| Autor | Nachricht | 
| flowmo Inputsammler
 
  
 
 Alter: 40
 Anmeldung: 05.12.2006
 Beiträge: 31
 Wohnort: Aachen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi 
 will mir für meinen cpc ein externes dvd laufwerk holen und über usb anschließen. und ich weiß auch schon dass es nich ohne weiteres funktioniert weil nich genügent strom zur verfügung steht.
 
 ich weiß dass es hier schon oft diskutiert worden ist und es viele threats zu diesem thema gibt und hab mir auch schon hier sehr viel dazu durchgelesen.
 
 ich weiß nich ob es einigen anderen leuten auch so geht, aber ich werd einfach nich schlau draus. hier sind so viele threats dazu und in jedem wird dann eine andere lösung diskutiert und dann wieder wiederlegt und und und.... sodass man garnich mehr weiß welche lösung jetzt die richtige ist.
 
 hab leider nich so dass elektrotechnische hintergrundwissen wie einige hier um mir eifach mal so ein konverter oder sowas selber zusammenzulöten.
 
 fänds gut wenns mal eine anleitung gäbe, die auch einer versteht,der sich noch nich so lange damit befasst.(wie ich
  ) 
 vielen dank
 
 mfg
 
 flow
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das einfachste ist es ein kabel vom pc-netzteil nach vorne zu legen |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| rytox Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.03.2006
 Beiträge: 103
 Wohnort: Oberfranken
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| genau das hätte ich auch gemacht.. einfach vom molex stecker abzweigen! |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| flowmo Inputsammler
 
  
 
 Alter: 40
 Anmeldung: 05.12.2006
 Beiträge: 31
 Wohnort: Aachen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| was ist ein molex stecker? 
 meint ihr den weißen mit den vier pins?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| rytox Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.03.2006
 Beiträge: 103
 Wohnort: Oberfranken
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| genau den   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| flowmo Inputsammler
 
  
 
 Alter: 40
 Anmeldung: 05.12.2006
 Beiträge: 31
 Wohnort: Aachen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ja gut 
 aberwenn ich ein slimline anschließen will brauch ich ja erstmal so ein gehäuse.das wandelt ja slimline auf usb um.
 so wie dass:
 
 usb gehäuse
 
 nur die dinger haben ja nicht so einen anschluss für so einen molex stecker. die holen sich den den strom von dem ps2 anschluss.
 der liefert aber wie ich das verstanden habe auch nich immer ausreichend saft.
 
 wie bring ich da jetzt 5V vom m2 atx dran?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| sorry, aber 2 kabel zusammenlöten wirst du wohl noch hinbekommen!? nimms nicht persönlich, aber wenns daran scheitert solltest du dir evtl. doch ein anderes hobby suchen...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| flowmo Inputsammler
 
  
 
 Alter: 40
 Anmeldung: 05.12.2006
 Beiträge: 31
 Wohnort: Aachen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| klar muss nur wissen welche. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| na einfach den ps2-stecker abschneiden und 5 Volt & Masse vom M2-ATX anlöten!? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Lynsch Forumkenner
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 17.04.2006
 Beiträge: 142
 Wohnort: Niederaichbach
 
 1999  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also ich hab auch einfach den Molex Stecker genommen. Das Netzteil vom Externen Laufwerk abgezwickt und Molex abgezwickt und zusammengelötet. 
 Glaub Rot und Schwarz brauchste. Gelb mein ich war 12V. Rot 5V. Aber guggst du Wiki oder so. Findest ja überall die Belegungen.
 
 Und Schwarz is halt die Masse. Funktioniert einwandfrei bei mir.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| flowmo Inputsammler
 
  
 
 Alter: 40
 Anmeldung: 05.12.2006
 Beiträge: 31
 Wohnort: Aachen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi danke schonmal für die vorschläge.
 
 hab aber noch ne frage:
 
 wenn ich jetzt einen aktiven usb hub direkt an die 5v vom netzteil hänge, und dann das laufwerk an den hub, bekommt es dann vom hub genug saft um richtig zu laufen oder muss ich es seperat an 5v vom netzteil hängen?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| DerBiber Inputsammler
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 02.04.2006
 Beiträge: 48
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich hab sowohl hub als auch cd rom angeschlossen. bei mir gings nicht ohne dass beide angeschlossen wurden.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Aopen i855GMEm-LFS, Pentium M 1,4 Ghz, 2 GB Ram, 32 Gb SSD, Soundblaster Live! 24 bit
 Software: CPos
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Kulli86 Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 13.08.2006
 Beiträge: 843
 Wohnort: Haren
 
 2005  Renault  Megane RS
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| habe auch ein slimline dvd laufwerk vorne unter meinem tft! Habe einen adapter von jar50 oder wie der heißt auf ide und von ide auf usb! habe eine leitung neu gelegt, von hinten von m2 bis vorne hin! habe ich direkt am usb kabel mit angelegt... kein Problem bis jetzt.... 
 
 grüssle
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asus M2NPV-VM, Athlon X2 2,1Ghz EE Version, Corsair 2x512MB Dual Channel, 250GB, 2,5" S-ATA, M2
 Software: Win XP, Centrafuse 2
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |