| Autor | Nachricht | 
| gfacek Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 17.10.2005
 Beiträge: 497
 Wohnort: Aschaffenburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, 
 ich könnte fast für umme nen Rück-Projektions-TV von nem Bekannten bekommen. Der Nachteil ist, das das ursprünglich aus USA stammt, und somit auf 110V läuft. Da ich eh den PC daran schließe stört mich NTSC erstmal gar nicht...
 
 Jetzt ist die Frage...wie soll ich den Spannungswandler dimensionieren! Hätte noch nen alten bei meinen Eltern, aber der is denke ich mal zu klein...daran wurde nur ein Sega Genesis (amerikanischer Mega Drive) betrieben. Kenn die daten von dem net so, aber ich denke der wie gesagt das der zu klein ist.
 
 Auf was muß ich achten, wenn ich nen Spannungswandler kaufen gehe?!
 Wenn ich in Ebay schaue, gibts da einige...
 Ich denke mal, das problem ist, was macht der wandler mit der verlustleistung...ich weiß auch nicht, wieviel so ein Rückpro-TV Watt-mäßig aufnimmt.
 
 Wie gesagt...vielleicht kennt sich jemand damit aus?!
 
 Danke im Voraus
 Gruß Töbi
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Outatime Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 62
 Anmeldung: 18.09.2004
 Beiträge: 1102
 Wohnort: Düsseldorf
 
 1981  DeLorean  DMC-12
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Beim Wandler immer darauf achten das dessen Leistung immer mindestens 50% über der zu erwartenden Dauerbelastung liegt. Die angegebenen Leistungen sind nämlich fast immer nur die Höchstleistungen für kurze Zeit und nicht die zulässige Dauerleistung. Und was der TV aufnimmt - das muß auch bei einem US-Gerät hinten draufstehen...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| war da nicht auch noch irgendwas mit der frequenz, so dass ein fernseher eben die 50 oder in dem fall wohl 60 hz braucht? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ibiza82 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 16.10.2005
 Beiträge: 175
 Wohnort: Linz
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hast du den TV schon? bei vielen geräten gibt es nämlich sogar einen schiebeschalter um von 110 auf 230V umzuschalten!
 
 eine nachkriegsmethode wäre: kauf dir 2 und schalt sie in serie
   aber ich denke dass ist dann zu viel luxus
   
 nachdems ja wechselstrom ist bräuchtest du ja nur einen trafo von 230 auf 110 volt, mit der leistung vom TV halt!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | ibiza82 hat folgendes geschrieben: |  
	  | eine nachkriegsmethode wäre: kauf dir 2 und schalt sie in serie
   aber ich denke dass ist dann zu viel luxus
   |  
 und wieder jemand der in der 9. klasse in physik nicht aufgepasst hat
   die fernseher werden niemals beide zeitgleich den gleichen strom aufnehmen, somit fallen an den fernsehern auch unterschiedliche teilspannungen ab.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ibiza82 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 16.10.2005
 Beiträge: 175
 Wohnort: Linz
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @freezer 
 (mal abgesehen davon, dass diese version irrsinn wäre und als scherz gedacht war)
 vorraussetzung 2 identische TV`s:
 es lassen sich sowieso nur beide zur gleichen zeit einschalten, da ansonsten kein geschlossener stromkreis ist, ergo brauchen sie auch fast (bauteildifferenz) den gleichen einschaltstrom! also müsste dies theoretisch möglich sein
   auch der programmwechsel und lautstärke würden gleiche stromschwankungen hervorrufen, da die TV`s mit einer fernbedienung alles gleichzeitig machen!
 aber lassen wir diese theorie, denke nicht dass er es so machen will
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Johnny Foruminventar
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 09.12.2005
 Beiträge: 1314
 Wohnort: Gotha/Ingolstadt
 
 2002  Volkswagen  Golf
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ja die amis haben 60 hz..das ist aber nicht weiter schlimm da eigentlich alle geräte die heutzutage auf den markt kommen beide frequenzen abkönnen... so sollte es zumindest sein
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| gfacek Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 17.10.2005
 Beiträge: 497
 Wohnort: Aschaffenburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Na gut...leute...dann warte ich ma bis ich den TV bekomme! 
 also...wenn hinten am tv steht 400watt, dann brauch ich also ein wandler mit 200watt?!
 
 gruß töbi
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Tomek81 Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 10.09.2005
 Beiträge: 712
 Wohnort: Marl
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| nene dann brauchst du 400watt +50% also 600watt |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| naja, ein wandler mit nichtmal 67% wirkungsgrad ist aber schon arg schlecht... 
 @ ibiza82:
 bauteiltoleranzen ist eine sache, aber wenn z.b. einer auf eine höhere helligkeit eingestellt ist wird er auch mehr strom ziehen. weiterhin ist der stromkreis auch schon geschlossen wenn die fernseher im standbymodus sind usw... aber wie du sagtest, schluss jetzt mit der off-topic-theorie
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 | 
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |