| Autor | 
Nachricht | 
 
Archangel 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.10.2006  
Beiträge: 914  
Wohnort: Nähe Darmstadt, 1000m vor der fränkischen Grenze
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Was benutzt ihr denn für solche kleinen Basteleien? Sprich Sachen wo Stichsäge und so overdressed sind. Ich denke da vor allem an Teilebearbeitung und so. Dremel? Aldi Version davon? Andere Spielzeuge?
 
 
Überlege mir einen Dremel zuzulegen. Aber da gibts wohl auch zig Versionen scheint mir.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
thecamper
   
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 27.11.2005  
Beiträge: 1706  
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also ich benutze nen drehmel (aldi version)
 
den habe ich bei toom in hennstett-ulzburg für 6,50€ incl. 200teile koffer erstanden... ^^
 
ausserdem nen gutes teueres cuttermesser (geht auch mal gut duch nen daumen durch   )
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus Archangel,
 
 
ich nutze ebenfalls seit Jahren einen Dremel Nachbau, den es mal für 19,90 Euro beim Plus gab. Inkl. Reichhaltigem Zubehör versteht sich. Solltest du irgendwann der ständig brechenden Trennscheiben überdrüssig sein, empfehle ich dir die 17,00 Euro teure original Diamant Trennscheibe von Dremel. Das Ding hält jetzt schon seit einem Jahr.  
 
 
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 
SirGroovy2004
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
thecamper
   
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 27.11.2005  
Beiträge: 1706  
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ja das wär nen guter tipp... aber es gibt auch hier nen hersteller der noch nen bissel günstiger als drehmel ist... proxxcon oder so heisst der... gibt im gut sortierten bbm... auch gute qualität aber nen bissel billiger als dremel
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Archangel 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.10.2006  
Beiträge: 914  
Wohnort: Nähe Darmstadt, 1000m vor der fränkischen Grenze
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
thecamper
   
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 27.11.2005  
Beiträge: 1706  
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
jopp...  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
wobei proxxon nur unwesentlich biliger ist als dremel.
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Archangel 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.10.2006  
Beiträge: 914  
Wohnort: Nähe Darmstadt, 1000m vor der fränkischen Grenze
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Hmm Proxxon hat irgendwie  mehrere dieser Dinger. Aber ich glaube der Micromot 50E ist das Richtige.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
csdragon 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 29.05.2004  
Beiträge: 1059  
Wohnort: Winterbach (in der Nähe von Günzburg) 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich hab mir vor rund 3 1/2 Jahren nen original Dremel gekauft und bin damit äußerst zufrieden!
 
 
Der hat mittlerweile auch schon einiges (Casemodding, Schneide u. Schleifarbeiten am CarPC usw. usw.) mitgemacht!
 
 
Gebrochen sind bei mir die Schneideplatten (sowohl Glasfaserverstärkt wie auch normal) eig. sehr selten! Das passiert eig. nur wenn man damit irgendwas schief schneiden möchte oder Plexiglas zu schnell schneidet!
 
Nur beim Edelstahl sind die normalen halt immer seeeeehr schnell weg!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
one-t 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 39 
Anmeldung: 20.07.2005  
Beiträge: 189  
Wohnort: Großrosseln
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hab einen alten Proxxon Micromot (Erbstück   ) und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Ist schon über 20 Jahre alt und seit dem sehr oft im Einsatz.
 
Vorallem gibt es eine Vielzahl an Aufsätzen so dass man immer was passendes findet. Aber gibt keinen so großen Unterschied zum Drehmel und wie es preislich ausschaut weiß ich da leider auch nicht.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Dirk 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 11.07.2004  
Beiträge: 2702  
Wohnort: Düsseldorf
 
  2007  Audi  A3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ich verwende nurnoch den original Dremel, da ist mir jetzt der erste nach 10 oder 11 Jahren hops gegangen, und ihr könnt mir glauben, der musste leiden   3 Renovierungen von häusern, mit Fliesenschneiden und allem was dazugehört. mal von unzähligen Modellbaueinsätzen abgesehen.
 
 
Die Proxxon Maschinen hatte ich vor dem Dremel, die Teile hab ich verschlissen, wie einmalfeuerzeuge, ein neuer Tag eine neue Proxxon (ok, ein neuer Monat eine neue Proxxon)  dass Dreckszeug kommt mir nimmer ins Haus, verreckt dauernd.
 
 
 
inzwischen hab ich wie schon geschrieben nach etwa einer dekade (wie lange gibt es den Dremel schon?) einen neuen, der alte läuft zwar noch recht brauchbar, aber ich setz ihn nurnoch zum Fliesenschneiden und solchnen sehr dreckigen Arbeiten ein.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
D@rkP$ychO 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 27.06.2006  
Beiträge: 28  
Wohnort: Berlin
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Hab' auch eins von Aldi. Benutze ihn schon seit zwei Jahren und bin immer noch zufrieden damit. Aldi hat ab 03.01.2007 wieder einen im Angebot.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
newevent 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.08.2004  
Beiträge: 2148  
Wohnort: Muenchen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich hab einen Proxxon und nach einem Monat, ist das Poti kaputt gegangen und später das NT.  
 
Das Teil an sich funktioniert noch, aber ich hab keine Lust, das immer an eine 12 Volt Stromversorgung zu stöpseln, nutze jetzt nur noch das von nem Verwandten. Müsste ein Aldi sein ^^
 
 
edit: 
 
 
@D@rkP$ychO
 
toll.... und ich kann zu dem zeitpunkt nicht zum aldi  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Archangel 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.10.2006  
Beiträge: 914  
Wohnort: Nähe Darmstadt, 1000m vor der fränkischen Grenze
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Leider nur Aldi Nord. Dummerweise bin ich im Süd Gebiet. 
 
 
Hmmm mal im Web suchen ob die Proxxon echt so kacke sind.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Archangel 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.10.2006  
Beiträge: 914  
Wohnort: Nähe Darmstadt, 1000m vor der fränkischen Grenze
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Johnny 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 09.12.2005  
Beiträge: 1314  
Wohnort: Gotha/Ingolstadt
 
  2002  Volkswagen  Golf
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
nicht schlecht...
 
Sch***e das wir aldi nord  haben  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Giovanni 
Forum-Veteran  
 
 
   
Alter: 37 
Anmeldung: 23.11.2006  
Beiträge: 897  
Wohnort: Neuendettelsau
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| hab auch einen von aldi, war zwischendurch defekt, weil sich der antrieb gelöst hatte, jetz isser wieder ganz und wenn er mal läuft, läuft er gut ^^
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Vogeljunges 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 16.11.2006  
Beiträge: 174  
Wohnort: Bielefeld
 
  1976  Opel  Commodore
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Hab mir grad den "Dremel Stylus" bestellt um auch direkt im Auto was machen zu können,hat da einer Erfahrung mit bzgl. Akkuleistung?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: EN 15000G,M2-Atx, K90 Indash,2,5''80Gb Hdd,Cam,Powermate Software: Cpos,Desti+,Speedfan,XPort,Vinyldeck 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Archangel 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.10.2006  
Beiträge: 914  
Wohnort: Nähe Darmstadt, 1000m vor der fränkischen Grenze
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Rofl die Frage wollt ich heut auch schreiben *g* Wüsste auch gerne ob der Akku des Stylus taugt.
 
 
Wo hastn bestellt?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Vogeljunges 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 16.11.2006  
Beiträge: 174  
Wohnort: Bielefeld
 
  1976  Opel  Commodore
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Bei Bosch direkt...
 
 
Wenn's dir wirklich auf die daten ankommt -sinnvoller als der stylus is sicherlich der mit 10,8V-is kräftiger und hält länger...
 
Der Stylus sieht aber besser aus und man kommt vor allem in genau die Ecken die ich brauche-und da komm ich mit dem großen eben nicht hin...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: EN 15000G,M2-Atx, K90 Indash,2,5''80Gb Hdd,Cam,Powermate Software: Cpos,Desti+,Speedfan,XPort,Vinyldeck 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |