| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
ronmue 
Foruminventar  
 
 
   
Alter: 61 
Anmeldung: 23.11.2004  
Beiträge: 1311  
Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein) 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So, hier nun mein 2. kleines Bastelprojekt. Auch diesmal wieder mit Platinenlayout.
 
 
Der Grund für die Schaltung war folgender:
 
 
Bevor ich das ITPS und jetzt eben das M1 hatte, brauchte ich eine Schaltung, die den PC erst nach Ablauf einer bestimmten Zeit nach dem Zündungsplus einschaltete. Es war mir halt wichtig, die Zeit einigermassen variable einstellbar zu machen. Daher habe ich mir diese Schaltung mit dem NE555 aufgebaut.
 
 
Die Funktionsweise ist folgende:
 
 
Wird eine Spannung zwischen 5-15V angelegt, läuft die einstellbare Einschaltverzögerung. Die DUO-LED beginnt zu rot zu leuchten. Nach Ablauf der Einschaltverzögerung, zieht das Relais dauerhaft an (die DUO LED leuchtet jetzt rot/grün)
 
 
Die Einschaltverzoegerung wird an P1 eingestellt.
 
 
Entscheidend für die maximale Einschaltverzögerung ist C1. Hierfür gilt
 
 
C1 = 1uF ca. 1 Sek.
 
C1 = 47uF ca. 5 Sek.
 
C1 = 100uF ca. 70 Sek.
 
C1 = 220uF ca. 3 min.
 
 
Die angegebenen Zeiten sind nur grobe Richtwerte, die aufgrund der Elko Toleranzen stark abweichen können.
 
 
Benötigte Bauteile:
 
 
1 (IC1) NE555 oder ICM7555
 
1 (D1) 1N4148
 
2 (R3+R4) Widerstände 3,3K
 
1 (R2) Widerstand 1K
 
1 (R5) Widerstand 4,7K 
 
1 (D2) Duo LED - mit 3 Anschlüssen (rot/grün oder andere Farbkombination) falls diese nicht zur Hand, kann man natürlich auch 2 einzelne LED´s nehmen.
 
1 (C2) Kondensator 100n
 
1 (C1) Elko (den Wert aus der oberen Tabelle nehmen!)
 
1 (Q1) Transistor BC327 (oder 328,556,557)
 
1 (R1) Poti 1M
 
1 (K1) Relais Art. Nr. 502866 bei Conrad
 
1 IC Fassung 8 pol. für das IC (kann man aber auch direkt auflöten)
 
2 (X1+X2) Stiftleisten 3 pol stehend Art. Nr. 729876 (für den Anschluss an das Relais)
 
1(2) Buchsen für Stiftleiste Art. Nr. 729841
 
 
Auch hier ist man wieder ohne Stiftleisten und Buchsen und Platine mit ca. 3€ dabei. Wenn die angegenenen Buchsen und Stiftleisten eingesetzt werden kommt man auf ca. 5-6€
 
 
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass ich für eventuell auftretende Schäden nicht verantwortlich bin und jeder die Schaltung auf eigene Gefahr aufbaut.
 
 
Vielleicht kann der eine oder andere sowas ja gebrauchen.
 
 
Bis dann
 
Ronald
 
 
Kritik (auch und gerade negative) oder Anregungen sind immer willkommen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von ronmue am Mi 29 Jun, 2005 18:09, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
DBZwerg 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 15.06.2005  
Beiträge: 436  
Wohnort: Jülich
 
  1992  Opel  Astra F CC GSI 16V
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Haste auch sowas für die ausschalt verzögerung.... oder kann man diese schaltung so umbauen??
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Fabse 
Stammposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 30.01.2005  
Beiträge: 337  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
für deine schaltung bist du natürlich nicht haftbar, das wolltest du noch sagen  
 
 
erzähl mir mal, was der ic ne555n da genau macht ? und mit was für einem proggi machst du immer diese sachen ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
ronmue 
Foruminventar  
 
 
   
Alter: 61 
Anmeldung: 23.11.2004  
Beiträge: 1311  
Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein) 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@DBZwerg 
 
 
Nein, sowas habe ich hier nicht fertig aufgebaut, weil ich das bisher nicht gebraucht habe. Diese Schaltung kannst du jedenfalls nicht so leicht dafür modifizieren, weil hier ja die Eingangsspannung für das IC auch als Initialspannung dient. Beim Ausschalter muss es völlig anders beschaltet werden. Eine Ausschaltverzögerung lässt sich aber schnell mit einem Elko, 2 Widerständen und einen Transistor realisieren.
 
Wenn ich ein bisschen mehr Zeit habe, kann ich sowas ja mal reinstellen.
 
 
@fabse
 
da ich etwas unter Zeitdruck bin, kann ich mich erst am Samstag wieder darum kümmern. Ich beschreibe dann auch die Funktionsweise genau.
 
 
Als Programm setze ich die Personal Version von Eagle ein. Diese kann man sich von der Homepage www.cadsoft.de runterladen. Die Einschränkungen sind halt nur 2 Leiterbahnenlayer (reicht aber vollkommen, weil man damit die Platinenunter- wie auch die Oberseite bei 2 seitigen Platinen erstellen kann.
 
Die Routingfunktion lasse ich immer einmal automatisch durchlaufen und verlege danach die Leiterbahnen aber neu, weil die automatischen Routen nicht so der Hit sind.
 
 
Ja, die Haftung. Danke, bei meiner anderen Schaltung hatte ich darauf hingewiesen - hier habe ich es vergessen. Werde es gleich mal nachholen.
 
 
Bis dann
 
Ronald
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Ti-ejtsch 
Forumjunkie  
 
 
   
 
Anmeldung: 01.05.2005  
Beiträge: 686  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
1. Hat diese Schaltung schon jemand aufgebaut?
 
 
2. Wie komme ich an solch eine Platine ran?
 
 
3. Wäre jeman bereit, mir solch eine Schaltung aufzubauen (natürlich nicht umsonst !!!)
 
 
4. Sind noch weitere Interessenten vorhanden?
 
 
Bräuchte solch eine Schaltung, da mein Autoradio ca. 10sec. nach dem Zündungsplus einschalten sollte.
 
 
Gruß
 
Ti-ejtsch
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Will ja nicht rumnörgeln, aber hätten es für sowas nicht auch 2 Widerstände, ein Kondensator und ein Transistor getan? Dafür braucht man dann auch nicht extra ne Platine, das kann man notfalls noch in "Freiverdrahtung" machen.
 
 
Gruß Philipp
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also ich hab auch meine ne555-schaltung frei verdrahtet  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Ti-ejtsch 
Forumjunkie  
 
 
   
 
Anmeldung: 01.05.2005  
Beiträge: 686  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
und wie dieses "Freiverdrahtung" aus?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Manuel 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 05.10.2005  
Beiträge: 585  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hat jemand noch Interesse an so einer Schaltung? Ich werde demnächst Platine ätzen lassen....
 
Ich könnte komplett fertige Einschaltverzögerung anbieten. Vermutlich werde ich die Schaltung ein wenig vereinfachen und kompakter machen. Es sind dann keine LEDs mehr vorhanden.
 
Nur die Einschaltverzögerung, die ein Relais durchschaltet.....
 
 
Preis muss ich noch durchkalkulieren, aber die Bauteile sind alle sehr günstig  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
marci 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 55 
Anmeldung: 05.06.2007  
Beiträge: 437  
Wohnort: Starnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: Medion Autoradio  Software: ASICS 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |