| 
  
    
    |  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| monze_pro Inputsammler
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 10.11.2006
 Beiträge: 49
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich hab dann mal 2 Bilder vom Radio und vom Benienteil gemacht. Hier sind sie:
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| monze_pro Inputsammler
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 10.11.2006
 Beiträge: 49
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich hab dann mal 2 Bilder vom Radio und vom Benienteil gemacht. Hier sind sie:
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| >toxic< Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 02.01.2006
 Beiträge: 539
 
 
 2001  Skoda  Octavia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Servus. 
 Sorry, dass ich jetzt erst antworte. Hatte heut ne Kundenarbeit, die mich bis eben aufgehalten hatte. Jetzt leuchtet ein weiterer Skoda in himmlischem Rot
   
 Zu deinen Kontakten.
 
 Ich sage jetzt mal pauschal, dass es dafür keine Stecker gibt, wie erwartet. Mir zumindest, sind keine bekannt, die so eine oder ähnliche Form haben.
 
 Vielleicht hat ein anderer Forumuser hier einen Tip?!?
 
 
 Ansonsten, hast du es gut, dass es nur die 15 Kontakte sind- die sind relativ schnell verlötet. Und du kommst auch leicht ran zum löten.
 An deiner Stelle würd ich die Kabel direkt dran löten. Macht sich besser, als jetzt noch ewig nach Steckern die evtl. passen können zu suchen.
 
 Einen Tip habe ich noch, dass du nicht draussen mit zittrigen Fingern löten musst. Du kannst dir bei Conrad, Reichelt oder ähnlichen Elektromärkten Universal-Steckverbinder holen.
 z.B. diesen hier von Reichelt. Die kannst du mit der einen Seite an die Kontakte ran löten und die Gegenstücke an das besprochene IDE Kabel. Dann brauchst nur ins Auto gehen, die Sachen einbauen und das Kabel anstecken.
 Aber du solltest darauf achten, dass du möglichst Steckverbinder holst, die nicht auseinander rutschen können.
 
 Die oben verlinkten könnten aber auseinander rutschen. Aber universale Steckverbinder gibt es ja genug, da findest sicher einen zum anlöten, der nicht auseinander geht.
 Brauchst eben nur in der Leiterplatten-technik-abteilung schauen. Dort sind die Stecker alle mit Lötverbindung- also perfekt für dich.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Am Radio ist die Buchse ja geschraubt. Ich würde versuchen sie auszubauen und somit nur die Buchse vom Radio wegzulegen. Wie es ausschaut geht ja ein Flexkabel von der Buchse weg und das ist vielleicht nur auf die Platine gesteckt. Falls ja, gibt es da vielleicht eine Verlängerung zu kaufen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Gobo_3BG Forumkenner
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 25.08.2006
 Beiträge: 109
 Wohnort: Altheim
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich weiß ja nicht, was für ein Radio das ist... 
 Bei meinem Clarion habe ich beim Ersatzteilservice einfach jeweils eine Buchse und einen Stecker bestellt (gibts da einzeln) und das Ganze mit einem Flachbandkabel verbunden...
 
 Dann die eine Seite am Radio fixiert, die andere dort, wo das Bedienteil eingebaut wird...
 
 Funktioniert einwandfrei solange das Kabel nicht zu lang ist (ich hab mal was von max. 2m gehört, ich hab etwa 1,50m, funzt einwandfrei)
 
 Auf die Art sollte das Radio ohne weiteres rückrüstbar sein und falls Du Dich "verlötest" hält sich der Verlust in Grenzen...
 
 Grüßle
 
 Gobo
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
|  |  
| Gehe zu Seite  Zurück  1, 2 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |   
  -
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
 |