| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
pöhlmann 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 17.01.2007  
Beiträge: 39  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ms- kann man PLUS von batterie auch an zündungsplus vom netzteil anschließen??
 
 
 
 
und die frage passt zwar jetzt nicht hierher aber^^  um ne led anzuschließen,  da brauche ich doch nur einen widerstand oder?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Ascona16v 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 48 
Anmeldung: 11.01.2007  
Beiträge: 250  
Wohnort: Bad Orb 
  1987  Opel  Ascona C
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Bitte was ??
 
 
und ja um eine LED an 12V !!! zu betreiben brauchst du nen Wiederstand...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Widerstand.... Widerstand.. ohne e!
 
 
und man braucht für ne LED IMMER (wirklich immer) eine Strombegrenzung. Z.B. durch nen Widerstand oder eine Konstanstromquelle...
 
 
Zur ersten Frage:
 
 
Plus der Batterie und Zündplus haben den selben Pegel (+12V gegenüber Masse). Allerdings wird Zündplus eben durch Zündschlüssel drehen ein und ausgeschalten. Du musst für dein Netzteil jetzt bitte selbst erkennen, ob du die geschaltene Leitung brauchst oder nicht.
 
 
Ich vermute aber eher schon, sonst zieht dein Netzteil dauerhaft Strom!
 
 
Warum willst du das überhaupt so machen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
pöhlmann 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 17.01.2007  
Beiträge: 39  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
und was für nen widerstand? also wieviel ohm?
 
 
 
wegen dem M2.   will nur mein pc testen bevor ich die ganzen kabel verlege und so weiter...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
spaceduck 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 25.09.2006  
Beiträge: 1144  
Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Kannst Du dir doch einfach ausrechnen. R=U/I
 
Leider sagst du ja nicht was du für eine LED hast. Die Durchlasspannungen variieren von 1,5 -3,2V
 
 
U ist die Spannung die über dem Widerstand abfallen soll. Also 12V - Uled
 
Also rechne es mal aus!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets Software: XP, Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
R=(Uv-Uled)/I
 
 
Uv - Versorgungsspannung
 
Uled - Durchlassspannung
 
I - Durchlassstrom
 
 
Uled und I bekommst aus dem Datenblatt deiner LED.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Warum betreibst du das Netzteil dann nicht im PSU Mode, dann funzt es wie ein ganz normales. Aber ja, du kannst beide +Eingänge mit der Batterie verbinden
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 | 
    
 
  -
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
  
  |