| Autor | 
Nachricht | 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Leute,
 
 
ich wollt mich mal bei euch so erkundigen, wie ihr eure HDD (2,5") befestigt habt und was ihr so für erfahrungen gemacht habt, da ich noch ein paar Tipps brauche.
 
Die "Problematik" an meinem Auto ist, dass er tiefergelegt ist und darum relativ hart auf der Straße liegt.
 
Hab hier schon zwei Lösungen geseehn, einmal mit Schaumstoff und einmal mit hilfe von zwei O-Ringen die jeweils zwischen zwei Schrauben gespannt sind und in die O-Ringe die Platte.
 
Auch intressant ist die Frage, ob die Platte vertikal oder horizontal montiert werden sollte.
 
Bei der vertikalen Montage ist die Gefahr geringer, dass der Lesekopf auf der Platte aufschlägt, könnte aber durch Stöße aus der Bahn geraten. Horizontal verhält sich genau andersrum. Oder spielt das überhaupt keine Rolle?
 
 
Also, was sind so eure Erfahrungen, speziel bei relativ hart liegenden Autos  
 
 
MfG
 
da_user
 
 
PS: am schönsten wären natürlich gleich Bilder  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BS177 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 55 
Anmeldung: 12.04.2004  
Beiträge: 802  
Wohnort: Kirchheim/Teck 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Habe meine 100er 2,5" Samsung auch horizontal auf einem Brett in der Reserveradmulde. Darüber einen Bass-Kiste mit guten 300W RMS und mein Sportfahrwerk ist auch nicht das weichste und habe bei 25000km Fahrleistung bisher nicht einen Blue-Screen oder Absturz... 
 
 
Bernd
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
war_spider 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 20.02.2007  
Beiträge: 22  
Wohnort: AaChen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hmm die frage hab ihc mir ach gestellt
 
 
aber mit schaumstoff und horizontal wär doch auch ok
 
 
ich hab scho nen gut hartes fahrwerk udn viele bodenwellen hier in der city rund um aachen!!!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: homemade
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
halve 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 17.01.2005  
Beiträge: 488  
Wohnort: Mönchengladbach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ich würd kein schaumstoff einsetzen... die hitze im sommer killt die hdd sonst im sommer wenn die wärme nicht weg kann
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Sceezy 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 04.07.2006  
Beiträge: 533  
Wohnort: Burgdorf
 
  1998  Honda  del sol
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Da es bei mir im Moment so ausschaut, dass ich einen Laptop mit Docking Station verbauen möchte, werde ich diesen auf eine Holzplatte setzen und diese dann lagern. Fragt sich nur wie...
 
Gummibänder sind zu aufwendig. Denkbar wären Gummidämpfer oder Schaumstoff. Gibts die Gummidämpfer auch im car-PC-Shop oder wo kann man sich da umschauen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
war_spider 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 20.02.2007  
Beiträge: 22  
Wohnort: AaChen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
super idee @den mit dem CRX...  
 
 
ich glaub so mach ich da sauch mit dem gummi  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: homemade
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
jap.. mit den O-Ring, das ist super... werde ich auch für ne externe Platte anwenden. Aber nen ganzen Laptop so aufzuhängen wird dann leider schwer  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
rico530 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 115 
Anmeldung: 30.03.2006  
Beiträge: 735  
 
  1989  BMW  5 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Habe bei mir folgende Lösung gefunden, funktioniert seit einem Jahr ohne Probleme.
 
 
Die Festplatte steht auf 4 Federn, die eigentlich aus Kugelschreibern sind. Das soll nur zur positionierung dienen. 
 
Sie sind an den unteren 4 Befestigungslöchern angebracht.
 
 
An den seitlichen Befestigungen der HDD habe ich dann Silikondämpfer aus einem alten CD-Wechsler angebracht. Diese sorgen dafür das die HDD bei eventuellen Stößen sauber abgefangen wird.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  |