|  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| newevent Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 31.08.2004
 Beiträge: 2148
 Wohnort: Muenchen
 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| JojoS Forumkenner
 
  
 
 Alter: 63
 Anmeldung: 25.04.2004
 Beiträge: 187
 Wohnort: Gelsenkirchen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich habe auch den IVT Solarcontroller. Der CarPC ist noch Baustelle, aber die Spannungsversorgung sollte schon laufen. Ich habe dann festgestellt das die Zusatzbatterie zu schnell leer war, d.h. der PC lief bei Zündung aus nur ein paar Minuten. Habe das Ganze jezt mal wieder aufgebaut und messe einen Strom von ca. 15 mA von Batterie zum SC, das zieht die Batterie also langsam aber sicher leer. Habe jetzt eine 25Ah Batterie statt 16Ah und die nochmal richtig geladen, mal sehen wie es jetzt aussieht. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| at21 Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 15.07.2005
 Beiträge: 2
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi ich habe den solarcontroler ebenfalls verbaut 
 ich nutze die batterie hauptsächlich als startschutz(beim motorstart)
 und ich möchte auf gar keinen fall die autobatt entladen
 
 nun folgendes mein zigarettenanzünder(steckdose) hat dauerplus und ich denk mir das meine autobatt von der 2.batt leergezogen wird bis die 2. voll ist und dann?
 wenn ich den wagen ausmache und den pc und tft ausmachce leuchtet weiter die grüne led geht die irgendwann aus?
 hab nen neuen newbeetle cabrio(ah keine ahnung)
 und ne 7ah 2.batt
 
 ansonsten funktionierts gut
 hab nen schalter an die 2.batt gebaut um zu verhndern das die auto batt die 2.batt lädt während der wagen aus ist...
 
 
 also greetz und danke für tips
 
 achso carpc ist ein laptop mit ext touchscreen
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| newevent Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 31.08.2004
 Beiträge: 2148
 Wohnort: Muenchen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Willkommen im Forum   
 
 
 
	  | at21 hat folgendes geschrieben: |  
	  | nun folgendes mein zigarettenanzünder(steckdose) hat dauerplus und ich denk mir das meine autobatt von der 2.batt leergezogen wird bis die 2. voll ist und dann?
 |  
 Boah was??? Und dann... ist deine Autobatterie leer, wie du schon sagst! Erklär mal "annersch"
   
 
 
 
	  | at21 hat folgendes geschrieben: |  
	  | wenn ich den wagen ausmache und den pc und tft ausmachce leuchtet weiter die grüne led geht die irgendwann aus?
 hab nen neuen newbeetle cabrio(ah keine ahnung)
 und ne 7ah 2.batt
 |  
 grün= ladet die 2. bat bzw. alles ist ok
 rot/grün= 2.bat. "fast" entladen oder der Verbraucher (Pc) brauch zuviel Strom bzw. eingangsseitig, kommt zu wenig Spannung rein. Bei Motor aus sind’s meist nur 12 Volt, das reicht nicht um die 2. Bat. richtig zu laden, wenn Verbaucher noch an ist.
 
 rot= bat. leer oder solarcontroller defekt
 
 es gibt auch ne Anleitung zu dem Teil
   
 
 
 
	  | at21 hat folgendes geschrieben: |  
	  | hab nen schalter an die 2.batt gebaut um zu verhndern das die auto batt die 2.batt lädt während der wagen aus ist...
 
 |  ist de Controller dann nicht noch an? Hattest ja was mit grüner led geschrieben.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| duke1981 Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 12.11.2005
 Beiträge: 50
 Wohnort: Berlin
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Zitat: |  
	  | at21 hat folgendes geschrieben: 
 hab nen schalter an die 2.batt gebaut um zu verhndern das die auto batt die 2.batt lädt während der wagen aus ist...
 
 |  
 Kann man nicht einfach ein Relais zwischen Hauptbatterie und Controller verbauen, das über Zündung gesteuert wird? Dann wird die Zusatzbatterie nur geladen wenn die Zündung an ist. Oder man geht statt der Zündung ans D+ der Lima (d.h. nur wenn der Motor läuft) Ist doch einfacher als immer nen Schalter umzulegen oder?
 
 Könnte man auch nicht nen Solarakku nehmen, die sich den Ladestrom selber nehmen:
 Conrad: 110752-99
 Dann bräuchte man diesen Regler nicht mehr.....
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| newevent Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 31.08.2004
 Beiträge: 2148
 Wohnort: Muenchen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja man kann das Relais dort verbauen. Soweit ich noch weiß, bleibt der Controller an, wenn der Akku dran bleibt. Ob das schlimm ist weiß ich nicht, kenne der Eigenstromverbrauch vom Controller nicht. Zur Not kann man dort auch ein Relais ranbauen. 
 Jede Batterie bestimmt ihren Ladestrom. Bloß bei kleinen Batterien muss man mit dem Ladestrom aufpassen, hier empfiehlt sich eine Regelung.
 Dein Solarakku ist gegenüber einer normalen Batterie nur robuster und wird wohl länger halten als normale... ob das den Preis gerechtfertigt?
 
 Es schreiben viele dass sie sich nur einen Akku mit einer Diode reingebaut haben und das sie bisher keine Probleme hatten.
 In der Praxis scheint das auch das Beste zu sein, auch preislich gesehen.
 Aber wenn der kleine Akku backen macht und rumkotzt dann darfst niemanden haftbar machen.
  Wann bzw. wie schnell das passiert kann ich nicht sagen. 
 Fazit:
 Der Controller (oder Bobsegas Schaltung) stellt hier nur den sichersten weg da, ob sowas nötig ist muss jeder selbst wissen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| duke1981 Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 12.11.2005
 Beiträge: 50
 Wohnort: Berlin
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hoi! Gut, dann weiß ich bescheid, danke. Dachte dieser Bleiakku hat so ne Art Regler schon mit drin. Dann reicht ja auch ne billigere und dann einen Regler mit dazu kaufen. Vielen Dank.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Nietschy Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 28.03.2007
 Beiträge: 51
 Wohnort: Köln
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Angeregt durch die guten Ergebnisse hier in diesem Thread hab ich mir auch den Solarregler von IVT besorgt. 
 Morgen wird dann erstmal ne kleine Kiste gebastelt und der Mini ITX da rein gepackt, ich hoffe das das Ding dann komplett ins Handschuhfach passt.
 
 Ich werd dann meine Ergebnisse hier posten.
 
 Bin mal gespannt wie lange eine 4 Amperestunden Motorradbatterie den Rechner betreiben kann, er zieht unter Vollast glücklicherweise grad mal knapp 40W incl. TFT.
 
 EDIT:
 
 Jut alles eingebaut (scheissarbeit *g), funktioniert auch soweit, das einzige was mich wirklich stört ist, das der IVT wenn der Wagen aus und Zündung aus ist (der Regler also keinen Strom bekommt) er trotzdem "charging" anzeigt und den akku gaaaanz laaaangsam leerzieht. Ein fast toter Akku war nach einer Nacht Tiefentladen und wurde durch den Regler auch nicht neu geladen. Das was dabei richtig schlecht ist und mich mächtig stört, ist das der PC in dem Zustand auch keinen Strom bekommt!
 Habt ihr da auch?
 
 Der TFT hängt an dem Ausgang vom IVT parallel zum Rechner, auf dem Bild sind dann aber jede Menge Störsignale der Festplatte zu sehen. (warum???)
 
 Auch hört man die Festplatte im Ausgang der Soundkarte (aber das gehört kaum hier hin).
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel mini ITX in CD-ROM Gehäuse, Celeron 1100, 320MB RAM
 Software: XP Pro Sp2, C.E.S., BT GPS Maus an SW COM Splitter, NCK5
 
 |  |  
|  |  |  
|  |  
| Gehe zu Seite  Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |