| Autor | Nachricht | 
| Vik Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 18.04.2004
 Beiträge: 718
 Wohnort: Ostfriesland
 
 2005  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, zwecks Einbau eines MMI Bedienteils bin ich dringend auf der Suche nach der Steckerbelegung des A6 MMI Bedienteils (TN: 4F1 919 610Q).
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Olli84 Postingschinder
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 19.01.2005
 Beiträge: 568
 Wohnort: Düsseldorf
 
 2008  Smart  Pulse
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Da habe ich auch lange nach gesucht. Das Problem ist, dass es sich bei der Platine wohl um eine komplette Einheit mit eigenen Controllern handelt, man es also nicht so ohne weiteres verwenden kann. Ich habe letztlich aufgegeben, aber dafür wurde hier eine gute Lösung entwickelt, der ccStick MMI. Hab grad den Link zum Thread nicht parat, du wirst ihn aber über die Suche schnell finden, falls du ihn nicht schon längst kennst
   
 Aber solltest du doch noch fündig werden, wäre ich auch interessiert.
 
 Gruß, Olli
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Großer Umbau ...
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| roan Moderator
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 26.07.2004
 Beiträge: 5714
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja das ding hat nen eigenen kontroller, es gibt aber hier im forum jemanden der das ding am PC hängen hat |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Vik Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 18.04.2004
 Beiträge: 718
 Wohnort: Ostfriesland
 
 2005  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das das Bedienteil einen eigenen Controller hat ist mir klar. Hierbei handelt es sich um den MC68HC908AB32 (Motorola 68HC08 Family). Den ccStick kenn ich jedoch möchte ich das ganze wenns geht ohne diesen realisieren. 
 Re-vo-lution kenn ich aus dem Bora-Forum und hab mit ihm schon darüber gesprochen. Er hat das alles ein wenig anders vor.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| roan Moderator
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 26.07.2004
 Beiträge: 5714
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Der war es nicht. Auch nicht der CC Stick. 
 Ich kann nicht sagen wer, aber es gibt nen schaltplan hier im forum. Oder war sogar nen layout
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Vik Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 18.04.2004
 Beiträge: 718
 Wohnort: Ostfriesland
 
 2005  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also ich hab mich da schon dumm und dämlich gesucht. Manche meinen das läuft alles über den CAN-Bus. Andere meinen eher MOST-Bus. Jedoch kann keiner etwas genaues sagen. Im Netz hab ich jedoch ein PDF gefunden, das die Vernetzung des neuen A6 zeigt. Wenn man dieser Grafik glauben soll dann läuft die Kommunikation zwischen Bedienteil und HU weder über MOST noch über CAN. In dieser Grafik sind die Busse farblich kodiert. Die Verbindung zwischen Bedienteil/Display und HU ist jedoch genau wie bei den Lautsprechern einfach nur schwarz.
 
 http://de.etasgroup.com/downloads/rt/rt_2004_01_06_de.pdf
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Vik Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 18.04.2004
 Beiträge: 718
 Wohnort: Ostfriesland
 
 2005  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Eine kleine Neuigkeit zum Thema. Hab ein PDF von Audi im Netz gefunden welches besagt, dass das Bedienteil über RS232 mit der Headunit kommuniziert. Dies würde die ganze Sache vereinfachen.
 http://www.alumni.fb12.uni-siegen.de/alumni_forum_vortraege/Vortrag_Feil.pdf
 Seite 4, Rechte Grafik.
 
 Leider habe ich jedoch noch keine Verbindung zwischen PC und MMI-Bedienteil zu Stande bekommen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| all-finder Moderator
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 26.03.2005
 Beiträge: 2348
 Wohnort: Landshut
 
 2002  Opel  Astra G Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das kann ich bestätigen.. zumindest für nen testaufbau für n a8 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| han_solo Inputsammler
 
  
 
 Alter: 52
 Anmeldung: 13.09.2006
 Beiträge: 48
 Wohnort: Augsburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @vik Hast Du denn generell die Pinbelegung vom Stecker? Versorgungsspannung usw.?
 MfG
 Chris
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Vik Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 18.04.2004
 Beiträge: 718
 Wohnort: Ostfriesland
 
 2005  Volkswagen  Passat
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| han_solo Inputsammler
 
  
 
 Alter: 52
 Anmeldung: 13.09.2006
 Beiträge: 48
 Wohnort: Augsburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Vik Kannst Du mir die zukommen lassen?
 MfG
 Chris
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Johnny Foruminventar
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 09.12.2005
 Beiträge: 1314
 Wohnort: Gotha/Ingolstadt
 
 2002  Volkswagen  Golf
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wäre auch mal daran interessiert..ich mein meins is zwar scho komplett umgebaut aber interessieren würde es mich |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Vik Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 18.04.2004
 Beiträge: 718
 Wohnort: Ostfriesland
 
 2005  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | han_solo hat folgendes geschrieben: |  
	  | @Vik Kannst Du mir die zukommen lassen?
 MfG
 Chris
 |  
 
 Also gut:
 
 1 ........ 8
 9 ........ 16
 
 6 - WakeUp
 7 - Spannungsversorgung
 8 - Masse
 10 - Signal Taster für Display auf/zu
 13 - Reset zum Steuergerät
 14 - Reset vom Steuergerät
 15 - Daten vom Steuergerät
 16 - Daten zum Steuergerät
 
 Rest scheint nicht belegt zu sein.
 
 Mfg
 Vik
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| han_solo Inputsammler
 
  
 
 Alter: 52
 Anmeldung: 13.09.2006
 Beiträge: 48
 Wohnort: Augsburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Danke @vik Spannungsversorgung ist 12V oder?
 MfG
 Chris
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Vik Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 18.04.2004
 Beiträge: 718
 Wohnort: Ostfriesland
 
 2005  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Sollte im Auto wohl der Fall sein.   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| re-vo-lution Fingerwundschreiber
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 05.07.2005
 Beiträge: 474
 Wohnort: Treuen
 
 2000  Volkswagen  Bora
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Aber Vorsicht, nur PIN 7 benötigt 12V. alles andere läuft über 5V. Auch wakeup braucht 5V wobei ich nicth sicher bin ob da permanent 5V anliegen müssen oder nur ein kurzer Impuls. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Vik Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 18.04.2004
 Beiträge: 718
 Wohnort: Ostfriesland
 
 2005  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | re-vo-lution hat folgendes geschrieben: |  
	  | Aber Vorsicht, nur PIN 7 benötigt 12V. alles andere läuft über 5V. Auch wakeup braucht 5V wobei ich nicth sicher bin ob da permanent 5V anliegen müssen oder nur ein kurzer Impuls. |  
 Ich bin mir grad nicht sicher und kanns auch nicht testen aber ich glaube das WakeUp-Signal geht vom Bedienteil aus. Also liegen dann auf WakeUp kurz oder durchgehend 5V an.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| han_solo Inputsammler
 
  
 
 Alter: 52
 Anmeldung: 13.09.2006
 Beiträge: 48
 Wohnort: Augsburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Vik hat folgendes geschrieben: |  
	  | Sollte im Auto wohl der Fall sein.   |  Könnte ja auch sein, daß das Bedienteil über die Headunit mit ner geringeren Spanung versorgt wird.
 MfG
 Chris
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Vik Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 18.04.2004
 Beiträge: 718
 Wohnort: Ostfriesland
 
 2005  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Heute hatte ich mal wieder zeit mich mit dem MMI zu beschäftigen. Hab einfach mal versucht mit nem RS2322TTL Wandler direkt an die TxD und RxD Pins am MC68HC908AB32 zu gehen. Und siehe da wenn man auf On/Off drückt, spuckt er etwas aus aus. Leider aber nur 20 mal das x ca. im Sekundentakt. Senden kann ich komischerweise nichts. Hat vll jemand ne Idee wie ich da nun weiter komme?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi Vik. Du hast ja dein MMI testweise schon mit Strom versorgt. Funktionieren denn bei dir die LED, wenn du ihm 12V auf PIN 7 und Masse auf PIN 8 gibst?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |