| Autor | Nachricht | 
| danyball Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 02.06.2004
 Beiträge: 850
 Wohnort: Nürnberg
 
 2002  Audi  S3
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi! Plane das für mein CarPC. Gibt es da Empfehlungen von euch oder habt ihr sogar eins zu verkaufen?
 
 Problem ist dass mein pc im kofferraum ist, und das laufwerk vorne hin soll. also am besten wäre wohl ein usb-anschluss.
 
 danke,
 daniel
 
 
 ---UPDATE----
 Ich habe 17,5x14x4,9 cm Platz. Da passt wohl nur ein Slim-DVD rein. Jetzt ist das Problem dass es dafür wohl kein externes Gehäuse gibt oder?????? DANKE!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| BigMike Forumkenner
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 19.02.2004
 Beiträge: 111
 Wohnort: NRW / Geldern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Es gibt doch adapter von Slimline auf IDE und dann von IDE auf USB. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| danyball Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 02.06.2004
 Beiträge: 850
 Wohnort: Nürnberg
 
 2002  Audi  S3
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja stimmt, aber ich brauch ja noch Strom! Oder zieht der den Strom von USB? Glaube das is zu wenig Saft für DVD abspielen oder???? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| tommy1979 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 09.03.2004
 Beiträge: 375
 Wohnort: Niederösterreich
 
 2005  Mazda  Mazda 6
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| werd mir eine usb hdd ins handschufach bauen, mein pc ist auch im kofferraum. musst hald die stromkabeln ausn kofferraum vom pc netzteil zum armaturenbrett ziehen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| C1500 
  CPI Profi
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 24.05.2004
 Beiträge: 3552
 Wohnort: Dortmund
 
 2002  Fiat  Stilo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, Ich beschäftige mich jetzt seit geraumer Zeit mit dem "Adapter-Adapter-Adapter-Problem".
 Erst dachte ich an 2.5" auf SlimLine. Gibts aber nicht.
 Dann kam USB auf IDE auf SlimLine. Gibts, muß man aber sehr an der Bertiesspannung rumtricksen.
 
 Also wenn es nur ums DVD-Rom geht, hab ich da vielleicht ne Lösung für dich:
 
 Ich warte auf die Zusendung folgender Artikel:
 Ext. Mini CD-RW USB-Laufwerk NEU OVP (Hab ich aber für 30€ ersteigert)
 und für die bessere Optik:
 PANASONIC CW-8121-B Slim Line Combo
 
 Ich werde auch nur die Elektronik aus der Gehäuse verwenden.
 Laut Archos kann man das Laufwerk auch ohne Netzteil betreiben, also USB-Powered.
 
 Zur Not setzt ich noch einen aktiven Hub dazwischen.
 Stabile 5 Volt geht einfacher als stabile 12 Volt.
 Man braucht ja mindestens 1 Volt höhere Eingangsspannung als die stabilisierte Ausgangsspannung. (Das gild nur für LowDrop-Regler, normale brauchen eine noch höhere Eingangsspannung)
 
 Sobald die Bestellungen da sind, werde ich mal weiterberichten.
 
 Bis dahin...
 Gruß Peer
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm.
 Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| roan Moderator
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 26.07.2004
 Beiträge: 5714
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wie wäre es mit dem Firewire Anschluß. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| C1500 
  CPI Profi
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 24.05.2004
 Beiträge: 3552
 Wohnort: Dortmund
 
 2002  Fiat  Stilo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Da weis ich leider nicht was er an Saft bringt. Ein FireWire Gehäuse gibts schon ab 17,99€.
 Aber ob das hin haut?
 Bei USB kann ich je Stecker 500mA ziehen.
 
 Außerdem hab ich "noch" kein FireWire-Anschluss an meinem Gehäuse.
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm.
 Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| roan Moderator
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 26.07.2004
 Beiträge: 5714
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich habe zuhause ein Firewire DVD Brenner der Lauft zusätzlich mit 12 V wenn es dich interessiert dann messe ich wie viel Amper er verbraucht. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| micweg5580 Fingerwundschreiber
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 23.03.2004
 Beiträge: 544
 Wohnort: Nörvenich
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wenn es der 6 PIN Firewire Anschluß ist habt ihr keine Probleme mit der Stromversorgung. Die wird dann nicht mehr benötigt. 
 Hier mal der Text von Apple (ich glaub, das sind die Entwickler des Standards)
 
 Leistungsstarker Bus. Während USB 2.0 eine Leistung von maximal 2,5W bietet - ausreichend für einfache, langsame Geräte, beispielsweise für eine Maus - sind FireWire Geräte in der Lage, bis zu 45W bereitzustellen bzw. zu verbrauchen, also genug für Hochleistungslaufwerke und schnelles Aufladen von Batterien. Aus diesem Grund benötigt der iPod nur ein einziges Kabel für Daten und Strom.
 
 Quelle:
 
 http://www.apple.com/de/firewire/
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| micweg5580 Fingerwundschreiber
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 23.03.2004
 Beiträge: 544
 Wohnort: Nörvenich
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Nochmal zu der Auktion mit dem Firewire Gehäuse: 
 Weiß jemand, was da noch für ein Kabel benötigt wird? Kommt da der IDE Anschluß dran?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| roan Moderator
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 26.07.2004
 Beiträge: 5714
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja, in das Gehäuse kannst du jedes IDE Gerät betreiben Das Kabel muß auch dabei sein, Da es direkt zum Gehäuse eigenen Controller geht. 
 Ich bin eigendlich Apple User. Ich habe mehrere externe geräte über Firewire. Die 2,5 " Festplatte so wie der iPod nehmen den Strom über Firewire. Aber die 3,5" Geräte. Wie auch mein DVD Brenner haben ein eigenes Netzteil. Die laufen aber alle mit 12 V.
 
 Die kannst Du ja dann an dein Spannungs regler anschließen. Das hat auch den vorteil das dein Computer Netzteil nicht so ausgesaugt wird.
 
 Wie gesagt ich kann dir den Verbrauch gerne ausmessen an meinen Geräten. Aber ein Laufwerk ist halt ein Laufwerk ob intern oder Extern die verbrauchen das selbe. Voralem bei schnellen umdrehungen.
 
 P.S. ich werde mir auch ein Firewire Laufwerk unter den Sitz schrauben.
 
 Roan
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Thunderchild Inputsammler
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 16.01.2005
 Beiträge: 24
 Wohnort: Bad Homburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | C1500 hat folgendes geschrieben: |  
	  | Bei USB kann ich je Stecker 500mA ziehen.
 
 |  
 Hallo Experten,
 
 kann ich mein internes Slot-in-Laufwerk ohne externes 5,25 Zoll-Gehäuse im Auto betreiben? Für das Gehäuse wäre eigentlich kein Platz mehr. Das Problem dabei ist ja die Daten- und Stromversorgung.
 
 Bei der Datenversorgung wollte ich vom IDE-Kabel aus einen Adapter auf USB verwenden und hatte gehofft, damit auch die Stromversorgung regeln zu können (Hat das Kabel dann überhaupt Strom? Kommt ja nicht direkt vom Mainboard?(1)). Aber mein DVD-Laufwerk braucht bei 12V - 1,3A und bei 5V - 0,8A (eben kein stromsparendes Slimline-Laufwerk!). Da ich oben gelernt habe, dass ein USB-Kabel höchstens 0,5A bringen, reicht das ja nicht aus.
 
 Also muss wohl ein externer USB-Hub her. Kann ich den auch an den PW70 mit anschließen oder sollte ich den Strom dafür separat irgendwo abgreifen und dann für den Hub anpassen? (2) Der Hub ist ein "ganz normaler" externer aktiver PC-Hub. Kann ich seinen Trafo noch brauchen? (3) Der ist beschriftet mit I/P: 230V/50Hz; O/P: 5.0V 2100mA, aber hat den normalen Stromstecker...
 
 Lange Rede - kurzer Sinn: Wie betreibe ich mein reguläres Slot-in im Auto? Oder ist die Anschaffung eines SimLine dann billiger?
 
 Bin leider in Elektronik total unterbelichtet
  und würde mich über eine Antwort freuen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Rapido Foruminventar
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 30.07.2006
 Beiträge: 1376
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| [web:a5f8286320]http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?p=42491#42491[/web:a5f8286320] 
 Ist das was ?
 
 
 Enno
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Thunderchild Inputsammler
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 16.01.2005
 Beiträge: 24
 Wohnort: Bad Homburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Danke Enno! 
 Das sieht aus wie eine gute Lösung. Schaue mal, wo ich so etwas herbekommen kann. Hängt man da auch den Monitor dran oder haben die Netzteile für die Epia-Boards da eigene Anschlüsse für vorgesehen?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Rapido Foruminventar
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 30.07.2006
 Beiträge: 1376
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Thunderchild 
 bin da überfragt. Ich geb die Frage weiter ...
 
 Enno
 
 Wo Du sowas herbekommst ? Na mindestens bei ELV. Klick mal auf die Bestellnummer.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Solero1975 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 12.02.2004
 Beiträge: 1123
 Wohnort: (Nord-)Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| reichelt >> nichts gefunden 
 pearl >> Best.-Nr.: PE-839-902
 
 conrad >> nichts gefunden
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von Solero1975 am Mo 07 Feb, 2005 13:05, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Daimler Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 24.09.2004
 Beiträge: 146
 Wohnort: Köln
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| halve Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 17.01.2005
 Beiträge: 488
 Wohnort: Mönchengladbach
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wo krieg ich denn so einen 12Volt DCD/DC Wandler her? ich wollte eigentlich ein normales Slot-In DVD verbauen, nur reicht mir der Saft nicht aus. da wär ein zusätzlicher kleiner Wandler ganz gut!!! Betrieben wird das Ding eh nur wenn Motor an ist, also sollte genug Spannung da sein
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Rapido Foruminventar
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 30.07.2006
 Beiträge: 1376
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | roan hat folgendes geschrieben: |  
	  | Ich habe zuhause ein Firewire DVD Brenner der Lauft zusätzlich mit 12 V wenn es dich interessiert dann messe ich wie viel Amper er verbraucht. |  
 @roan
 
 Wenn ein DVD bzw CD-ROM über ext. FireWire läuft...
 
 Was ist mit dem kleinen Audiokabel, welches normaler Weise im PC vom Laufwerk zum Board verläuft? Wie ist das gelöst ?
 
 
 Laufwerk bei 1,2,3 ...meins
 
 
 Enno
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BS177 Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 12.04.2004
 Beiträge: 802
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Dieses Gehäuse habe ich in Verbindung mit einem Panasonic Slot In DVD-Brenner und es funktioniert ohne eigenes Netzteil. Wird allein über das Firewirekabel mit Strom versorgt... 
 Bernd
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |