| Autor | 
Nachricht | 
 
rewyn 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.06.2006  
Beiträge: 202  
Wohnort: Bez. Baden
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Passen die folgenden Komponenten zueinander?
 
 
Athlon 64 3500+EE (45W max.)
 
Gigabyte GA-M61PM-S2 Sockel AM2
 
512MB DDR2RAM PC533 CL4
 
 
sonstige Kleinigkeiten:
 
CPU Kühler  Xilence/Levicom Xilencio 64 (330g, 19db, 40CFM)
 
Digitus DA-80100 USB GPS-Maus
 
3Dconnexion Space Navigator Personal USB zum navigieren am TFT
 
 
Meine Fragen:
 
 
Funktionieren die EE Athlons auf jedem mainboard, welches Athlon64 unterstützt?
 
Wie siehts mit dem Arbeitsspeicher aus?
 
Sind die 533Mhz ausreichend, bzw. was bringt höherer Wert?
 
Bzw. bringt es was, 2x256MB zwecks dual channel zu nutzen?
 
Was ist zum Gigabyte zu sagen? Hat da jemand erfahrungen, ob man da den 4pin stecker braucht?
 
Der CPU Lüfter sollte glaub ich ausreichen, zudem ist er auch eher leichter als andere.
 
Die Digitus DA-80100 USB GPS Maus ist ja nen Holux nachbau und soll recht gut sein.
 
Der SpaceNavigator von 3dconnexion funktioniert ja glaub ich auch, wie ich im betreffenden Thread nachgelesen habe, oder?
 
 
Falls jemand noch Tipps für mich hat bezüglich anderen besseren, wenn nicht grad teureren Komponenten, wäre ich für alles dankbar.
 
 
mfg
 
rewyn
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus rewyn,
 
 
die Komponenten werden so funktionieren. Die EE Athlons sind mit den "normalen" baugleich. Der Arbeitsspeicher ist absolut ausreichend. Ich habe auch nicht mehr. Die Leistung des gesamtsystems ist etwas hoch, wird aber mit einer Stromversorung mittels M2-ATX funktionieren. Nightmare hier aus dem Forum hat ein ähnliches System. Mit dem Hersteller Gigabyte selbst habe ich keine Erfahrung. Auch wenn du den 4 Pin Stecker brauchst, kannst du diesen mittels Adapter vom M2-ATX abzwacken. Such dir doch einfach mittels Google Bildsuche ein Bild des gewünschten Mainboards und schau selbst nach? Der CPU Lüfter ist in der Tat o.K. Ich würde die Bedienung des Systems nicht komplett auf den Space Navigator stützen. Ein Touchscreen TFT ist eine Sinnvolle Ergänzung!
 
 
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 
SirGroovy2004
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Den P4 Stecker wirst du sicherlich brauchen. Deine CPU hat übrigens einen Maximalwert von 35 Watt, einen 45 Watt Athlon gibt es meines Wissens nicht, die anderen Modelle liegen alle über 60 Watt.
 
 
Nimm auf jeden Fall eine 2,5" Festplatte. Mein System lief jetzt zwar ein Jahr stabil, aber mit der 3,5" Platte hab ich scheinbar bei jedem Start das M2 überlastet. Das macht bei mir jetzt langsam aber sicher die Biege.
 
 
Die Digitus kann ich nur empfehlen, sehr gute GPS Maus. Dazu noch sehr günstig
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
rewyn 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.06.2006  
Beiträge: 202  
Wohnort: Bez. Baden
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Danke erstmal für die Antworten.
 
 
Einen Touchscreen habe ich auch bzw. ist schon bestellt. Hatte ich vergessen zu erwähnen.
 
 
@Nightmare: Weißt du ungefähre Werte für 3,5" bzw. 2,5" Festplatten bezüglich einschaltstrom und Normalstrom?
 
 
Die Athlon64 3500+ EE haben einen 45W TDP, sind ziemlich neu. Laut Wikipedia seit 20.Feb 07 verfügbar. Auf der AMD Seite gibt es sie auch, ist in 65nm gefertigt im gegensatz zu denNormalen, die in 90nm gefertigt sind.
 
Erst wollte ich mir auch eine Sempron CPU zulegen doch die Athlon CPU ist wesentlich schneller, sparsamer und kaum teurer. 
 
Ist hald die frage, wie sich die CPU von den "normalen" bei der Leistungsaufnahme im C'n'C betrieb unterscheidet.
 
 
Was wird dieses system mit ner 3,5" Festplatte den an Leistung brauchen?
 
Hab noch ne 40GB Platte rumliegen und wollte erstmal diese verwenden.
 
 
Für später habe ich dann noch ein Slimline DVD Laufwerk, Wlan+ Bluetooth Adapter geplant.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Sceezy 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 04.07.2006  
Beiträge: 533  
Wohnort: Burgdorf
 
  1998  Honda  del sol
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Dann ergänze ich noch was zum Arbeitsspeicher...
 
 
Je höher der Speichertakt, desto höher ist die Übertragungsrate.
 
Bei nem 533MHz DDR2 macht das 4,2 GB/s im Single Channel und 8,4 GB/s im dual Chanel.
 
Ich habe bei mir einen 512MB DDR2 533MHz RamRigel verbaut und der reicht vollkommen.
 
 
Zur CPU:
 
Laut Wikipedia hat die sogar eine Leistungsaufnahme von nur 32W    
 
und ich dachte mein Sempron mit 35W wär schon sparsam ;)
 
 
Als CPU Kühler empfehle ich persönlich den Scythe Samurai Z, aber deine CPU sollte doch schon recht wenig Hitze von sich geben, bei 32W und das bei 2,2GHz (kanns irgendwie noch nich glauben)
 
 
Gruß
 
Sceezy
 
 
*edit*
 
Würde bei der Festplate allgemein zu 2,5" raten. Sind auch unempfindlicher gegen Erschütterungen. Bei ner S-ATA Platte spart man sich dann noch nen Adapter.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Im laufenden Betrieb bin ich locker innerhalb der Toleranzen des M2, aber beim Start genehmigt sich die 3,5er ziemlich viel. Ich hatte Spitzenwerte von über 180 Watt für das gesamte System. Nach ner Sekunden gings dann wieder runter auf rund 120.
 
Das M2 wird damit klar kommen, nur nicht auf Dauer. Glaubs mir. Ich steige so bald wie möglich auf ne 2,5er um, die braucht nur etwa ein viertel.
 
 
Wegen CPU: Das würde erklären, warum die ganze Zeit keine der stromsparenden AMD-CPUs verfügbar waren. Die Produktion wurde demnach wohl umgestellt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus Nightmare,
 
 
wenn des mit den 32Watt stimmt, dann bin ich schon fast am überlegen ob mein M1-ATX das auch schaft, denn ich hab´ ja schon eine 2,5" HD...          
 
 
CU
 
 
SirGroovy2004
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
rewyn 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.06.2006  
Beiträge: 202  
Wohnort: Bez. Baden
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@Groovy: Wenn du dir ankuckst, wieviel Watt das M1ATX auf der 12V Schiene liefert und wieviel das M2ATX liefert, wirst du merken, daß dein M1 ganz schnell die Grätsche macht, wenn du damit nen Athlon versorgen willst   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic
 
  Zuletzt bearbeitet von Nightmare am Di 17 Apr, 2007 12:37, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | SirGroovy2004 hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
Menno....
		 | 
	 
 
 
M2 kaufen??
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
lynx 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 03.08.2005  
Beiträge: 844  
Wohnort: München
 
  2011  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| das m2 atx hat doch einen p4 stecker, wozu braucht man da nen adapter?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Braucht man nicht unbedingt ist aber je nach Einbauort praktischer. Die P4-Kabel gibt es nur in bestimmten längen zu kaufen. Verlängerungen hab ich davon noch gar nicht gesehen, wenns die gibt dann nur seeeehr selten. Wenn du also nicht an dem Kabel rumlöten willst, dein M2 aber zu weit vom Board entfernt plaziert wird, kommste mit dem P4-Kabel nicht weit.
 
Das Kabel mit dem P4- und dem 4-Pin-Molexstecker kannst du für längere Strecken benutzen. Molexverlängerungen gibts nämlich zu Hauf.
 
 
 
 
Rein von der technischen Seite funktioniert auf jeden Fall beides
 
 
 
 
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
thecamper
   
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 27.11.2005  
Beiträge: 1706  
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also die kombination ist geil... wollte ich auch machen als ich soundprobleme bei meinem MS-6237 hatte... naja habe jetzt die Aureon... wieder alles super...
 
 
also der Athlon sollte mit dem M2 1A laufen... Mit nem M1 wird das wie gesagt nichts... auf jeden fall ne 2,5er HDD z.b. ne WD1200VE... kost 70€ hat 120Gb und braucht grade mal 2,5W (echt ohne mist 0,5A@5V)... weil meine 3,5er hat nach ner zeit echt aufgegeben... komischer weise nach dem wieder  nach hause holen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
rewyn 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.06.2006  
Beiträge: 202  
Wohnort: Bez. Baden
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ist der 4pin Minifit Stecker beim M2 dabei?
 
Bei dem Bild auf der Seite kann man das nicht erkennen und eine Beschreibung, was dabei ist, gibts auch nicht?
 
 
Hab mich jetzt für das AsRock ALiveNF6G-DVI entschieden.
 
Dieses besitzt den neuen Realtek Chip und eine DVI karte für den PCIe Slot.
 
Somit kann man 2 Monitore betreiben.
 
Weiters bietet das Gigabyte keine Einstellmöglichkeit von Spannungen, Takt usw.
 
Mit dem Asrock kann ich es evtl. etwas underclocken um nochmal Strom zu sparen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Der P4 Stecker ist beim M2 nicht dabei. Muss extra gekauft werden. Bei Conrad gibts die Dinger recht günstig
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
opp-md 
Frischfleisch  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 23.02.2006  
Beiträge: 16  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | rewyn hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Ist der 4pin Minifit Stecker beim M2 dabei?
 
Bei dem Bild auf der Seite kann man das nicht erkennen und eine Beschreibung, was dabei ist, gibts auch nicht?
 
 
Hab mich jetzt für das AsRock ALiveNF6G-DVI entschieden.
 
Dieses besitzt den neuen Realtek Chip und eine DVI karte für den PCIe Slot.
 
Somit kann man 2 Monitore betreiben.
 
Weiters bietet das Gigabyte keine Einstellmöglichkeit von Spannungen, Takt usw.
 
Mit dem Asrock kann ich es evtl. etwas underclocken um nochmal Strom zu sparen.
		 | 
	 
 
 
 
Dann musst du aber ein Monitor mit DVI-Anschluss anschließen...denn das Board bring aus dem DVI-Ausgang nur DVI-D...also kann dieses Signal nicht zu DVI-I (und somit zu VGA) konvertiert werden    
 
Und Monitore mit DVI-Anschluss gibt es erst ab 15" für den Heimbereich...
 
wenn du einen für den Auto Bereich findest, sag bescheid...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
thecamper
   
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 27.11.2005  
Beiträge: 1706  
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| sicher das man das am mobo nicht irgendwo einstellen kann? weil das wäre ja nen unding...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
opp-md 
Frischfleisch  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 23.02.2006  
Beiträge: 16  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | thecamper hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
sicher das man das am mobo nicht irgendwo einstellen kann? weil das wäre ja nen unding...
		 | 
	 
 
 
 
da kann man nix einstellen...der DVI-Ausgang ist als DVI-D deklariert und das ist nun mal nur digital (nicht mit DVI-I bzw. DVI-A verwechseln).
 
 
siehe wikipedia
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | opp-md hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Und Monitore mit DVI-Anschluss gibt es erst ab 15" für den Heimbereich...
 
wenn du einen für den Auto Bereich findest, sag bescheid...
		 | 
	 
 
 
 
Bescheid!
 
Wenn auch preislich kein Schnäppchen, aber es gibt ihn, den TFT mit DVI.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |