| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
StefanM 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 10.04.2007  
Beiträge: 26  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Problem:
 
 
Heute ist mein Aopen Mainboard angekommen. An sich ist das echt super, allerdings habe ich mir dazu das M2 Netzteil bestellt und wollte das zusammen mit dem Mainboard in ein gehäuse bauen. Nur das Aopen Mainboard hat kein ATX Stromanschluss, sondern nur diesen runden Stecker wie für Notebooknetzteile... So ein netzteil war beim Mainboard auch dabei. trotzdem würde ich lieber das M2 nutzen, wegen Einschalten durch Zündung etc. Was nun?
 
 
Das Mainboard ist das : AOpen i945GTt-VFA
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Mediaman2000 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 19.09.2005  
Beiträge: 579  
Wohnort: Nordhorn
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Braucht es denn genauso wie Notebook 19-20 Volt oder direkt 12 Volt?
 
 
Wenn es 12 Volt braucht dann wäre es theoretisch ja möglich das M2 nur über die 12 Volt Leitung eines Molex oder des Mainboardstecker anzuschließen und durch Überbrücken der grünen Leitung auf Masse das Netzteil dazu zu bewegen einzuschalten. Den Mainboardschalter kann man ja ganz normal über das M2 laufen lassen und dass das Mainboard einschaltet sobald es mit Strom versorgt wird läßt sich sicherlich auch bei diesem Board über das Bios regeln...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
TobSnyder 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | billy hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
also Jungs, ihr solltet mal bei den Formfaktoren aufpassen,
 
ITX = 17x17cm
 
mITX = gibts nicht
 
		 | 
	 
 
 
 
Will ja nicht klugscheißen, aber 17x17 ist Mini-ITX! ITX ist mit 21,5 x 19,1 cm etwas größer, in der nähe von FlexATX...
 
 
Aber nicht so wild, in der Umgangssprache redet eh jeder von ITX und meint Mini-ITX  
 
 
Und weil ich irgendwo ne Frage sah, die nach Sempron und Mini ITX fragte: ja, da gibts auch Boards, mit Sockel 754 - z.b. von avalue. Das von Albatron wurde bereits auf MiniTechNet getestet, ist aber hierzulande nicht verfügbar. Auch sonst sind die 754er eigentlich kaum oder nicht verfügbar, lassen sich aber sicher von einigen Importieren.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
Gehe zu Seite  Zurück  1, 2 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |