| Autor | 
Nachricht | 
 
AndreB. 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 08.08.2005  
Beiträge: 111  
Wohnort: Hockenheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Leute, 
 
 
Ich bin im Begriff mir eine neue Platte zu holen und bin dabei auf ein 2,5“ Hdd gestoßen die per Firewire betrieben werden kann. Ich wollte diese Festplatte als Bootfestplatte nutzen. Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit Firewire Festplatten und sind diese geeignet zum booten von Windows. Oder gibt es die gleichen Probleme wie bei externen USB-HDD’s???
 
 
Ich weiß viele Fragen auf ein Mal, aber ich hoffe ihr könntet mir ein paar Tips geben.   
 
 
Zu der Festplatte:
 
 
Es handelt sich um dieses Modell:
 
 
2,5" USB/ Firewire HDD
 
 
Mfg AndreB.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Epia M10000, 3,5" 80GB HDD, Terratec Aureon MKII Software: CES, Travelbook5, WinXP 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Blacktiger 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 75 
Anmeldung: 03.12.2005  
Beiträge: 555  
 
  2002  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | AndreB. hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
 Oder gibt es die gleichen Probleme wie bei externen USB-HDD’s???
		 | 
	 
 
 
 
wie sehen denn diese probleme bei dir aus?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
AndreB. 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 08.08.2005  
Beiträge: 111  
Wohnort: Hockenheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ich meine die Probleme mit dem Bluescreen und dass sich der Pc aufhängt beim Bootvorgang
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Epia M10000, 3,5" 80GB HDD, Terratec Aureon MKII Software: CES, Travelbook5, WinXP 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Sceezy 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 04.07.2006  
Beiträge: 533  
Wohnort: Burgdorf
 
  1998  Honda  del sol
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich hatte erlich gesagt noch nie Probleme beim booten von USB Hdd's.
 
Würde das jetzt nicht verallgemeinern.
 
Ich würde jedenfalls eine USB HDD einer Firewire HDD vorziehen, weil USB schneller und weiterverbreitet als Firewire ist.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Marooke 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 116 
Anmeldung: 18.05.2006  
Beiträge: 768  
Wohnort: Bergisches Land 
  2001  Audi  A4
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Jupp, würde auch zu einer externen USB-HD anstatt einer mit Firewire raten, da 
 
 
1. USB 2.0 Übertragung max 480 Mbit/sec und Firewire 1394a max 400 Mbit/sec (dein Link) und 
 
2. Die mitgelieferte HD bei deinem Beispiel nur mit 4200 U/min dreht anstatt mit 5400 oder 7200 U/min möglichen.
 
 
Wenn dein Board bzw. dein Bios das Booten von USB erlaubt, dann sollte es eigentlich keine Probleme damit geben.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von Marooke am Fr 27 Apr, 2007 10:06, insgesamt 2-mal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Blacktiger 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 75 
Anmeldung: 03.12.2005  
Beiträge: 555  
 
  2002  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also ich hatte bisher auch keine probleme mit USB Disks.
 
 
@sceezy schneller nicht immer:
 
 
USB 1+1.1:
 
- 12 MBit/s
 
 
Firewire IEEE 1394a:
 
- 100, 200 oder 400 Mbit/s
 
 
USB 2.0:
 
- 480 MBit/s
 
 
Firewire IEEE 1394b:
 
- 800 Mbit/s
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Sceezy 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 04.07.2006  
Beiträge: 533  
Wohnort: Burgdorf
 
  1998  Honda  del sol
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Wobei es IEEE 1394b doch nur für Appel gibt, oder hab ich das falsch in Erinnerung?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Marooke 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 116 
Anmeldung: 18.05.2006  
Beiträge: 768  
Wohnort: Bergisches Land 
  2001  Audi  A4
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Sceezy hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
Wobei es IEEE 1394b doch nur für Appel gibt, oder hab ich das falsch in Erinnerung?
		 | 
	 
 
 
 
Ja, hast du falsch in Erinnerung, gibt es auch für PC. Aber die Verbreitung bei PCs ist gleich 0, in sofern relativiert sich das  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Sceezy 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 04.07.2006  
Beiträge: 533  
Wohnort: Burgdorf
 
  1998  Honda  del sol
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ok, dann wird das wohl auch der Grund für meine Annahme gewesen sein.  
 
 
@AndreB.
 
Vielleicht kannst du ja ein Prob. mit der USB Platte beschreiben und uns fällt evtl. ne Lösung ein.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Blacktiger 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 75 
Anmeldung: 03.12.2005  
Beiträge: 555  
 
  2002  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| und wenn du die möglichkeit hast einen wechselrahmen einzubauen, kannst du auch eine SATA-2,5" holen. von raidsonic gibt es einen wechselrahmen mit SATA-interface. die entnommene platte kann man dann über ESATA und USB2.0 ansteuern. ich hab den rahmen bei mir im einsatz und nightmare wird den auch in kürze einsetzen...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Sceezy 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 04.07.2006  
Beiträge: 533  
Wohnort: Burgdorf
 
  1998  Honda  del sol
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Sind S-ATA Platten im USB Wechselrahmen nicht etwas Semioptimal?
 
S-ATA ist doch schon Hot Pluggable und zudem viel schneller als USB und problemloser zum Booten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Marooke 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 116 
Anmeldung: 18.05.2006  
Beiträge: 768  
Wohnort: Bergisches Land 
  2001  Audi  A4
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Sceezy hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Sind S-ATA Platten im USB Wechselrahmen nicht etwas Semioptimal?
 
S-ATA ist doch schon Hot Pluggable und zudem viel schneller als USB und problemloser zum Booten.
		 | 
	 
 
 
 
Jein. Du hast recht mit den Eigenschaften und es würde auch Sinn machen, einfach die S-ATA Schnittstelle an die Gehäuseaußenseite zu verlagern, aber hat ein Epia M 10000 eine S-ATA Schnittstelle?   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Blacktiger 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 75 
Anmeldung: 03.12.2005  
Beiträge: 555  
 
  2002  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
zudem geht der wechselrahmen intern auch net über usb, sondern über die ESATA-schnittstelle. bei mir ist der wechselrahmen auch an SATA angeschlossen und macht null probleme. USB2.0 ist nur eine weitere option für den carrier.
 
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
AndreB. 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 08.08.2005  
Beiträge: 111  
Wohnort: Hockenheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ok Leute,
 
 
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.    
 
Ich werd es jetzt folgendermaßen machen:
 
Ich kauf mir ne stink normale 2,5" platte (extern oder intern) und dazu ein USb/Firewire Gehäuse. Somit kann ich es mit beiden Schnittstellen testen.
 
@Sceezy:
 
Ich hab noch keine Probleme, da ich erst in der Planung bin. Hab nur in einem aneren Thread gelesen, dass es da bei einigen Probleme gab. Hab im Moment ne 3,5" eingebaut. Nur ist die zu klein und mir scheint sie hat schon leichte Macken. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken umzusteigen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Epia M10000, 3,5" 80GB HDD, Terratec Aureon MKII Software: CES, Travelbook5, WinXP 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Sceezy 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 04.07.2006  
Beiträge: 533  
Wohnort: Burgdorf
 
  1998  Honda  del sol
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
OK, an die Epia Fraktion hab ich gar nicht gedacht    
 
 
@Blacktiger
 
Jetzt weis ich auch was du meinst! Intern über S-ATA und extern noch die Option mit USB. Ist wirklich genial gemacht die ICY BOX!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| @AndreB.: wenn du eh noch am Planen bist würde ich dir auch zu der Lösung raten, die Blacktiger und ich nutzen. Warum über USB oder Firewire gehen wenn man Sata nutzen kann. Der Wechselrahmen kostet incl Carrier unter 30 Euro. Und 2,5" Sata Platten sind auch nicht teuer. Wir haben allerdings ne 7200er genommen, zwecks Performance
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
AndreB. 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 08.08.2005  
Beiträge: 111  
Wohnort: Hockenheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Planen war vieleicht der falsche Ausdruck...eher Um-bzw. Aufrüsten. 
 
 
Ich spiele mit dem Gedanken mein Epia M10000 gegen ein Board mit mehr GHz einzutauschen  /  und da ich dann eh alles weg hab (hab den kompl. Pc hinter der Mittelkonsole) ist mir die Idee mit der externen Hdd. Für den Wechselrahmen hab ich leider keinen Platz  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Epia M10000, 3,5" 80GB HDD, Terratec Aureon MKII Software: CES, Travelbook5, WinXP 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Der Wechselrahmen is ja keine Pflicht. Die 2,5" SATA kannste ja auch direkt ans Board hängen. Ich würde mal sagen, mit der bist du auf Dauer glücklicher als mit ner USB/Firewire Lösung.
 
 
USB is grottig langsam im Vergleich zu IDE oder sogar SATA. Willst du dir das wirklich als Systemplatte antun??
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
AndreB. 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 08.08.2005  
Beiträge: 111  
Wohnort: Hockenheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wie gesagt war ja nur mal so ne Idee. Aber welche Hdd könntest du mir denn empfehlen!!  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Epia M10000, 3,5" 80GB HDD, Terratec Aureon MKII Software: CES, Travelbook5, WinXP 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |