| Autor | 
Nachricht | 
 
Janus 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 28.10.2004  
Beiträge: 222  
Wohnort: Würzburg BaVaria 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
***********************************************
 
 
 
http://carnetix.com/P2140/CNXP2140.htm
 
 
Das ist wohl der Knaller
 
Einstellungen über USB, damit dürfte Carnetix wohl iweder im Geschäft sein
 
 
 
Hat jmd das Teil schon verbaut?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Slavi 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 52 
Anmeldung: 31.01.2005  
Beiträge: 1590  
Wohnort: Wien
 
  2004  Volkswagen  Passat
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| 145 $ ned gerade ein Schnäppchen oder ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD Software: Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
jwe297 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 28.09.2004  
Beiträge: 331  
Wohnort: Ingelheim
 
  2002  Renault  Espace
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Das sieht doch nicht schlecht aus. Wo gibt es in D?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Aopen Mini PC 945VXR Software: CES + CPOS 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
fireball 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 52 
Anmeldung: 07.06.2005  
Beiträge: 1310  
Wohnort: Nähe Bonn 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Janus 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 28.10.2004  
Beiträge: 222  
Wohnort: Würzburg BaVaria 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
**********************************************
 
 
Ich habe Oliver von CARTFT das mal unterbreitet, er sieht mal nach, wo er es besorgen kann, damit wir evtl einen Bezug in D dafür haben.
 
Preis? Vergleich mal die Features mit denen zB eines der M-Modelle, zb Puls-Start über Car-Open-remote, da ist das Carnetix eher noch billiger.
 
 
Und Carnetix hat schon sehr gute Quali, hatte mal eines, aber damals noch mit 60W. Da bei mir nun das Commell mit 19V rausfliegt, benötige ich wieder einen nativen 20pin  Eingang.
 
 
Vergleicht man den Preis mit denen zb von TFT´s, ist die Sache eh sekundär
 
 
Werde über das p2140 dann berichten
 
 
gruß Janus
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Janus 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 28.10.2004  
Beiträge: 222  
Wohnort: Würzburg BaVaria 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
***************************************************
 
 
 
Hi Jungs
 
 
 
Das 1240 Carnetix ist heute angekommen, CarTFT ging nicht, da das 1240 noch keine CE Zulassung hat.
 
Werde die Tage testen und dann berichten
 
 
 
Gruß Janus
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Janus 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 28.10.2004  
Beiträge: 222  
Wohnort: Würzburg BaVaria 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
************************************************
 
 
OK Männer
 
 
Ich habe das Carnetix 1240 gestern auf Herz und Nieren mit einem Labornetzteil und neuen Rechner AMD 5000 Dualcore & Nvidia 8800 Karte im Werkbankmodus getestet...
 
 
Ergebnis: Genial!!!
 
 
Das Netzteil gibt die voll versprochenen 185Watt 12V+ 5V total wieder. Der PSUMonitor mit Software ist ein bis dato an Übersicht und Komfort unerreichtes Feature. Online lassen sich sämtliche PU Werte ablesen, zudem sind alle Jumper ebenfalls online setzbar. Genial auch der Pulse Mode, der mir schon damals sehr gut beim 60W Carnetix gefallen hat. Über die Signalleitung an den Türöffner-Zylindern (nur Öffnen Impulse) angezapft, startet damit das Carnetix bereits vor dem Zündimpuls. Kommt innerhalb x-Sek nochmal Pulse & Ignition=false, startet der Rechner nicht. Dafür gut, wenn man schnell mal was aus dem Auto holen will, ohne den Rechner zu starten. Das ist schon alles sehr ausgefeilt. Für mich somit momentan nach einigen Recherchen 5.2007 klar die beste PU/Shutdowner marketwide.
 
In der 1.8.3 Version (mom Beta siehe http://www.carnetix.com/forum/forumdisplay.php?f=31) kann nun der ACPI Modus vollständig software geregelt werden (kein Löten mehr bei Laptop-Usern).
 
 
 
Die Verabreitung des Carnetix ist gewohnt hochwertig. Zu finden alles unter
 
 
Carnetix 1240
 
 
 
Gruß Janus
 
 
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
rewyn 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.06.2006  
Beiträge: 202  
Wohnort: Bez. Baden
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Aber die meisten Features wird der 0815 user davon eher nicht brauchen oder?
 
 
Die Spannungen interessieren mich erst, wenn der PC nicht starten will und da muss ich dann eh selbst nachmessen.
 
 
Ansonsten reichen doch die Funktionen, die das M2 bietet. Die Einschalttechnik  kann man sich leicht mit relais usw. selbst für wenig geld bauen. 
 
Für ein Carnetix bekommt man da schon ca. 2 M2.
 
 
Wäre aber nett von dir, wenn du weiter berichtest, wie es sich im Langzeittest schlägt, und vor allem wie es sich im auto macht.
 
Ein Labornetzteil ist ja nicht mit der Batterie/Lima im Auto zu vergleichen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Janus 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 28.10.2004  
Beiträge: 222  
Wohnort: Würzburg BaVaria 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
*******************************************
 
 
Ich bin kein 0815 User :)
 
 
Nein, ich wollte wieder eine externe Lösung haben, das M2 sagt mir nicht unbedingt zu, ist teilweise auch Geschmackssache.
 
 
Ich berichte nur, ob sich das sicherlich nicht billige Netzteil auch mit den versprochenen Leistungen deckt
 
 
Gruß Janus
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
jwe297 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 28.09.2004  
Beiträge: 331  
Wohnort: Ingelheim
 
  2002  Renault  Espace
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Janus,
 
 
hast Du schon weiter Tests gemacht? Woher hast Du das NT bezogen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Aopen Mini PC 945VXR Software: CES + CPOS 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | rewyn hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
Ansonsten reichen doch die Funktionen, die das M2 bietet. Die Einschalttechnik  kann man sich leicht mit relais usw. selbst für wenig geld bauen. 
 
Für ein Carnetix bekommt man da schon ca. 2 M2.
		 | 
	 
 
 
Wenn man bedenkt, daß die M2 mittlerweise ja fast reihenweise kaputt gehen sind die ca 150 euro aber zu vernachlässigen. Ich hab jetzt seit etwas mehr als einem Jahr mein System laufen, dabei schon das 2. M2, welches jetzt auch schon langsam die ersten Ausfallerscheinungen hat. Wenn das endgültig über den Jordan geht, werd ich mir auch das Carnetix holen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Blacktiger 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 75 
Anmeldung: 03.12.2005  
Beiträge: 555  
 
  2002  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| da vermutlich mein M2 auch nen schaden hat, würde mich auch interessieren, woher man das carnetix beziehen kann...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
b.pwned 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 03.01.2007  
Beiträge: 110  
Wohnort: München
 
  2004  Land Rover  Freelander
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich baue gerade meinen Rechner, also interessiere ich mich auch dafür. Ist vielleicht eine Sammelbestellung interessant?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Mac Mini, CTF700-H, Velleman K8055, Carnetix P2140 Software: Mac OS X 10.5, CarFrontEnd, VMWare Fusion, Navigon Navigator 2.0 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| jwe297 hatte auf dem treffen auch Interesse bekundet. Ne Sammelbestellung wäre also durchaus drin
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Alexandro 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 37 
Anmeldung: 19.06.2007  
Beiträge: 1  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hey,
 
ich hab ein Shop der das für 139€ anbietet. Jedoch hat er nur noch 2 auf LAger! Wenn jemand mit mir mitbestellen will, schreibt mir einfach!
 
 
MFG Alex
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| @Janus: Mal ne ganz blöde Frage. Irgendwie seh ich in dem Datenblatt nicht die gleiche Informationen wie du. Laut Datenblatt liefert das Netzteil an 12V nur 147 Watt (12V+5V). Zudem würde mich interessieren, wie genau du das angeschlossen hast. Das Netzteil verfügt ja nicht über einen 20-Pol ATX Anschluss.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Car-PC-Shop 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 62 
Anmeldung: 30.10.2006  
Beiträge: 6  
Wohnort: Meerbusch 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ich bin auch dran an einer bestellung / test...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
rnbprofi 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 28.02.2007  
Beiträge: 77  
Wohnort: Hamburg
 
  2002  Mercedes-Benz  C Class
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Suche ebenfalls einen Ersatz für mein P1290. Bezugsquellen ?? 
 
 
Danke im voraus.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Jobe 
Frischfleisch  
 
  
   
Alter: 49 
Anmeldung: 05.12.2004  
Beiträge: 16  
Wohnort: Hamburg 
  1998  Audi  Cabriolet
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Da mein P1290 vermutlich gerade das Zeitliche gesegnet hat   , wäre ich auch an einer zuverlässigen Bezugsquelle interessiert.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
danyball 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 02.06.2004  
Beiträge: 850  
Wohnort: Nürnberg
 
  2002  Audi  S3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@Janus:
 
du hast was von nem "pulse"-modus geschrieben. Kannst du mir das genauer erklären und kann das mein 1900er auch? 
 
 
So wie ich das verstanden hab kann man einstellen, dass der pc bereits startet wenn man die tür öffnet. Die Logik, dass der PC nicht startet wenn man nur kurz was ausm auto holn will hab ich allerdings nicht gecheckt?!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |