| Autor | 
Nachricht | 
 
astraedition 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.05.2006  
Beiträge: 30  
Wohnort: Bühlertann 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Kann man den Monitor mit auf das M2-ATX legen? also auf die gleiche leitung?
 
 
Mfg
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Suche würde dir das spontan mit "Ja" beantworten. Bedenke aber, daß die 12V Schiene des M2 nur mit maximal 8 Ampere belastet werden darf.
 
Also erst mal durchrechnen, was sonst noch so an deinem M2 zieht   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
astraedition 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.05.2006  
Beiträge: 30  
Wohnort: Bühlertann 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Naja auf dem M2 hängt halt noch der rechner!
 
 
habe das Jetway 7F2WE-1G5-OC
 
ne Festplatte
 
und ein Cd Laufwerk dran
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| also mit dem Jetway sollte das locker reichen. Mein System frisst viel mehr Strom und ich hab den TFT auch am M2 hängen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@ nightmare
 
dein system zerfrisst ja auch die m2´s wie andere m&m´s  
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | billy hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
@ nightmare
 
dein system zerfrisst ja auch die m2´s wie andere m&m´s  
 
 
gruß
 
billy
		 | 
	 
 
 
Hey, das erste M2 hing an nem völlig anderen System. Außerdem hat damals das M2 mein System gekillt und nicht umgekehrt.
 
Und mein jetziges M2 scheint sich wieder gefangen zu haben. Seit mehreren Wochen keine Probleme mehr  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ja klar, das würde ich jetzt auch sagen.
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 Verschoben: Do 17 Mai, 2007 07:24 Uhr von Polo6N_CH Von Einbaufragen & -lösungen nach M1-ATX, M2-ATX, M3-ATX, M4-ATX |  
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
back to topic!! Ist schon schlimm genug, daß ein Mod mit Offtopic anfing.
 
 
@astraedition: Deine Fragen sind etwas ungücklich gewählt, aber einen TFT kann man vor oder hinter dem M2ATX mit an die Leitung hängen. Dahinter ist es nur ne Frage der Leistung, wie schon Nightmare richtig schrieb. Der Vorteil dessen ist, der TFT bekommt stabilisierte 12V, vor dem Netzteil ist es das instabile Boardnetz.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | MacG hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
Der Vorteil dessen ist, der TFT bekommt stabilisierte 12V, vor dem Netzteil ist es das instabile Boardnetz.
		 | 
	 
 
 
Letzteres verursachte bei mir leichtes Flimmern. Muss aber nicht zwangsläufig bei jedem so sein
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
astraedition 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.05.2006  
Beiträge: 30  
Wohnort: Bühlertann 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Okey danke für die Tipps!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
nellydog 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 28.07.2006  
Beiträge: 258  
Wohnort: Chemnitz
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| also nehm ich einfach rot und schwarz vom m2 welches auch zum mb geht und zwacke da strom für mein k301 ab?!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Nein. Nimm den Strom am Besten von einem 5,25" Kabel, gelb (+12V) und schwarz (Masse). Du kannst ja dem K301 eine eigene 5,25" Buchse spendieren.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
h8machine 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 14.12.2006  
Beiträge: 97  
Wohnort: 01458 Kamenz
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das K301 hat ja Plus,Zündungsplus und Masse.Wenn ich jetzt alles über das M2 laufen lasse dann müsste das K301 doch seine Einstellungen (sprich Neigungswinkel,Helligkeit usw.) verlieren da das M2 ja alles stromlos macht.
 
 
Nun stellt sich mir die Frage ob es nicht reicht nur das Zündungsplus am Pc anzuschließen so das alle Einstellungen beibehalten werden, der Monitor aber trotzdem erst startet wenn der PC hochfährt.
 
 
Oder hab ich jetzt nen Denkfehler
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Tom78 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 47 
Anmeldung: 29.01.2007  
Beiträge: 224  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo. Das wird so nicht funktionieren. Mach's so wie ich.
 
Bei mir hängt das K90 (Nachfolger vom K301) mit Dauerplus und Masse direkt an der Batterie. (Über den Original-ISO-Stecker vom Autoradio) und das Signal, welches das Display einschaltet, nehm ich vom Remote-Ausgang vom M2.
 
 
Das Problem bei deinem Vorhaben ist weniger daß die Einstellungen verlorengehen, als vielmehr daß das Display nicht mehr einfahren kann wenn das M2 sich abschaltet!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: M2ATX; AT3N7A; Morex Cubid 3688; K90 Indash; Navilock NL302U;  Software: XP Home SP3 mit cPOS und Microsoft AutoRoute 2007 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
h8machine 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 14.12.2006  
Beiträge: 97  
Wohnort: 01458 Kamenz
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Naja so in der Art hab ich das doch auch gemeint.Nur das du Remote genommen hast und ich wollte einen Plus Pol vom Mainboard nehmen.
 
Naja da versuche ich das mal so.Mal sehen was passiert.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |