| Autor | Nachricht | 
| Elli Inputsammler
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 20.05.2007
 Beiträge: 33
 Wohnort: Trier
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Grüß Euch alle herzlich, bin ja ganz neu hier und bisher begeistert von cpos, weil sieht spitze aus und läuft einwandfrei...
 Zumindest auf meinem PC. Als ich das ganze auf meinem Laptop im Auto installiert habe, trat das Problem auf, das ich den Nachtskin nicht aktivieren kann.
 Zur Info: Acer Laptop org. Monitor im Heck und Touchscreen 8" vorne leider nur mit 640x480 weil sonst die Navi Software nicht mehr zu lesen ist.
 Ich hab cpos mehrfach neu installiert ebenso den mce 640 skin aber es ist nicht zu ändern, wenn ich auf den Nacht-Button klicke passiert: nichts!
 
 Und nun der Brüller, bei meinem vorherigen Programm iCT läuft das auch nicht mehr... wohl eher kein Problem von cpos, oder?
 
 Wenn ich die Einstellungen aufrufe und am Gamma-Regler rumspiele passiert auch nichts mehr, wie es das am PC zu hause tut.
 
 Bitte Ihr mich helfen, oder mir sagen wo ich das posten sollte....
 
 Danke
 
 Elli
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| liegt oft an dem treiber der graka oder monitor. 
 bei mir blockiert der grka-treiber die gammaregelung bzw. setzt die nach dem aufwachen aus dem ruhezustand auf 100% egal ob eigentlich 50 oder 100 sein sollten.
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ganja Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 24.01.2006
 Beiträge: 1523
 Wohnort: Porta Westfalica
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| welchen Gammawert hast den als max eingestellt? Test mal mit 50 als max Wert oder darunter. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Elli Inputsammler
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 20.05.2007
 Beiträge: 33
 Wohnort: Trier
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Aber warum hats dann bei ict funktioniert, oder verdunkelt das auf andere Art? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Elli Inputsammler
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 20.05.2007
 Beiträge: 33
 Wohnort: Trier
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @ganja Wie gesagt, spielt keine Rolle, wie der Gamma-Wert eingestellt ist, ändert sich nichts !!!!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| con 
  Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 118
 Anmeldung: 17.12.2004
 Beiträge: 697
 Wohnort: Entenhausen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| vergiss doch einfach den Unsinn mit dem Gammawert, das Backlight über den Inverter zu dimmen ist deutlich sinnvoller |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Elli Inputsammler
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 20.05.2007
 Beiträge: 33
 Wohnort: Trier
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @ con 
 Wenn Du nen Monitor hast, bei dem das ca 12 Tastenkombinationen und 3 min in Anspruch nimmt, nicht.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| con 
  Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 118
 Anmeldung: 17.12.2004
 Beiträge: 697
 Wohnort: Entenhausen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| doch, da bau ich einfach einen direkten Regler an den Inverter oder tausche den Inverter gegen einen der sich überhaupt erstmal dimmen lässt   Das kann man dann gleich noch mit einem Helligkeitssensor koppeln oder auch mit dem Dimmer für die Armaturenbeleuchtung, je nach Geschmack.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| glow Developer
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 17.07.2004
 Beiträge: 3015
 Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @con wer kann der kann...
   schön mal wieder was von dir zu lesen.
 
 @elli
 irgendwas am grafiktreiber/system geändert?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Elli Inputsammler
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 20.05.2007
 Beiträge: 33
 Wohnort: Trier
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @con Das klingt mal brauchbar.
 Habe mal in einer Versuchsanordnung das Kabel vom Inverter verlängert, worauf die Leuchtintensität deutlich nachliess. Da ich aber mehr im Gleichstrombereich schwimme, habe ich bisher die Finger davon gelassen.
 Das heißt konkret, wo kriege ich einen, der sich dimmen läßt?
 Andrerseits läßt sich meiner ja elektronisch dimmen, ist aber während der Fahrt sehr aufwendig.
 Hätte sehr gerne die Möglichkeit, das mit einem Tastendruck zu erledigen.
 Bin gespannt auf Anleitungen...
 
 
 @glow
 es ändert sich leider ständig etwas an dem ATI Treiber, da er nicht besonders zufrieden ist mit dem 640x480 TS Monitor. Habe diesen als ersten von 2 Monitoren und den orig. Acer-TFT als zweiten bzw als Erweiterung des Desktops. Habe aber den Acer meist nicht angeschlossen, da ich gerade versuche mit dem TS monitor alles hinzubekommen und das lange Kabel für den AcerTFT (soll ins Heck) noch nicht fertig gelötet ist.
 Da nach Installation von cpos auf dem Laptop (fürs Auto) die Nachtverdunklung nicht mehr ging, habe ich Windows nochmals restored, und da geht auch nichts, nichtmal mit dem Backup, welches schon uralt ist...
 Nun frag ich mich langsam, ob es wirklich mit iCT geklappt hat, zu verdunkeln oder ob das auch nur auf dem Heim PC ging....
 Unter dem FarbenTab der ATI GRaka kann ich den Gamma Wert und alles andere einstellen aber leider ist keine Schnelltaste angeboten, sondern ich müßte zum umstellen mich durch einige Menüs klicken... Wär nur die schlechtere Alternative!!!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| glow Developer
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 17.07.2004
 Beiträge: 3015
 Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @elli meist liegts wirklich an der hardware oder eben den treibern dazu. manche onboard grakas unterstützen das überhaupt nicht...aber wenns im teibermenu geht? hmm...
   glaub kaum das sich ict groß zu cpos unterscheidet was die gammaänderung angeht - da beide auf vb6 basieren werden sie dadurch auch programmtechnisch den selben wert ändern.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| con 
  Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 118
 Anmeldung: 17.12.2004
 Beiträge: 697
 Wohnort: Entenhausen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Elli hat folgendes geschrieben: |  
	  | @con Das klingt mal brauchbar.
 Habe mal in einer Versuchsanordnung das Kabel vom Inverter verlängert, worauf die Leuchtintensität deutlich nachliess. Da ich aber mehr im Gleichstrombereich schwimme, habe ich bisher die Finger davon gelassen.
 Das heißt konkret, wo kriege ich einen, der sich dimmen läßt?
 Andrerseits läßt sich meiner ja elektronisch dimmen, ist aber während der Fahrt sehr aufwendig.
 Hätte sehr gerne die Möglichkeit, das mit einem Tastendruck zu erledigen.
 Bin gespannt auf Anleitungen...
 |  
 Du hast das Hochspannungskabel zur CCFL verlängert? Das würde ich nicht tun...
   Wenn dein Inverter dimmbar ist kannst du dir ja eine Controllerschaltung bauen die den entsprechenden Impuls - meist ein PWM-Signal - direkt ausgibt
   Die einfachere Variante ist aber vermutlich, z.B. einen der sehr günstigen Inverter von www.Pollin.de zu verwenden sofern der zu der Lampenleistung deiner CCFL passt. Den kannst du dann ganz einfach mit einem Poti dimmen.
 Ich glaube dazu hatte ich vor Jahren hier schonmal ausführlich geschrieben...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Elli Inputsammler
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 20.05.2007
 Beiträge: 33
 Wohnort: Trier
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wie kann ich die lampenleistung meiner CCFL denn herausfinden? Habe kürzlich einen alten TFT aus nem 386er Laptop an einen neuen Inverter von Conrad gesteckt und selbst die Stecker waren konform. Kann ich über die STeckerform des TFT irgendwas ableiten?
 
 Hab mir ma die alten Threads zu dem Thema durchgelesen... Da ging ja teilweise ganz schön die Post ab. ! .
 
 Hab mir gerade mal die Platine von meinem Touchscreen angeglotzt, ist leider billiger China-Schrott, funktioniert aber und war umsonst. Leider eine große Platte und keine wahre Zuspeisstelle zum Invertersegment auszumachen.
 Also am besten einen Inverter von außerhalb zuführen, aber welchen?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |