| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
spaceduck 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 25.09.2006  
Beiträge: 1144  
Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
Ich suche mir gerade neue Komponenten für meinen neuen CarPC weil das Board & Prozessor darin wohl langsam an seine Grenzen kommt.
 
 
Ich bin nach auf den AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF gestossen. Hat den jemand im Einsatz? Laut AMD braucht er nur 35W. Somit ideal für CarPC. Sockel ist AM2.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets Software: XP, Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
MX'er hat die etwas stärkere Variante im Einsatz. Blacktiger nutzt den 35Watt Sempron. Abgesehen vom Preis ist das Teil sehr zu empfehlen. Also schlag zu   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
spaceduck 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 25.09.2006  
Beiträge: 1144  
Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Danke für deine schnelle Antwort...
 
 
Naja, den Preis finde ich schon noch ok mit ca. 66,-EUR.
 
Es gibt ja noch den AMD Athlon 64 X2 3800+ EE . Der braucht laut Datenblatt 65W und kostet ca. 5,-EUR weniger.
 
 
Gedanken mache ich mir nur ob mein M2 ATX das schafft, deswegen bin ich mal auf die Suche nach den EE Modellen gegangen. Ausserdem habe ich mir noch ein ASRock Board ausgesucht. http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=210275
 
Dürfte doch kein Problem am M2 sein?! Oder was denkt Ihr??? (+2,5"HDD, SlimLine DVD und PCI W-Lan Karte)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets Software: XP, Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Blacktiger 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 75 
Anmeldung: 03.12.2005  
Beiträge: 555  
 
  2002  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| das M2 kommt damiit klar, auch wenn der proz 45 watt max. braucht anstatt 35. sonst sehe ich aber kein prob an der zusammenstellung...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
bmw530 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 103 
Anmeldung: 25.06.2006  
Beiträge: 652  
Wohnort: Ingolstadt
 
  2002  BMW  5 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  
Naja, den Preis finde ich schon noch ok mit ca. 66,-EUR. 
 
Es gibt ja noch den AMD Athlon 64 X2 3800+ EE . Der braucht laut Datenblatt 65W und kostet ca. 5,-EUR weniger. 
 
 
Gedanken mache ich mir nur ob mein M2 ATX das schafft, deswegen bin ich mal auf die Suche nach den EE Modellen gegangen. Ausserdem habe ich mir noch ein ASRock Board ausgesucht. 
		 | 
	 
 
 
 
Kein Problem! Ich hab die selbe CPU und bei mir hängt noch viel mehr am M2ATX dran.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: AMD Athlon 3800+, 10,2 Zoll TFT Touchsc., ccStick, Car2Pc Software: Cpos, MWI 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| oha, ich hatte noch die alten Preise von weit über 100 Ocken für diese CPU im Kopf.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
daniel16420 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 39 
Anmeldung: 22.02.2007  
Beiträge: 795  
Wohnort: C:Österreich|Oberösterreich|Braunau am Inn
 
  2005  Alfa-Romeo  156
  
 |  
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
spaceduck 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 25.09.2006  
Beiträge: 1144  
Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich habe mir das ASRock ausgesucht weil es einen COM Port Header direkt auf der Platine hat. Genau wie mein altes MSI Board. Nur ASRock hat sowas noch onBoard. Habe nämlich die RS Karte mit im Rechnergehäuse und dann vermeide ich das ich erst mit einem Kabel von den Anschlüssen aussen wieder ins Gehäuse gehen muss.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets Software: XP, Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |