| Autor | Nachricht | 
| strahlemann1983 Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 21.04.2007
 Beiträge: 7
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Leute... 
 Ich bin seid einiger Zeit ziemlich begeistert von der Idee mir einen CarPC in mein Auto einzubauen, jedoch fehlte mir dazu das nötige Kleingeld und die Zeit diesen Traum in die Realität umzusetzten. Jetzt hab ich jedoch bald Urlaub und möchte diese Zeit nutzten um alles nötige zu besorgen, alles fertig zu machen und hoffen das alles gut geht.
 
 Jedoch hab ich noch ein kleines Entscheidungsproblem:
 Ich hab letzte Woche mit einen CarHiFi Typen geredet und er hat mir erstmal von einem CarPC abgeraten, da er der meinung ist das CarPCs keine so gute Klangqualität(24bit D/A Wandler)haben wie ein Komplettsystem wo alles drin ist(Radio, DvD, Navi etc.) und die Navisoftware soll auch nicht so toll sein, zu langsam und veraltet von dem Kartenmateriall her. Wenn ich aber dann von einen System wie dem Infill T3 lese, mit 5.1 Eingang und und und, da frage ich mich doch: hat er recht oder wollte er nur seine Produkte verkaufen. Ich bin mir nicht wirklich sicher. Ich sehe die Vorteile eines CarPCs. Sie sind aufrüstbar, man hat sowieso viel mehr Möglichkeiten als mit einem Komplettradio und vor allem sind sie zum Teil viel Günstiger. Ok, der Einbau kann sich etwas komplizierter gestalten, aber das sollte den Aufwand wert sein.
 
 Also nun meine Frage, lohnt es sich tatsächlich(wovon ich eigentlich immernoch ausgehe) sich nen CarPC einzubauen(vielleicht das falsche Forum dazu
  ) und wnen ja, was für ein System könnt ihr mir empfehlen, kann nen Komplettsystem sein wie das Infill T3 oder auch ähnliche Systeme. Desweiteren würde ich gern wissen ob es auch schon Leistungsstarke Systeme gibt, die mit Windows Vista 64 klar kommen würden. 
 Tja, ich denke das war es erstmal, ich vermute mal das noch Fragen sein werden, stell sie einfach.
 
 Danke schon mal in Vorraus
 
 Strahlemann
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Fridolin Stammposter
 
  
  
 Alter: 116
 Anmeldung: 28.09.2006
 Beiträge: 302
 Wohnort: München
 
 1977  Renault  A310
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi Strahlemann  , 
 ich würde sagen: Grundsätzlich hat Dein CarHiFi-Typ unrecht.
 
 Du kannst mit einem CarPC mindestens die gleiche Klangqualität erreichen wie mit reinen CarHiFi Komponenten.
 
 Aber: Es ist aufwändiger.
 
 Das wichtigste dabei ist, dass Du keinesfalls irgendwelche analogen Ausgänge Deines CarPC verwendest. Der einzige Weg, Dir Ärger und Aufwand zu ersparen ist, digital (möglichst über Lichtleiter) in die Eingänge eines Prozessors (z.B. von Alpine) zu gehen. Dann ersparst Du Dir Störungen durch elektrische Einstreuung und hast die Möglichkeiten des Prozessors wie Laufzeitkorrektur und Equalizing usw.
 Eventuell musst Du eine USB-Soundkarte einsetzen, wenn Dein CarPC keinen optischen Ausgang hat.
 
 Ich spreche aus eigener Erfahrung, denn genau so habe ich es gemacht.
 
 Viele Grüße
 Fred
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Tablet-PC im Armaturenbrett und etwas Car-HiFi-Kram
 Software: JRiver MediaCenter
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Sebastian CPI Experte
 
  
  
 Alter: 75
 Anmeldung: 22.11.2006
 Beiträge: 2661
 Wohnort: Emsland...
 
 1996  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| mein car pc heini hat mir da auch von abgeraten allerdings dachte rder ich hab noch keinen dann hab ich aber gesagt gut dann guck dir das ganze mal an und der is beinahe ausse latschen gekippt und wollte am liebsten auch son teil haben   
 hol dir einfach ne gute soundkarte dann läuft des...
 
 und ja vista kannste laufen lassen
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ficafrio Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 30.11.2006
 Beiträge: 470
 Wohnort: Zuerich
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| habe "nur" ein Car PC mit einem 2WegSystem vorne und einen Subwoofer im Kofferraum und das klingt genial, manch eine würde neidisch werden.   Also viel Spass beim Planen.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Microsoft Surface
 Software: Windows 8.1
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| strahlemann1983 Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 21.04.2007
 Beiträge: 7
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also ersteinmal, danke, ich werde wohl doch tatsächlich beim carpc bleiben, wäre mir auch lieber   
 nur welches system könnt ihr mir empfehlen, oder soll ich mir eins zusammenstellen lasen? ich glaube fast, das ist besser, weil so kann ich individuell entscheiden was ich will, aber wenn ich dies tue, dann würde ihc gern empfehlungen haben was gut ist, was nötig ist und so, falls ich dann, wie ich vermute, im falschen forum bin, einfach nen netten hinweis geben wo ich besser infos finde, ansonste, einfach schreiben
 
 danke nochmal
 
 Strahlemann...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ex4xx1on Forumkenner
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 16.04.2007
 Beiträge: 155
 Wohnort: Grafenberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| kennst du http://www.audio-system.de/ ? die haben auch komplett sets,
 das sind gute und günstige sets
 und das beste sie stellen sie gleich ein wenn
 du wie ich in der nähe wohnst
   ich frage mich aber wie ich mein 2 wege system + sub anschließen soll, einfach über ein y kabel auf chinch ?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Johnny Foruminventar
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 09.12.2005
 Beiträge: 1314
 Wohnort: Gotha/Ingolstadt
 
 2002  Volkswagen  Golf
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| nein über ne 4 kanal endstufe bei der du einen kanal brückst... 
 also ich bin mit soundquali vom pc zufrieden...
 hab keinen nachteil zum autoradio
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also ich hab ne X-fi soundkarte drinnen und die hat mal rein von den daten her glatt bessere werte (rauschabstand, klangtreue...) als das top autoradio von alpine usw. 
 wenn du ordentliche komponenten verbaust wirst das hören.
 von vista kann ich dir im auto aus persönlicher erfahrung abraten, einige programme, tools sind noch nicht kompatibel mit dem ganzen.
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Fridolin Stammposter
 
  
  
 Alter: 116
 Anmeldung: 28.09.2006
 Beiträge: 302
 Wohnort: München
 
 1977  Renault  A310
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi Strahlemann, 
 ich bin mir jetzt nicht ganz sicher worum es Dir geht.
 Strebst Du eine HiEnd Soundanlage im Auto an "(24bit D/A Wandler)" mit einem CarPC als Quelle?
 
 Oder soll es soundtechnisch eine 08/15 Lösung sein, in der der PC die Hauptrolle spielt?
 
 Beides ist möglich, erfordert aber unterschiedliche Mittel.
 
 Interessierst Du Dich mehr für die CarHiFi Seite oder die CarPC Seite?
 
 Viele Grüße
 Fred
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Tablet-PC im Armaturenbrett und etwas Car-HiFi-Kram
 Software: JRiver MediaCenter
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ihr wisst schon was 24bit bedeutet?? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Fridolin Stammposter
 
  
  
 Alter: 116
 Anmeldung: 28.09.2006
 Beiträge: 302
 Wohnort: München
 
 1977  Renault  A310
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Nö, wir sind alle ein bisschen minderbemittelt hier  . 
 Aber bis Du den Unterschied zwischen 16 und 24 Bit Auflösung im Auto hörst, musst Du bestimmt noch einige Fragen stellen.
 
 Was willst Du denn jetzt konkret wissen.
 Mit Deinen bisherigen Fragen kann ich nicht wirklich was anfangen.
 
 Viele Grüße
 Fred
 
 P.S.: Die "Integrated 44W x 4 CH" des Infill T3 scheinen mir kaum geeignet für Deine Ansprüche.
 Da müsste noch viel passieren bis Du Deine 24 Bit hörst.
 Und von den Daten her (40 GB Festplatte, VIA Nemiah Prozessor, 1 Ghz, 512MB RAM usw.) halte ich das Teil für untermotorisiert.
 Abgesehen davon fehlen digitale Ausgänge, die man aber über USB nachrüsten könnte.
 Auch der verwendete Windows MediaPlayer wäre für mich klanglich nicht erste Wahl.
 
 Um das Teil klanglich aufzurüsten müsste man sein Konzept ziemlich verbiegen.
 Und dafür scheint es mir zu leistungsschwach zu sein.
 Gleichzeitig soll es ja noch navigieren etc. etc.
 Trotz der schönen Integration der Funktionen würde ich zu einem leistungsfähigeren PC greifen.
 
 "CarPC Chat und die Langeweile hat ein Ende".
 Mir ist nie langweilig!
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Tablet-PC im Armaturenbrett und etwas Car-HiFi-Kram
 Software: JRiver MediaCenter
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
|  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 24bit Auflösung sind 2^24 -1 Abstufungen wie willst Du denn ein Signal was 1Vss hat damit auflösen? Das kannst Du auch Zuhause nicht hören, da sind schon die Thermospannungen an den Steckverbindern zwischen den verschiedenen Legierungen größer. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Fridolin Stammposter
 
  
  
 Alter: 116
 Anmeldung: 28.09.2006
 Beiträge: 302
 Wohnort: München
 
 1977  Renault  A310
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Selbst wenn man davon ausgeht, dass Spitzengeräte bis zu 8Vss erzeugen, ist es immer noch vermessen zu glauben, dass man die 24 Bit Auflösung unter den widrigen Einbaubedingungen im Auto wirklich heraushören kann. 
 Da gibt es ganz andere Kriterien für eine hochwertige Audiowiedergabe im Auto als die Auflösung bei der D/A Wandlung.
 Wesentlich wichtiger ist es z.B. hochwertige Lautsprecherchassis am richtigen Ort einzubauen, eine grundsolide Dämmung des Fahrzeugs vorzunehmen und die ganze Anlage perfekt einzumessen (mit entsprechenden Messgeräten und einem guten Gehör).
 
 Viele Grüße
 Fred
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Tablet-PC im Armaturenbrett und etwas Car-HiFi-Kram
 Software: JRiver MediaCenter
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ob 1Vss oder 8Vss spielt überhaupt keine Rolle, das liegt immernoch weit unter 1µV. Das ist schlicht und einfach Schwachsinn |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Fridolin Stammposter
 
  
  
 Alter: 116
 Anmeldung: 28.09.2006
 Beiträge: 302
 Wohnort: München
 
 1977  Renault  A310
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ganz meine Meinung! Bei 8Vss hat man lediglich die Einstreuungen auf das (analoge) Kabel besser im Griff.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Tablet-PC im Armaturenbrett und etwas Car-HiFi-Kram
 Software: JRiver MediaCenter
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| SirGroovy2004 CPI Profi
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 4337
 Wohnort: 30km südl v. München
 
 1992  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Servus Gemeinde, 
 ich sehe vor lauter Bit den Sound schon nicht mehr... Offensichtlich scheint ihr aber zu wissen, worums geht. Deshalb: Bitte ein Bit.
 
 CU
 
 SirGroovy2004
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;
 Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | SirGroovy2004 hat folgendes geschrieben: |  
	  | Servus Gemeinde, 
 ich sehe vor lauter Bit den Sound schon nicht mehr... Offensichtlich scheint ihr aber zu wissen, worums geht. Deshalb: Bitte ein Bit.
 
 CU
 
 SirGroovy2004
 |  
 Hauptsache, die beiden sind sich einig
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Fridolin Stammposter
 
  
  
 Alter: 116
 Anmeldung: 28.09.2006
 Beiträge: 302
 Wohnort: München
 
 1977  Renault  A310
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | SirGroovy2004 hat folgendes geschrieben: |  
	  | ich sehe vor lauter Bit den Sound schon nicht mehr... |  Genau das war die Grundaussage unseres Gefasels
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Tablet-PC im Armaturenbrett und etwas Car-HiFi-Kram
 Software: JRiver MediaCenter
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| strahlemann1983 Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 21.04.2007
 Beiträge: 7
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also, meine frage ob nun ein CarPC oder nicht hat sich geklärt, es wird wohl einer werden... 
 Ich will allerdings eine HiEnd lösung mit CarPC, hatte eigentlich an eine Audison LRxk 4.1 und nen Monoblock von Audison gedacht um meinen noch vorhandenen Crunch Subwoofer zu betreiben. Das Frontsystem würde ich gegen ein Eton (weis die bezeichnung nicht mehr, aber sehr hochwertig) austauschen, dieses dann vollaktiv über die 4 kanal laufen zu lassen und das hecksystem einfach zur hintergrunduntermalung auf halbleistung zu fahren, oder mein hecksystem gegen ein anderes Eton system auszutauschen und so jeweils die 4 kanäle für front und heck zu nutzten.
 
 Mit dem CarPC will ich einfach alle möglichen Möglichkeiten ausnutzten, zumal ich mir so aussuchen kann was ich mit dem ding alles machen will und das navi erst später dazu holen kann, denn an sich ist es noch nicht nötig, möchte aber in zukunft nicht darauf verzichten.
 
 tja, ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen, ansnstne stellt mir fragen, dann kann ich darauf besser eingehen, da CarPC für mich neuland ist...
 
 Danke nochmal
 
 Strahlemann
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |