| Autor | Nachricht | 
| speedfreak Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 23.02.2006
 Beiträge: 72
 Wohnort: Moormerland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Ich habe mir schon sehr oft das Thema Radio angesehen und speziell dazu auch das Andre Radio.
 Da ich nun bald Zeit haben werde möchte ich mich an dem Bau so eines Radios heranmachen.
 Da Andre ja leider nicht wirklich Zeit hat und Anscheinend ja auch keine Bausätze mehr wollte ich hier nun erfragen wo ich die genaue und aktuelle Liste der Bauteile finde die man nicht aus dem Radio herauslöten kann.
 Und dann wollte ich noch fragen wo ich heraus sehen kann wo welche Bauteile aus dem Radio entnommen werden können und wo sie eingebaut werden müssen?
 Und das letzte was ich vorerst wissen will ist ob der Mega128 Programmiert werden muss?! Ich habe leider von Controllern nicht wirklich Ahnung, dafür kann ich umso besser löten
   
 Wäre echt nett wenn ihr mir helfen könntet. Anscheinend gibt es hier ja auch genug Leute die ein fertuiges Radio kaufen wollen. Ich hatte mir gedacht das ich bei erfolgreicher Fertigstellung von meinem Radio auch für andere die Radios bauen könnte.
 
 MFG Olli
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also ich muss sagen, Andres Radio kenn ich jetzt nicht wirklich gut. Aber den Mega wirst du auf alle Fälle Programmieren müssen, sonst weiß der ja nicht, was er tun soll  Aber das ist total einfach, geht im einfachsten Falle mit 3Widerständen! |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| die software für den controller und ne anleitung zur auch verfügbaren software gibts in den unterlagen zum radio. 
 brauchst nur ein kabel für den parallelport.
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| speedfreak Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 23.02.2006
 Beiträge: 72
 Wohnort: Moormerland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Danke erstmal für eure schnellen Antworten. 
 Aber diese eine Frage quält mich noch:
 
 Gibt es denn irgendwo eine Liste mit den Teilen welche man zu den Radios noch extra bestellen muss?
 
 Da im Thread vom Radio steht z.B. "2 RDS Decoder".
 Woher soll ich denn nun bitte wissen welche?
 
 So eine Bestellübersicht wäre echt noch das was mir fehlt.
 
 MFG Olli
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| speedfreak Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 23.02.2006
 Beiträge: 72
 Wohnort: Moormerland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So, nun habe ich grade mich mal bei PCB Pool umgesehen und habe dazu noch ein paar Fragen was ich für Optionen für die Platine am besten wählen kann. 
 Zuerst muss ich ja höchstwahrscheinlich die Option "2-seitige Leiterplatte" auswählen.
 Danach das Format eingeben.Da ich gesehn habe das es ein Europaformat ist wird das wohl ja 160x100mm sein.
 Nun kommt aber die schwierigere Auswahl
   Stopplack??
 Bestückungsdruck?
 E-Test?
 
 Weiss vll noch jemand wie die Platinen damals von Andre estellt wurden?
 Welche Optionen er gewählt hat?
 
 MFG Olli
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| MarcelP Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 48
 Anmeldung: 06.05.2007
 Beiträge: 830
 Wohnort: Löbau (Sachsen)
 
 2003  Fiat  Stilo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @speedfreak: 
 ..für andere Radios bauen..  <---  ?!  ich wäre dein neuer Kunde!!
   
 Ich meine das Löten bekomme ich noch hin... aber ich einfach nicht die zeit die teile ran zu besorgen und wo bekomme ich die platine her, oder wo gibts eine computergrafik des layout, um es drucken und ätzen zu können???   Wenn ich mehr zeit hätte würde ich es mir auch gerne selber bauen..    kaufe aber auch fertige geräte!!
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| modemlamer Forumkenner
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 144
 Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
 
 
 
 |  
 
 
|  |  
| Hardware: M2ATX|1300MHZATHLON|80GBHDD|512MB-RAM
 Software: WINXP|Cpos|Desti6-karte|DestiPN
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Peziman Forumkenner
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 02.06.2004
 Beiträge: 119
 Wohnort: Passau
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Jaja ich würd mir auch gern das Andre Radio bauen denn mit dem ADS bin ich nicht wirklich zufrieden.   Das Radio löten wär ja ansich nicht das Problem. Aber ich hab weder das Equitment zum löten noch den Controller zu programmieren.
   Und ich werde mir das ganz auch nicht zulegen nur damit ich eine Platine für das Radio machen kann.
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Zitat: |  
	  | Aber ich hab weder das Equitment zum löten noch den Controller zu programmieren. Und ich werde mir das ganz auch nicht zulegen nur damit ich eine Platine für das Radio machen kann.
 |  
 Hast du dich denn schonmal informiert, was du alles brauchst?
 Zum Löten brauchst du nen Lötkolben und Lötzinn, um nen AVR zu Programmieren brauchst du im Ernstfall nur Draht und drei Widerstände! (idealerweise noch eine D-Sub29 Buchse dazu). Das sind n paar €!
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Giovanni Forum-Veteran
 
  
 
 Alter: 37
 Anmeldung: 23.11.2006
 Beiträge: 897
 Wohnort: Neuendettelsau
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| d-sub 25   das löten an sich muss einem halt liegen, man darf halt kein problem haben einige 100 lötpunkte zu setzen, teilweise recht eng beinander usw.
 ausserdem ist entlötlitze pflicht, n zweiter lötkolben hilft ungemein beim auslöten, kleine spitze ein muss, ebenso n anständiger lötkolben (ersa tip260!!).
 dazu noch viel zeit und geduld^^
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Peziman Forumkenner
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 02.06.2004
 Beiträge: 119
 Wohnort: Passau
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Peziman hat folgendes geschrieben: |  
	  | ... das Equitment zum löten noch ... |  Uppsss! da hab ich meinen Text voll den Hund reingehaut.
   
 Ich meinte nicht löten sondern: ...das Equitment um die Platine zuerstellen..
   
 Sorry Leute hab schneller getippt als ich denken konnte.
       |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Naja, Platinen kann dir sicherlich wer ätzen   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Citroen_Andre Foruminventar
 
  
 
 Alter: 57
 Anmeldung: 12.08.2005
 Beiträge: 1335
 Wohnort: Brunsbüttel
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Selbst ätzen kann ich nicht empfehlen! Die Durchkontaktierungen sind sehr zeitaufwendig. Stoplack ist nicht unbedingt nötig.
 Bei der Firma wo ich die Platinen anfertigen ließ hatten sie ausversehen Stoplack mit aufgebracht.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |