| Autor | 
Nachricht | 
 
ScoobyDoo 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 25.05.2007  
Beiträge: 55  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ahhhh... 
 
Ein licht geht auf    Danke!
 
 
Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Das kommt davon wenn man auf dem Gebiet schon Jahre nichts mehr gemacht hat!
 
 
Für all die, die genau wie ich auf dem Schlauch stehen!
 
 
 
 
 
Dann muss ich jetzt nur noch schauen, wie ich das in cPos einbinde.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
mail.walter 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 20.11.2006  
Beiträge: 42  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Kann Jemand zur Orientierung seine Einträge aus den Event handler posten. ich habe es bei mir unter anderem so eingetragen
 
Ausgelesner Wert 15-16
 
- Fuction  vol +
 
- Event  anai_lfb 10<20
 
Repeat
 
Ausgelesner Wert 24-25
 
- Fuction  vol -
 
- Event  anai_lfb 20<30
 
Repeat
 
 
Aber es geht nicht richtig
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
fuchs 
Developer  
 
  
   
Alter: 54 
Anmeldung: 04.04.2004  
Beiträge: 1319  
Wohnort: Friesland 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hi,
 
bei den events mußt du eine UND Verknüpfung einbauen, also
 
 
anai_lfb>10 & anai_lfb<20
 
 
gruß
 
fuchs
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BuBu 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 07.07.2004  
Beiträge: 88  
Wohnort: Berlin, Marzahn;)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
wenn ich nu zu Conrad gehe, was für einen Widerstand muss ich da kaufen? Ich hab da leider Null Ahnung von der Berechnung.
 
 
Bitte dringend um Hilfe, weil Internet im Moment nur sehr begrenzt zur Verfügung steht.
 
 
Danke schonmal im Voraus  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intelboard, CTF845, K8055 usw. Software: Cpos 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mail.walter 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 20.11.2006  
Beiträge: 42  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Dridders hat weiter oben eine Exeltabelle, da steht doch alles drin.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BuBu 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 07.07.2004  
Beiträge: 88  
Wohnort: Berlin, Marzahn;)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Moin,
 
 
So, nun wieder zurück im Lande.
 
 
LFB angeschlossen und wie sollte es anders sein...Dank der schnellen Hilfe hier im Forum funktioniert es gut.
 
 
Eine Frage hätte ich dann aber doch noch...
 
 
Hat noch jemand das Problem, dass beim drücken einer Taste manchmal auch noch andere Funktionen ausgelöst werden. Also ich habe meine LFB unter Cpos so konfiguriert:
 
 
linke Tasterleiste:
 
 
- next
 
- prev
 
- gamma
 
 
rechte Tasterleiste:
 
 
- vol+
 
- vol-
 
- mute
 
 
Wenn ich nun z.B. vol+ drücke wechselt er manchmal das Lied vor oder zurück und teilweise ändert er auch die Gammaeinstellungen.
 
 
Gibt es da eine Möglichkeit, diese Fehler zu umgehen? Eingetragen habe ich im Eventhändler "anai_lfb>10 & anai_lfb<20"
 
 
Danke vorab
 
 
Gruß Jan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intelboard, CTF845, K8055 usw. Software: Cpos 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das sich auch bei mir das Projekt LFB dem Ende nähert, greife ich das Thema nochmal auf.
 
Ich hatte bei mir das Problem, dass zwar die Velleman und die Schaltung für die LFB für sich alleine einwandfrei arbeiteten. Dennoch konnte ich die Signale der LFB nicht mit der Velleman auswerten.
 
Da ich selbst von E-Technik eher wenig Ahnung habe, hab ich dridders, billy u.a. hinzugezogen um dem Problem auf die Spur zu kommen.
 
Heute morgen fiel mir dann auf, dass mein M2ATX auf der 5V Schiene knapp über 5V ausgibt. Zu viel für den an. Eingang der Velleman, wie mir billy erklärte.
 
Ich habe mir nun einfach 5V (genaugenommen 4,7V) vom analogen Ausgang der Vellemann geholt. Nun klappt auch die Auswertung.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BuBu 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 07.07.2004  
Beiträge: 88  
Wohnort: Berlin, Marzahn;)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi Nightmare,
 
 
So habe ich es auch gemacht. Habe unter CPos den Analogen Ausgang so eingestellt, dass er beim Start von Cpos 100% ausgibt. 
 
 
Gruß Jan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intelboard, CTF845, K8055 usw. Software: Cpos 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Auf sowas muss man als Nicht-E-Techniker erst mal kommen   
 
Bei mir regelt das ganze eine eigene Software, da die Velleman in CES nicht eingebunden ist
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mail.walter 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 20.11.2006  
Beiträge: 42  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Nightmare, ist es mit deiner Software auch mögich cAVe zu steuern ?
 
Wenn ja, dann hätte ich sie gern.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Sofern Cave auch auf Tastatureingaben reagieren kann, dann sollte das da auch funktionieren. Wird aber noch etwas dauern, bis das Tool veröffentlicht werden kann.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Moax 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 35 
Anmeldung: 14.07.2009  
Beiträge: 67  
Wohnort: Parsberg 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hab deinen Link oben mal angepasst. Links zu Conrad kann man nur erstellen, über die dort angebotene Funktion "Link auf diesen Artikel"
 
 
Über diesen Link kommst du zum Bausatz der Velleman K8055 I/O Karte
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |