| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
crucytor 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | webersens hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Stromverbrauch bei Dauerbetrieb kann ich dir auch nicht sagen-sieht aber sch****e aus wenn ein Bluescreen dein Auto beleuchtet
 
            
 
Ne mal im Ernst:in dem Fall könntest du den Bildschirm ja auch direkt mit dem ON /Off Schalter ausschalten...müßte jedenfalls gehen.
		 | 
	 
 
 
 
Es geht ja um den Stromverbrauch, wenn beide Kabel auf Dauerplus liegen und der Bildschirm "abgeschaltet" ist. Er müsste doch von selbst das Display ausschalten, wenn man ihn einfährt, bzw. den Off-Knopf (Fernbedienung) drückt. Somit müsste sich auch der Stromverbrauch auf einen Standby-Verbrauch reduzieren.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
[Quote]Auch der Touchscreen braucht nicht neu kalibriert werden da die Stromversorgung dafür über USB geschieht.Ich brauchte bisher eigentlich nicht neu kalibrieren oder den Bildschirm neu einstellen wenn ich den Kompaktstecker hinten probeweise mal ausgezogen habe... [Quote]
 
 
Falsch, nach ein paar Berichten hier im Forum wird der TS vom Boardnetz versorgt  
 
Neu kalibrieren brauchst du nicht, da die Kalibrierung anscheinend auf EEPROMS od. ähnl. gespeichert wird. Wies mit der Neigung aussieht kann ich leider überhaupt nicht sagen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
crucytor 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
1. Ist es nun sinnvoll auf Grund des Stromverbrauchs beide Kabel auf Dauerplus zu klemmen? Habe dazu im Forum gelesen, dass bei jemanden dadurch die Batterie innerhalb von 5 Tagen leer war?!
 
2. Habe jetzt im Forum was von "Merken der letzten Stellung (ein-/ausgefahren)" gelesen, ist das bei diesem Gerät, bei Accon auf Zündplus so? spaceduck hat ja gesagt, dass es grundsätzlich rausfährt.
 
3. Wenn beide auf Dauerplus sind, leuchten dann die Tasten grundsätzlich?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
webersens 
Fingerwundschreiber  
 
 
   
 
Anmeldung: 03.08.2005  
Beiträge: 471  
Wohnort: Stade
 
  2002  Audi  S6 Avant
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also die normale Anschlussvariante ist gelb auf Dauerplus und rot auf Zündung! In dem Fall fährt der Moni bei Zündung an raus und bei Zündung aus klappt er wieder ein(Ausnahme-man fährt den Moni während des Betriebes ein.Dann bleibt er da bis man ihn per Knopf oder FB wieder ausfährt-auch wenn man zwischendurch die Zündung ein und ausschaltet).
 
Bei der Variante gelb und rot auf Dauerplus muß der Moni jedesmal-unabhängig von der Zündung händisch ein und ausgeschaltet werden.Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich meine wenn man ihn nur einfährt und nicht komplett abschaltet(Powerknopf festhalten) wird das Display auch in eingefahrenem Zustand weiter mit Strom versorgt.-Das würde die Batterie dann doch schon arg belasten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
crucytor 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Gut, werde es also erst mal mit der normalen Anschlußvariante probieren.
 
 
Mal eine andere Frage zum Anschließen, wie habt ihr die Kabel vom Display mit dem Iso-Stecker verbunden???
 
 
Da ja das Radio schon alle Anschlüsse belegt, oder seit ihr da irgendwo zwischen gegangen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Tom78 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 47 
Anmeldung: 29.01.2007  
Beiträge: 224  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi.
 
Mein Autoradio flog damals komplett raus; angeschlossen hab ich das K90, indem ich mir nen ISO-Adapter (so einen hier: http://www.reichelt.de/?ARTICLE=44405; ) beim Mediamarkt geholt hab und die beiden zusammengelötet hab.
 
(Ich wollt an der Original-Verkabelung nix ändern)
 
 
 
Edit by MacG: Link gekürzt
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: M2ATX; AT3N7A; Morex Cubid 3688; K90 Indash; Navilock NL302U;  Software: XP Home SP3 mit cPOS und Microsoft AutoRoute 2007 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
spaceduck 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 25.09.2006  
Beiträge: 1144  
Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  
wie habt ihr die Kabel vom Display mit dem Iso-Stecker verbunden???
 
		 | 
	 
 
 
 
Du kannst doch so Abzweigklemmen aus dem KFZ Bereich nehmen. Einfach Kabel einlegen und zusammendrücken - fertig.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets Software: XP, Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Es gibt bei Conrad oder auch im guten Elektronikladen die ISO-Stecker als Bausatz. Somit kann man die Kabel vom InDash direkt mit dem ISO-Anschluß versehen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
crucytor 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Gibt es denn eine ISO-Weiche, also von ein ISO-Stecker auf zwei ISO-Buchsen, oder ein ISO-Stecker, den man zwischen Stecker und Buchse setzen kann, denn die ISO-Verbindungen werden doch vollständig vom Radio blockiert, da bringt es mir doch nichts das Display mit einem ISO-Stecker zu verbinden, da ich den ja so nirgendwo anschließen kann.
 
 
Hatte jetzt bei Conrad und Reichelt gesucht, aber noch nichts gefunden.
 
 
Ansonsten halt die Möglichkeit mit den Abzweigklemmen (wie heißen diese richtig, finde sie unter diesem Namen nicht).
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
spaceduck 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 25.09.2006  
Beiträge: 1144  
Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
 
   
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets Software: XP, Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
crucytor 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So, alles angeschlossen, Accon (rot) auf Zündplus und das Gelbe halt auf Dauerplus.
 
 
Display bleibt beim Einschalten der Zündung drin, kann aber sein, dass es rauskommen würde, wenn es vor dem Abschalten draußen war.
 
 
Da ich es aber nur selten nutze ist es gut so, dass es drin bleibt.
 
 
Ansonsten soweit alles im grünen Bereich.
 
 
Hab anstatt mit den ISO-Steckern und -Buchsen herumzuexperementieren einfach die von spaceduck erwähnten Stromdiebe genommen und aus die Maus.
 
 
Conrad hatte im übrigen keine ISO-Verteiler, hätte ich mir nur selber bauen können. Vielleicht finde ich irgendwo mal welche, ansonsten bleibt das jetzt wie es ist.
 
 
Danke für Eure Hilfe!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Verteiler habe ich noch keine gesehen, läßt sich aber selbst bauen. Wie Du schon selbst festgestellt hast.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
Gehe zu Seite  Zurück  1, 2 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |