Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
realMurdock
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 41
Anmeldung: 15.12.2006
Beiträge: 6
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst: Di 28 Aug, 2007 00:44  Titel:  Mein CarPC-Projekt im 98er Audi A4 Avant
Nach untenNach oben

Hi Freaks,

ich lese schon eine Weile sehr interessiert in diesem Forum mit und habe mich vor kurzem entschlossen auch einen CarPC in meinem Auto zu verbauen. Bei so vielen ambitionierten Projekten fällts allerdings schwer etwas ebenbürtiges auf die Beine zu stellen. Ich habs zumindest versucht...

Hier begann ja schonmal die Wahl der Qual - welche Funktionen sind sinnvoll bzw. notwendig und welche Hardware brauche ich dazu? Hier habe ich mich sehr viel im Forum umgeschaut um Inspirationen zu bekommen.

Für mich ist der CarPC hauptsächlich zum DVD Schauen gedacht und um Fernsehen über DVB-T zu empfangen (natürlich nur für die Beifahrer oder wenn ich mich chauffieren lasse). Außerdem ist ein mobiler Internetzugang geplant. Navigation und MP3 sind erst einmal nicht so wichtig - später vielleicht.

Ich brauchte also einen PC, der stark genug ist einen DVB-T-Empfänger zu betreiben, andererseits sollte sein Gehäuse klein genug sein um irgendwo zu verschwinden, so dass das Auto nicht an Alltagstauglichkeit verliert. Da ich im Kofferraum hinter der Verkleidung noch Platz hatte (nachdem der CD-Wechsler rausflog) und dort auch noch ein stabiler Metallrahmen montiert ist, lag es nah den PC dort zu verbauen. Leider ist der Platz beengt, so dass sich die Auswahl an Gehäusen stark einschränkte.

Ich habe mich für ein Travla C134 entschieden, da es sehr kompakt und stabil ist. Als Mainboard kommt ein VB6002 von VIA zum Einsatz. Das Board ist eines der wenigen Boards von VIA im ITX-Formfaktor, dass Intel Centrino CPUs unterstützt. Darauf habe ich Wert gelegt, da mir die VIA C3 und C7 CPUs doch etwas schwachbrüstig vorkommen. Als CPU habe ich einen gebrauchten Centrino mit 1.4 GHz erstanden, dazu 512MB DDR-RAM, eine 60GB SATA-Festplatte und ein M2-ATX Netzteil. Damit war der PC schon komplett.

Aber jetzt will ich auch mal Bilder sprechen lassen:

Travla C134

Image


7" Touchscreen TFT für den Einbau im Armaturenbrett

Image


Der innere Rahmen des Travla C134 - wie ich finde sehr gut verarbeitet und robust:

Image


Hier soll ein kompletter PC Platz finden?

Image


Das Mainboard VIA VB6002

Image


Da dem Travla C134 keine passende Blende für die Anschlüsse des Mainboards beiliegt und die passende Blende vom Mainboard nichts ins Travla passt, musste ich mir was neues "flexen". Ich habe mit dem Dremel eine Blende so bearbeitet, das sie jetzt halbwegs zu den Anschlüssen passt. Danach in schwarz wieder lackiert.

Image


Passt doch!

Image


Die Selbstbaublende fertig verbaut:

Image


Mein Versuchsaufbau:

Image


Ich habe es zuerst mit diesem Northbridge-Kühler aus Aluminium probiert. Leider etwas naiv, da der Centrino trotz relativ geringer Stromaufnahme doch zu viel Abwärme produziert, als das so ein 0815 Kühler das packen würde. Außerdem ist die Befestigung nicht unbedingt Automotive-tauglich.

Image


Geht gerade noch wieder zu. Ich weiß nicht wie da auch noch ein optisches Laufwerk hineinpassen soll.

Image


Der geplante Einbauort hinter der linken Kofferraumverkleidung. Wie man ansatzweise erkennen kann, habe ich den Kofferraum komplett freigelegt um die Kabel alle verschwinden zu lassen.

Image


Der Einbaurahmen des werksseitig verbauten CD-Wechslers:

Image


Mit dem Dremel habe ich den Rahmen so bearbeitet, dass das Travla hinein passt. Es ist etwas länger als der Rahmen, so dass ich ihn komplett auftrennen musste.

Image


Hier kann man schon einmal den Einbauplatz für das TFT erahnen - direkt in die mittleren Lüftungsdüsen:

Image


2 der 3 mittleren Luftdüsen mussten weichen, bieten jedoch in der Breite auf den Millimeter genau Platz für einen 7" TFT Monitor:

Image


Das Netzteil des Travla wurde alsbald durch ein M2-ATX ersetzt um die komfortablen Boot- und Shutdown-Funktionen nutzen zu können.

Image


Hier mal der neue leistungsstärkere Vollkupferkühler von CoolerMaster. Die Kühlleistung und Halterung sind 1A!

Image


Aktives USB-Hub für die Mittelkonsole

Image


Die Mittelkonsole freigelegt um alles zu verkabeln. Der Audioanschluss an das Audi-Werksradio erfolgt über eine selbstgebaute Weiche zwischen Ipod und Ice-Link Adapter. Um alle Störgeräusche zu unterdrücken bin ich nicht um den Einsatz eines Entstörfilters drumherum gekommen.

Image


Hier soll mal die Schnittstelle zum PC Platz finden

Image


Der Monitor fertig verbaut im Armaturenbrett:

Image


Nochmal:

Image


Der PC ist gut versteckt...

Image


...hinter der Klappe:

Image


Das äußere Gehäuse:

Image


Wovon es (noch) keine Bilder gibt ist die Integration des USB-Hubs in die Mittelkonsole, des DVD-Laufwerks im Handschuhfach und der DVB-T Antennen. Ich habe einen USB Diversity DVB-T Stick von Hauppauge verbaut und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Eine Antenne habe ich im rechten Aussenspiegel verbaut und die andere klebt an der Seitenscheibe im Kofferraum (hinter der C-Säule). Bei Gelegenheit mache ich davon auch noch Bilder.

Eingeschalten wird der PC über einen zuätzlichen Nebellichtschalter im Armaturenbrett --> absolut unauffällig, da ich eine Leerblende gegen einen Original-Schalter ausgetauscht habe.

Alles in allem hat die Arbeit am CarPC doch viel mehr Zeit verschlungen als erwartet, aber ich bin mit dem Ergebnis doch sehr zufrieden. Der Teufel steckt wie immer im Detail...

Ein Traum wäre noch die Steuerung über eine Art MMI-Drehknopf. Ich habe hier noch einen Dreh-Drückschalter von einem Audi BNS-Navigationssystems rumzuliegen, den ich gern für die Steuerung nutzen würde. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich den funktional an den PC anschliessen kann!?





Zuletzt bearbeitet von realMurdock am Di 28 Aug, 2007 22:48, insgesamt 2-mal bearbeitet
    
Marooke
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 115
Anmeldung: 18.05.2006
Beiträge: 768
Wohnort: Bergisches Land

2001 Audi A4
BeitragVerfasst: Di 28 Aug, 2007 07:48  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Wow, respekt, sehr saubere Arbeit! thumbup

Wenn sich ein B5 Avant Fahrer dazu entschließt einen CarPC einzubauen, kann er den Thread als Einbauvorlage / -anleitung nehmen. Gibt es auch Bilder von der geänderten Mittelkonsole?



    
SirGroovy2004
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München

1992 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: Di 28 Aug, 2007 11:11  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Servus realMurdock,

super Projekt! Gute Komponenten und viel Know How. So muss das! Smile Die Integration des TFT´s in die Mittelkonsole anstatt des Radios und der Klima war dir wohl zu viel arbeit? Sehe ich das richtig? Du "schleifst" das Audio Signal übers Radio auf die original Anlage des Audi?

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy2004

Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;

Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;

    
mcloud
Forum-Veteran
Forum-Veteran


Alter: 116
Anmeldung: 20.04.2005
Beiträge: 990
Wohnort: bei Bonn

2000 Volkswagen Bora Variant
BeitragVerfasst: Di 28 Aug, 2007 19:13  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ist ja schööön das ihr alle Bilder seht, aber ich kann irgendwie keine sehen... Sad



    
realMurdock
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 41
Anmeldung: 15.12.2006
Beiträge: 6
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst: Di 28 Aug, 2007 22:41  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@mcloud: Die Bilder sollten jetzt wieder da sein. MyImg war scheinbar kurzzeitig down - ich habe leider keinen eigenen Webspace...


@SirGroovy: Den TFT habe ich dort verbaut, weil ich unbedingt ein normales Radio behalten wollte --> Alltagstauglichkeit! Wenn ich fix mal in der Stadt unterwegs bin, hab ich lieber gleich Sound, als das ich erst den Rechner starten muss. Die Klimabedieneinheit könnte man zwar tiefer setzen, aber finde ich auch etwas unpraktisch. Noch dazu habe ich an dem Auto nichts Größeres zerstört. Der Umbau ist jederzeit rückbaubar. Das einzige was ich kaputt gemacht habe ist die mittlere Belüftung und die Blende ums Radio, also nur Plastik.
Der Ice-Link Adapter für den Ipod ermöglicht es den Line-In des Wechslereingangs am Werksradio zu nutzen. Diesen Eingang habe ich angezweigt um beide Quellen einspeisen zu können (wahlweise Ipod oder PC). Der Klang ist durchaus gut.


@Marooke: Demnächst mache ich noch weitere Bilder - auch von der Konsole, obwohl die eigentlich eher unspektakulär ist.



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.5765s ][ Queries: 48 (0.2286s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com