|  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| wadimkin Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 07.08.2007
 Beiträge: 6
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Ich suche verzweifelt eine passenden Speicher ( 1024 MB ) für meinen EPIA ITX M 1000. Der Car-Pc läuft mit 256MB oder 512MB ohne Probleme. Doch mit 1024MB geht er nicht an und piepst die ganze Zeit.
 
 Welche Speicher würdet Ihr mir empfehlen ?
 Danke
 Gruß Wadimkin
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| die epia boards vertragen sich nicht mit jedem speicherriegel. zu empfehlen sind mustang, kingston, infineon, gskill. mit denen hatte ich kein problem das die erkannt werden  oder nicht. 
 prinzipiell würde ich 512mb empfehlen, sind für den ruhezustand nicht zu viel und für navi etc nicht zu wenig.
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Zoni Forumkenner
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 05.05.2004
 Beiträge: 133
 Wohnort: D-Dorf Home of Toten Hosen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Auf gar keine Fall geht ECC Ram, da piepst das Board so wie Du es eschreibst   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| dridders Foruminventar
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 19.02.2007
 Beiträge: 1268
 Wohnort: Weidenbach
 
 1997  Ford  Mondeo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 1GB akzeptieren sie nur wenige, ich musste eine ganze Weile durch die Laeden tingeln bis ich einen gefunden hab der angenommen wird und bezahlbar ist. 
 Zoni:
 ECC sollte lediglich mit Gewalt in den Sockel gehen, da die ganz anders codiert sein muessten.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Zoni Forumkenner
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 05.05.2004
 Beiträge: 133
 Wohnort: D-Dorf Home of Toten Hosen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ECC pass, ist standard DDR 400 Ram, ECC ist nur der zusaetzliche Selbstcheck. Dieser wird durch das Board nicht untertsuetzt und dadurch kommts zu problemen.
 
 Physikalisch sind die genau den non ECC gleich.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| dridders Foruminventar
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 19.02.2007
 Beiträge: 1268
 Wohnort: Weidenbach
 
 1997  Ford  Mondeo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ECC ist kein Selbstcheck, sondern ein Riegel mit ECC hat einen breiteren Bus. Die zusaetzlichen Bits enthalten eine Pruefsumme, anhand derer der Chipsatz 1-Bit-Fehler erkennen und korrigeren, sowie 2-Bit-Fehler zumindest erkennen kann. Ein ECC-Riegel sollte auch genauso in Non-ECC-Mode laufen, es werden die Zusatzbits dann nicht genutzt. Ein Non-ECC-Riegel kann natuerlich nicht im ECC-Mode betrieben werden. Aber die wenigsten Consumer-Board unterstuetzen ECC. Das Problem weshalb der Riegel nicht laeuft liegt also sicher nicht an ECC, sondern an der Organisation oder dem Timing. Und ich vermute immer noch das ein ECC-Riegel anders codiert ist, damit eben in ein ECC-Board kein normaler Riegel gestopft wird. Buffered/Non-Buffered sind es definitiv.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
|  |  
| 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |