Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
Freyr
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 07.09.2006
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Do 30 Aug, 2007 23:48  Titel:  Windows erst Standby, dann Ruhezustand
Nach untenNach oben

Hallo Leute

Ich bin gerade dabei, meinen zweiten CarPC zu bauen. Nun kam mir folgende Idee: kann man Windows nicht so einstellen, dass der beim ausschalten der Zündung zunächst in den Standby-Modus geht. Nach ca. 2 Stunden, wenn der Rechner nicht benutzt wurde, soll er in den Ruhezustand gehen. Ich weiß, dass mein Notebook das auf diese Weise macht. Aber wie kriege ich das im CarPC eingestellt?

Das M2 habe ich auf B gejumpert, also der switch wird nach 5 Sekunden ausgelöst und der Strom nach 2 Std. komplett getrennt. In Windows habe ich eingestellt, dass er beim drücken des An-Aus-Schalters in Standby geht. Nun habe ich zusätzlich gesagt, nach 15 Minuten (zum Testen) soll er in den Ruhezustand. Aber das macht er nicht, wenn er bereits im Standby
ist.

Hat jemand eine Idee?



    
dridders
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 45
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach

1997 Ford Mondeo
BeitragVerfasst: Do 30 Aug, 2007 23:51  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Kann er ja auch net, wenn er im Standby ist schläft er ja und muss erst wieder aufgeweckt werden. Vielleicht kannst du per Programm vor jedem Standby den CMOS-Timer setzen, damit der den PC aufweckt. Nur: woher soll der wissen obs nu weiter gehen soll, oder ob er in den Hibernate soll?



    
Freyr
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 07.09.2006
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Fr 31 Aug, 2007 00:03  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hmm, gute Idee. Vielleicht kann man was mit dem Windows Task-Schedule (Geplante Tasks) machen. Dort gibt es ja die Option, "Computer reaktivieren", damit wird der PC dann aus dem Standby geholt. Als Task gibt man dann irgendein kleines Programm an, das den Rechner in den Ruhezustand versetzt. Zusätzlich gibt es dort die Option, den Task nur nach einer gewissen Leerlaufzeit auszuführen. D.h., wenn z.B. 2 Stunden lang die Maus nicht bewegt wurde, usw. Dann stellt man das Ding so ein, dass der Task 1 mal pro Stunde ausgeführt wird. Wenn der Rechner läuft, und man gerade aktiv ist, passiert nichts. Wenn der Rechner gerade aus ist, wird er eingeschaltet, und geht in den Ruhezustand. Meint ihr, das würde klappen?



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Fr 31 Aug, 2007 00:21  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Also bei meinem Notebook funzt das einfach so ohne extra Programme. Das geht erstmal in Standby und wacht dann irgendwann auf um in den Ruhezustand zu wechseln.
Man konnte auch irgendwie direkt die Zeiten vorgeben, wenn einem die Zeiten nicht lang genug sind, die man über den Energiedialog einstellen kann. Genau so benutzt es auch jmd im Auto mit einem Epia 1GHz Board. Sollte also keine spezielle Notebookfunktion sein.

Gruß Philipp



    
da_user
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg


BeitragVerfasst: Fr 31 Aug, 2007 01:38  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Kann es sein, dass das *wiederaufwachen und in den Ruhezustand gehen* von der Akku-Ladung ausgelöst wird?

Hardware: Medion MD41300

Software: cPos & iGO

    
ganja
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 45
Anmeldung: 24.01.2006
Beiträge: 1523
Wohnort: Porta Westfalica


BeitragVerfasst: Fr 31 Aug, 2007 07:25  Titel:  Re: Windows erst Standby, dann Ruhezustand
Nach untenNach oben

Freyr hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute

Ich bin gerade dabei, meinen zweiten CarPC zu bauen. Nun kam mir folgende Idee: kann man Windows nicht so einstellen, dass der beim ausschalten der Zündung zunächst in den Standby-Modus geht. Nach ca. 2 Stunden, wenn der Rechner nicht benutzt wurde, soll er in den Ruhezustand gehen. Ich weiß, dass mein Notebook das auf diese Weise macht. Aber wie kriege ich das im CarPC eingestellt?

Das M2 habe ich auf B gejumpert, also der switch wird nach 5 Sekunden ausgelöst und der Strom nach 2 Std. komplett getrennt. In Windows habe ich eingestellt, dass er beim drücken des An-Aus-Schalters in Standby geht. Nun habe ich zusätzlich gesagt, nach 15 Minuten (zum Testen) soll er in den Ruhezustand. Aber das macht er nicht, wenn er bereits im Standby
ist.

Hat jemand eine Idee?


Die Funktion gibt's leider erst ab Vista! Was aber kein Grund ist um zu steigen.



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Fr 31 Aug, 2007 08:51  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@da_user nein
@ganja auch nein

Die Funktion funktioniert auf meinem Windows XP Pro Notebook und wie bereits oben erwähnt auch auf einem Epia im Auto (ebenfalls Xp Pro)

Gruß Philipp

PS: Es kann sein, dass es nur gemacht wird wenn er selbständig in den Standby gegangen ist (also nicht durch den PWR Taster). Was passiert denn, wenn eure CarPC SW den Rechner in den Standby schickt? Ich werde nochmal Nachfragen wie er das genau gelöst hat.



    
ganja
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 45
Anmeldung: 24.01.2006
Beiträge: 1523
Wohnort: Porta Westfalica


BeitragVerfasst: Fr 31 Aug, 2007 09:21  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Zitat:
Die Funktion funktioniert auf meinem Windows XP Pro Notebook und wie bereits oben erwähnt auch auf einem Epia im Auto (ebenfalls Xp Pro)


Habe wohl nicht alles gelesen. Dann müßte man die Funktion auch irgendwo aktivieren können.
Denke aber auch das's bei XP nur futzt wenn er selbst in den Standby Modus geht.



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Fr 31 Aug, 2007 09:49  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Wie gesagt, ein bekannter benutzt es genau wie angefragt wurde im Auto. Beim abschließen schickt er sein Epia in den Standby und nach einigen Stunden wacht es auf um in den Ruhezustand zu gehen. Was genau er alles gemacht hat weiß ich nicht, werd ihn nochmal fragen. Er schickt den Rechner aber definitiv mit seiner eigenen Software in den Standby und nicht mit der PWR Taste.

Gruß Philipp



    
Freyr
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 07.09.2006
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Fr 31 Aug, 2007 10:19  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Auf meinem Notebook geht das auch, allerdings nur im Batteriemodus.



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Fr 31 Aug, 2007 14:41  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

So, ich habe mit ihm eben gesprochen er hat das mit CreateWaitableTimer() gemacht.
Hab damit gerade auch mal rumgespielt Smile. Das funzt auch hier an meinem Desktop mit irgendeinem MSI Board. Hab gesagt, das er in 60s wieder aufwachen soll und das macht er dann auch. Das funktioniert sogar aus dem Ruhezustand raus, das muss also irgendeine Hardwarefunktion sein, die Windows dafür setzt, die scheinbar jeder Computer hat.

Gruß Philipp



    
dridders
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 45
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach

1997 Ford Mondeo
BeitragVerfasst: Fr 31 Aug, 2007 14:44  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Die Wakeup-Funktion vom Bios halt, die ist ja schon seit Urzeiten vorhanden.



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Fr 31 Aug, 2007 14:47  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hups, das hattest oben ja schon geschrieben dridders Smile
Naja, aber damit ist doch dann kein Problem. Anders wird Windows das ja auch nicht machen, wenn er das Notebook weckt um es in Hibernate zu schicken.

Gruß Philipp



    
billy
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg


BeitragVerfasst: Fr 31 Aug, 2007 16:50  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

hm, hat er das als tool programmiert welches man sich irgendwo her mal besorgen könnte??

wäre schon ne geile funktion.

vista kann das von werk ab, weil es beim einleiten des standby die daten für den ruhezustand mit ablegt. fällt der strom aus startet er aus dem ruhezustand.

gruß
billy

Hardware: Seat RNS-E 2


    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Fr 31 Aug, 2007 17:35  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Das hat er in seiner CarPC Software. Es geht ja nur ums auslösen. Sind doch nur ne Handvoll Zeilen sowas.

Gruß Philipp



    
dridders
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 45
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach

1997 Ford Mondeo
BeitragVerfasst: Fr 31 Aug, 2007 17:41  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

bei Vista ist es ja nicht das gleiche. Vista kritzel die Hibernate-Info bevor es in den Standby geht. Es schaltet aber nicht nach 2h ab sondern laeuft bis der Saft aus ist. Das bedeutet der PC laeuft jedes Mal so lange bis das M2 kappt wegen Unterspannung (oder aber er muss manuell jedes Mal in den Standby gefahren werden / M2 umprogrammiert werden / ...)
Tools zum Programmieren der CMOS-Aufwach-Funktion sollte es im HTPC-Bereich eigentlich mehrere geben. Das interessante ist nur noch nach dem Aufwachen zu unterscheiden obs vom User gewollt war, oder halt Zeit fuers Hibernate ist. Das laesst sich ohne weitere Mittel wohl nur ueber einen Vergleich der Systemzeit machen...



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Fr 31 Aug, 2007 17:48  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Oder man hängt das, dass normal den PC weckt so mit ran das es abgefragt werden kann. Also zB guckt man ob die Zündung an ist (wenn er so normalerweise gestartet wird), wenn das nach dem aufwachen nicht der Fall ist dann schickt man ihn in den Hibernate.

Gruß Philipp



    
dridders
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 45
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach

1997 Ford Mondeo
BeitragVerfasst: Fr 31 Aug, 2007 17:52  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Das meinte ich mit Zusatzmassnahmen, dafuer brauchts dann ja mehr als das was bereits vorhanden ist (und ja, ich weiss das sowas simpel z.B. ueber OK + Parport machbar waere Wink)



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Fr 31 Aug, 2007 17:57  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Nö, brauche nix weiter dazu, ich schick einfach ne RTR Nachricht an der entsprechende CAN Modul und weiß was los ist Wink



    
EvoOlli
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 55
Anmeldung: 22.06.2007
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Sa 01 Sep, 2007 12:55  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

dridders hat folgendes geschrieben:
bei Vista ist es ja nicht das gleiche. Vista kritzel die Hibernate-Info bevor es in den Standby geht. Es schaltet aber nicht nach 2h ab sondern laeuft bis der Saft aus ist. Das bedeutet der PC laeuft jedes Mal so lange bis das M2 kappt wegen Unterspannung (oder aber er muss manuell jedes Mal in den Standby gefahren werden / M2 umprogrammiert werden / ...)
Tools zum Programmieren der CMOS-Aufwach-Funktion sollte es im HTPC-Bereich eigentlich mehrere geben. Das interessante ist nur noch nach dem Aufwachen zu unterscheiden obs vom User gewollt war, oder halt Zeit fuers Hibernate ist. Das laesst sich ohne weitere Mittel wohl nur ueber einen Vergleich der Systemzeit machen...



Das mit Vista stimmt so nicht. Vista schreib die Hibernate Daten nur wenn man den 'hybriden Ruhezustand' aktiviert hat.
Im Normalzustand aber fährt Vista bei mir schön durch das M2ATX in den Standybmodus, wacht 1.5 Std. später auf und fährt sich in den Ruhezustand.



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.6320s ][ Queries: 47 (0.2743s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com