| Autor | 
Nachricht | 
 
HondaJay 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 18.05.2007  
Beiträge: 48  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi Leute!
 
Bin schon einige Zeit hier im Forum am lesen.
 
Ich komme aus Köln, bin 22 und fahre einen 94 Civic Coupe (EJ1).
 
 
Mein PC ist, kurzgefasst, ein 
 
AMD Athlon 64 X2 BE 2350 DualCore @ 2100 MHz
 
auf einem 
 
Mikro ATX Motherboard ALive NF6G-DVI von ASRock 
 
mit
 
1 GB DDR2 800 MHz RAM
 
SATA DVD ROM Laufwerk von LG
 
SATA 80 GB SpinPoint Festplatte von Samsung
 
in einem
 
kleinen schwarzen Mikro ATX Gehäuse
 
 
angetrieben von einem 
 
Mikro ATX Netzteil
 
 
WinXP Proffesional
 
 
7'' XDin Touchscreen TFT von Noname aber mit Panasonic Chip
 
 
 
Hm... Das wars, glaube ich.
 
Jetzt ist das Dingen fertig und bereit für den Einbau.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von HondaJay am Mo 03 Sep, 2007 17:34, insgesamt 3-mal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Turtle 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 39 
Anmeldung: 09.06.2006  
Beiträge: 369  
Wohnort: Wien 
  1999  Volkswagen  Golf
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hört sich ja gut an, aber wo sind die Fotos   
 
Du musst wissen wir sind ja alle so Fotogeil  
 
 
mfg
 
Turtle
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: P4 1,5Ghz Sockel 478; AsRock P4i65G; 512MB DDR Ram, 40GB HDD Software: WinXP SP2; MS AutoRoute 2006; Navigon 5; CPOS 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
daniel16420 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 39 
Anmeldung: 22.02.2007  
Beiträge: 795  
Wohnort: C:Österreich|Oberösterreich|Braunau am Inn
 
  2005  Alfa-Romeo  156
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Einen AMD Athlon 64 X2 Core Duo kenn ich nicht, meinst wohl eher AMD Athlon 64 X2 4000+ oder AMD Athlon X2 BE-2350, Core Duo ist von Intel.
 
 
- Was hast denn für ein Netzteil?
 
- Wo wird der Rechner verbaut?
 
- Hast auch fotos?
 
 
Leistung hast du ja genug!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
HondaJay 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 18.05.2007  
Beiträge: 48  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Genau, das ist der BE 2350. Was das genau für ein Netzteil ist, muss ich noch mal nachschauen. Fotos kann ich machen, aber darauf sieht man einen schwarzen Tower. Oder wollt ihr die Innereien sehen? Lässt sich auch machen.
 
 
Verbaut wird er im Kofferraum. 
 
 
Mache fotos, wenn ich heute Zeit habe
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
HondaJay 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 18.05.2007  
Beiträge: 48  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So, habe mal im ersten Post ein kleines Update bzw. Korrektur von den Angaben gemacht und hier, wie gewünscht, ein paar Bilder von dem PC.
 
 
Hier der Monitor:
 
 
Hab gerade nur die eBay Bilder davon
 
 
   
 
 
Die Fernbedienung ist in Wirklichkeit eine im CreditCard Format
 
 
 
 
 
Und hier der PC (bin jetzt nicht so der Fotograph)
 
 
           
 
       
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
KalleMinogue 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 22.02.2007  
Beiträge: 532  
Wohnort: Bruchlyn 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Und was ist mit Fotos vom Auto  ??
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
HondaJay 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 18.05.2007  
Beiträge: 48  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Achso, hätte ich fast vergessen!
 
 
                    
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
HondaJay 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 18.05.2007  
Beiträge: 48  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Und noch eins von mir selber, falls es jemanden interessiert
 
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Mediaman2000 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 19.09.2005  
Beiträge: 579  
Wohnort: Nordhorn
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Wenn ich so deinen Rechner mit dem 220 Volt Netzteil betrachte, hoffe ich doch noch fest, dass du nicht den Weg mit einem Wechselrichter 12 V --> 220 V gehen wirst...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
HondaJay 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 18.05.2007  
Beiträge: 48  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Und wieso nicht? Was kann ich denn sonst machen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
RedBull 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 22.09.2005  
Beiträge: 593  
Wohnort: Graz 
  2000  Ford  Focus
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Cool! Hast ja den selben Monitor wie ich! Den VMI70!
 
Wie hast du den denn angeschlossen? Alles auf Dauerplus oder alles auf Zündplus, oder so wie es gehört?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: VOOM2 - D201GLY - 1GB - 120GB 2,5" - M2-ATX - Navilock Software: WinXP SP2 - Centrafuse - Netstumbler 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
HondaJay 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 18.05.2007  
Beiträge: 48  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also ich habe noch nichts verbaut bzw. angeschlossen. Ich hatte aber vor alles auf Dauerplus anzuschließen, damit der Schlüssel nicht immer Stecken muss. Ich frage mich allerdings, ob der Bildschirm dann nicht quasi immer im Standby Modus rumchillt, was ja die ganze Zeit Saft von der Batterie ziehen würde. Hm... So überlegt, schließe ich das vielleicht doch an Zündungsplus an. Aber auf keinen Fall, so wie es gedacht ist, denn das würde bedeuten ich kann während der Fahrt nicht den Bildschirm bedienen.
 
Wie hast du das denn gemacht?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
RedBull 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 22.09.2005  
Beiträge: 593  
Wohnort: Graz 
  2000  Ford  Focus
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hatte als erstes fast ordnungsgemäß Zündungsplus auf Zündung, Dauerplus auf Dauer und die BEIDEN Masse auf Masse. Jedoch fährt der Monitor dann immer automatisch ein, wenn man die Zündung ausschaltet.
 
Dann hab ich Dauerplus und Zündplus auf Zündung gehängt, dann fährt der Monitor wieder ein, wenn ich die Zündung EINSCHALTE!
 
Schlußendlich hängt Dauerplus und Zündplus auf Dauerplus, so funzt er immer und bleibt auch herausen, denn ich will ja den Motor und die Motorik schonen!!!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: VOOM2 - D201GLY - 1GB - 120GB 2,5" - M2-ATX - Navilock Software: WinXP SP2 - Centrafuse - Netstumbler 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
HondaJay 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 18.05.2007  
Beiträge: 48  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Naja, aber ist das nicht eine Einladung für Diebe?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Griller 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 07.04.2006  
Beiträge: 458  
Wohnort: Osterode
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
suppi  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Mediaman2000 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 19.09.2005  
Beiträge: 579  
Wohnort: Nordhorn
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
Und wieso nicht? Was kann ich denn sonst machen?
		 | 
	 
 
 
 
Ähm, da hat einer aber nicht mal ansatzweise das Forum durchstöbert: es gibt zich alternativen in Form von KFZ[-12 Volt] ATX Netzteilen wie das M2 mit 160 Watt oder Spezialanfertigungen wie das vom User Cermy. Das ist die reinste Energieverschwendung erst 12 Volt auf 220 Volt hochzutreiben - wobei die günstigen Richter nur schäbigen modifizierten Sinus ausgeben der auf kurz oder längere sicht dein PC Netzteil zerstören wird - um dann wieder auf 12 / 5 Volt runterzu gehen.
 
Diese Thematik wurde schon unzählige male hier im Forum behandelt und gerade wenn man ein neues System zaubern will, sollte man dies nicht auf solch vorsinnfludliche Weise tun...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
HondaJay 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 18.05.2007  
Beiträge: 48  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Jetzt werd doch nicht sickig! Sonst werde ich auch sickig und weise dich darauf hin, dass Flut mit T geschrieben wird und nicht mit D. Aber das mach ich nicht ;)
 
 
Wie du schon richtig bemerkt hast, habe ich das Forum nicht nach Netzteillösungen durchstöbert. Ich wollte einen PC im Auto - bums, hier ist er.
 
Ein M2 160 Watt Netzteil würde mir leider nicht reichen. Und einen sonderangefertigtes Netzteil einzubauen? So teuer ist mir der CarPC nun auch wieder nicht.
 
Wenn mein Netzteil wegen eines "schäbigen Sinus'" kaputt geht, dann sei's drum. 
 
Es werden bestimmt eh etlich Probleme auf mich zukommen, von denen ich jetzt noch nichts weiß. Deswegen verbringe ich aber nicht die Hälfte meines Lebens in diesem Forum. Wenn ich irgendwo wirklich nicht weiterkomme oder euch etwas mitteilen will, dann komme ich hierher. Oder nur aus Spaß.
 
Langes Gelaber, kurzer Sinn. Ich will einfach nur einen PC in meinem Auto, der läuft, mehr nicht. Und zwar aus Spaß, mehr nicht.
 
 
Hm... Jetzt habe ich aber auch schon viel mehr geschrieben, als ich eigentlich vor hatte...
 
 
Naja, wenn es was neues gibt, gebe ich bescheid. Z.B. wie ich den PC einbaue und wie er läuft... 
 
 
MfG
 
Andre
 
 
PS:
 
Ich habe das Netzteil ausprobiert und es funktioniert prima!  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Mediaman2000 hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
wobei die günstigen Richter nur schäbigen modifizierten Sinus ausgeben der auf kurz oder längere sicht dein PC Netzteil zerstören wird
		 | 
	 
 
 
rein theorerisch müsste ein pc-schaltnetzteil sogar mit gleichspannung laufen, warum sollte dann ein schlechter mod. sinus irgendwas beschädigen?
 
 
 
	  | HondaJay hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
Ein M2 160 Watt Netzteil würde mir leider nicht reichen. 
		 | 
	 
 
 
doch, aber locker.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
HondaJay 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 18.05.2007  
Beiträge: 48  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Freezer hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
 
	  | HondaJay hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
Ein M2 160 Watt Netzteil würde mir leider nicht reichen. 
		 | 
	 
 
 
doch, aber locker.
		 | 
	 
 
 
 
Auch bei Volllast? Irgendwie ist mir da zu wenig Spiel drin. Muss ja nicht an die Grenze getrieben werden. 
 
Und wie du schon sagtest. Ein normaler Spannungswandler tut's auch. Den habe ich jetzt, er hat 300 Watt und heißt Mattias... Ne, streich das Letzte...
 
OK, Spaß bei Seite. Ich habe nun ALLES, was ich für den Einbau brauche... Außer vielleicht ne Alarmanlage. Aber die kommt auch noch. Warte nur darauf, dass ich ein Bisschen Zeit habe.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
dein system wird selbst wenn der tft mit am netzteil hängt kaum über 100 watt zu kriegen sein.
 
 
und elegant ist die spannungswandler-geschichte nicht, beide netzteile zusammen dürften so um die 50% wirkungsgrad haben, ein m2 hat glaub um die 90%. bei 100w bedarf für den pc verheizt du somit nochmal zusätzliche 80-90 watt unnötig.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |