| Autor | 
Nachricht | 
 
haifisch 
Forenbesetzer  
 
  
   
 
Anmeldung: 22.10.2005  
Beiträge: 376  
Wohnort: Kleinberghofen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus,
 
morgen bekomme ich meinen K90 TFT, Benachrichtigung war heute im Briefkasten.
 
 
Hab mir die Abbildungen noch mal genauer angeschaut und da nix gesehen.
 
Wie ich das seh, wird der Monitor nur in den Schacht geschoben und mehr nicht. Ist das so oder kann ich den irgendwie verschrauben etc.? Das Autoradio schnappt ja auch ein und man muß mit den Bügeln die Federn wegdrücken zum rausholen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Griller 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 07.04.2006  
Beiträge: 458  
Wohnort: Osterode
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das würde mich auch mal interessieren   weil ich habe heute auch mein K90 bekommen =)
 
 
will das auch die nächsten Tage einbauen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das wäre doch nicht wirklich wichtig oder?
 
 
Wenn es einer klauen möchte bekommt er es raus, "ohne" alles kapputt zu machen, eine CODE Funktion hat das teil ja auch nicht somit ist es ja nicht wirklich diebstahlsicher.
 
 
Lieber bei der Versicherung angeben und evt. mitversichern lassen. Da können sie dann nicht im fall der fälle sagen das es kein Typisches Autoteil war.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Marooke 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 116 
Anmeldung: 18.05.2006  
Beiträge: 768  
Wohnort: Bergisches Land 
  2001  Audi  A4
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Vergesst es, nicht mal umgebogene Haltenasen aus Metall halten einen gestandenen Dieb ab. Es macht die Sache schwieriger, aber wirklich abhalten,  können diese Vorrichtungen nicht. Daher roans Empfehlung folgen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
RedBull 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 22.09.2005  
Beiträge: 593  
Wohnort: Graz 
  2000  Ford  Focus
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Alarmanlagen mit Giftgas und Elektroshocks sind die einzig waren Diebstahlsicherungen, aber in unsren Breitengraden wahrscheinlich weniger gern gesehen!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: VOOM2 - D201GLY - 1GB - 120GB 2,5" - M2-ATX - Navilock Software: WinXP SP2 - Centrafuse - Netstumbler 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
haifisch 
Forenbesetzer  
 
  
   
 
Anmeldung: 22.10.2005  
Beiträge: 376  
Wohnort: Kleinberghofen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So hab das Teil jetzt. Der hat schon 2 Halteklammern.
 
Is klar reinschweissen kann man den nicht, aber die Versicherung wird wohl was dagegen haben, wenn man den nur rauszuziehen braucht, und das ohne Kraftaufwand. Dem ist ja zum Glück nicht so. Das reicht mir dann schon.
 
 
Früher gabs ja die Autoradiobügel auch nicht zum kaufen, jetzt bekommste die schon nachgeworfen in der Werkstatt.
 
 
 
Elektroschock wäre ja kein Problem, Weidezaun geht ja glaub ich mit 12V.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
RedBull 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 22.09.2005  
Beiträge: 593  
Wohnort: Graz 
  2000  Ford  Focus
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Du brauchst nicht viel machen für E-Shock! Nimmst einfach nen Inverter von ner Kaltkathodenröhre! Die bringen auch 1.000V zusammen!   Das reicht um mehr als zu kitzeln.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: VOOM2 - D201GLY - 1GB - 120GB 2,5" - M2-ATX - Navilock Software: WinXP SP2 - Centrafuse - Netstumbler 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Genau.. und wo schließt den an, so dass 1. der Stromkreis geschlossen ist und 2. die Sache sicher ist?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
RedBull 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 22.09.2005  
Beiträge: 593  
Wohnort: Graz 
  2000  Ford  Focus
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
 
Das war ein Joke!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: VOOM2 - D201GLY - 1GB - 120GB 2,5" - M2-ATX - Navilock Software: WinXP SP2 - Centrafuse - Netstumbler 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| und ich bin ne Spaßbremse!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
RedBull 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 22.09.2005  
Beiträge: 593  
Wohnort: Graz 
  2000  Ford  Focus
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: VOOM2 - D201GLY - 1GB - 120GB 2,5" - M2-ATX - Navilock Software: WinXP SP2 - Centrafuse - Netstumbler 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Chuck 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 57 
Anmeldung: 31.01.2006  
Beiträge: 57  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die meisten Fahrzeuge haben im Radioschacht eine Vorrichtung um ein Radio hinten anzuschrauben (eine Gewindestange). Man kann auch eine Gewindestange beim K90 einschrauben und diese mit einer Mutter dann hinten im radioschacht sichern. (Dies git noch zusätzliche Stabilität bei recht schräg eingebautem Display).
 
 
Allerdings ist dies auch nicht die absolute Diebstalsicherung. ... spreche da aus Erfahrung: Hatte meine Alpine Radios immer so zusätzlich befestigt ... bei nem Diebstalversuch haben sie dann weil sie das radio nicht raus bekommen haben nur das radio kaputt gemacht! Auch das Amaturenbrett hat darunter gelitten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Griller 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 07.04.2006  
Beiträge: 458  
Wohnort: Osterode
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
^^ jo das habe ich auch schon öfters gehört   wenn se das Teil net rausbekommen hauen se dir alles kaput
 
...  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
leinad78 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 47 
Anmeldung: 15.03.2007  
Beiträge: 64  
Wohnort: Bonn, NRW 
  2002  BMW  E46 330Ci Cabrio
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
wie habt ihr das ganze denn jetzt gesichert? irgendwie komme ich mit den 2 haltenasen nicht ganz zurecht   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Epia M10000, 256MB Corsair, 40GB IBM Software: WinFLP, CarX 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
haifisch 
Forenbesetzer  
 
  
   
 
Anmeldung: 22.10.2005  
Beiträge: 376  
Wohnort: Kleinberghofen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Die gehören vorne seitlich auf das Gehäuse und rasten beim reinschieben dann in den Rahmen. Da sind am Gehäuse seitlich 2 Löcher hintereinander, genau da kommt die Nase vom Blech rein. Welches Loch passt musste ausprobieren.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
oneteam 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 65 
Anmeldung: 24.03.2007  
Beiträge: 16  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| bin auch der Meinung das man das K90 nicht zu sicher verbauen sollte. Wer es mag der bekommt es raus. Ist nur eine Frage des Zerstörungsgrad.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
| 
 |