|  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| PhilippG Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 04.08.2007
 Beiträge: 10
 Wohnort: Tübingen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So das Projekt wird eine Woche verschoben -> Urlaub   Zudem regnets hier dauernd
   Dafür hab ich sämtliche Kabel etc. schon alles vorbereitet und kann nach dem Urlab gleich loslegen.
 
 Und bitte keine Diskussion mehr wegen der Ablage. Ja sie ist gefährlich, aber kein Müll, das sind vielleicht die selbergemachten vom MediaMarkt, diese hat einen sauberen Klang und war auch dementsprechend nicht günstig. Wer etwas anderes behauptet hat sich beim ACR oder Saturn Mist gekauft und hat keine Ahnung.
 
 Auf qualifizierte Beiträge wie von @96erSXE kann ich getrost verzichten. (Es gibt auch Leute die nur laut sauber Musik hören möchten und deren Headunit sowieso kein Sourround kann/braucht). Musik höre ich in Stereo, Filme in Surround im Kino oder zu Hause und nicht in einem 4m² Raum. Also verbreite nicht gleich so einen Dünnpfiff.
 
 Ich bitte euch hier nun KEINE Posts mehr über die Ablage zu machen. Ich möchte hier über das Projekt berichten und
 nicht über den (un)nutzen einer großen Anlage diskutieren.
 
 Danke
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| PhilippG Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 04.08.2007
 Beiträge: 10
 Wohnort: Tübingen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Viel Zeit ist vergangen, und es ist auch etwas passiert, ich hab den Stand der Dinge im ersten Post vermerkt hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy   
 
   
 Handschuhfach ausgebaut, hier laufen auch die Chinch Kabel zu den Verstärkern.
 
 
   
 Der Kofferraum "Underground" der PC sitzt unter der großen Endstufe.
 
 
   
 Das gute Stück. Bei umklappen der Lehne kommt man auch an das DVD-ROM
 
 
   
 Das Chaos komplett ohne Mittelteil. Hier kaum zu erkennen: Die Klima hat einen Sesor mit Pumpe und Luftschlauch, der verlegt werden muss, der Sensor wird später hinter den leeren Schaltern versteckt, dort tut er seinen Dienst genausogut.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| PhilippG Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 04.08.2007
 Beiträge: 10
 Wohnort: Tübingen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So bin fertig       
 Bilder sind im ersten Post.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| DenK Forumkenner
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 01.10.2006
 Beiträge: 106
 Wohnort: Biberach (BW-Süd)
 
 1997  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, 
 Sieht echt sauber aus. Ich gehe mal davon aus da kommt noch eine Abdeckung hin wo der Schalter fehlt?!
 
 Das mit dem Luftschlauch und der Pumpe würde mich mal interessieren wie das funktioniert.
 Hört sich ja recht umständlich an, wieso nicht einfach den Temperaturfühler dort hin setzen wo er gebraucht wird?
 
 Edit:
 Hast du eigentlich auch noch irgend ein alternatives Eingabegerät als den Touch?
 Ich musste feststellen das man während dem Fahren absolut nicht mit dem Touch arbeiten sollte.
 Nicht mal wenn man die Position der Buttons auswendig kennt, denn vertippt hat man sich schnell und dann muss man zwangsläufig hingucken.
 
 
 Grüße,
 Dennis
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Griller Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 37
 Anmeldung: 07.04.2006
 Beiträge: 458
 Wohnort: Osterode
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hey das haste ja super gemacht  sieht cool aus. 
 btw kannst mir vllt sagen was für nen Samsung TFT das is? thx
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| PhilippG Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 04.08.2007
 Beiträge: 10
 Wohnort: Tübingen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja da wo der Schalter fehlt kommt noch einer rein, da war damals der alte TFT befestigt. 
 Das mit dem Schlauch und der Pumpe versteh ich selber nicht so ganz.
 Da geht von der Klima ein schlauch zu einer Art Pumpe, die dann den schlauch weiter zu einer Diode führt die wohl die temp misst. Die war früher hinter einem "Gitter" in der Konsole, sitzt jetzt hinter den Schalterblenden, wo sie ihren Dienst auch gut verrichtet, dort ists auch kaum kälter/wärmer als in der alten Position. keine Ahnung wieso das so kompliziert gemacht wurde.
 
 Der Samsung ist ein 19" Widescreen SyncMaster 940NW
 hat aber nur ein Internes Netzteil, muss also mit 230V betrieben werden.
 
 Eingabe ist auch kein Problem, im Handschuhfach bedindet sich ein USB Hub, mit USB Tastatur (Funk) und Funkmaus.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
|  |  
| Gehe zu Seite  Zurück  1, 2 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |