| Autor | Nachricht | 
| schalla123 Inputsammler
 
  
 
 Alter: 51
 Anmeldung: 30.05.2007
 Beiträge: 45
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Wollte mal nachfragen ob schon jemand eine halbwegs Funktionierende Microfon Lösung fürs Freisprechen via Bluetooth hat. Ich habe mittlerweile mehrere Micros probiert,aber wie ihr euch alle denken könnt ist alles Schit. Entweder muss ich das Micro im Mund nehmen oder die Gegenstelle hört sich selber.
 Gibt es nirgends ein Micro mit Klinkenanschluss und passender Elektronik fürs Rückkoppeln?
 Bis jetzt ist für mich das Freisprechen über Bluetooth ein Mythos.
 
 Gruß   Schalla
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| eipek Forumkenner
 
  
 
 Alter: 49
 Anmeldung: 23.01.2007
 Beiträge: 209
 Wohnort: Schwelm
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| jo hab das selbe problem shit....... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| webersens Fingerwundschreiber
 
  
 
 
 Anmeldung: 03.08.2005
 Beiträge: 471
 Wohnort: Stade
 
 2002  Audi  S6 Avant
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Nehmt doch statt eines Micros mit Klinke lieber eine USB Webcam mit integriertem Mikrofon.Soll viel besser funktionieren. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| schalla123 Inputsammler
 
  
 
 Alter: 51
 Anmeldung: 30.05.2007
 Beiträge: 45
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | webersens hat folgendes geschrieben: |  
	  | Nehmt doch statt eines Micros mit Klinke lieber eine USB Webcam mit integriertem Mikrofon.Soll viel besser funktionieren. |  
 "Soll" Besser Funktionieren oder weiss das jemand gewiss?
 Wie sieht es nur mit einem USB Micro aus? Hier im Forum hat mal wer geschrieben das er sich eins gekauft hat aber er hat keine erfahrung gepostet.
 
 Gruß  Schalla123
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| schalla123 Inputsammler
 
  
 
 Alter: 51
 Anmeldung: 30.05.2007
 Beiträge: 45
 
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| marci Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 05.06.2007
 Beiträge: 437
 Wohnort: Starnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hab auf http://store.mp3car.com/SearchResults.asp?Search=microphone eins gefunden. Es muss ein aktives MIC sein, (erkennt man meist an stereo Klinkenstecker obwohl Mic nur mono ist) evtl. könnte man so ein MIC von einer Siemens Professional II Freisprecheinrichtung umbauen (war damals für ein Siemens S45), das hat 3 Mikrofone eingebaut 2 davon im Abstrahlwinkel von 45 Grad um die Nebengeräusche zu empfangen und via Noice cancelling eine gegenphase zu erzeugen. (hat so also prima Dieselgeräusche und konstante Nebengeräusche ausgeblendet)
 
 Vielleicht hat auch Funkwerk Dabendorf sowas an seinen FSE verbaut?
 
 Oder hast Du schon was gefunden?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion Autoradio
 Software: ASICS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| schalla123 Inputsammler
 
  
 
 Alter: 51
 Anmeldung: 30.05.2007
 Beiträge: 45
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Nee Leider bin ich immer noch auf der Suche. 330 Euro für eine Micro Lösung werde ich auf keinen fall ausgeben. Selbst wenn wir die Micros einer Freisprecheinrichtung benutzen, können wir nur die Micros an sich ohne elektronik nehmen. Meist steckt diese Elektronik im Handy selbst oder in der FSE, diese können wir aber leider nicht ohne weiteres am car PC benutzen.
 
 Gruß Schalla123
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| marci Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 05.06.2007
 Beiträge: 437
 Wohnort: Starnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| da gab es aber auch noch eins für 20 US$ ? |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion Autoradio
 Software: ASICS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| marci Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 05.06.2007
 Beiträge: 437
 Wohnort: Starnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| p.S. ich war am WE im Media Markt. dort habe ich 5 verschiedene Micros gesehen, mir 3,5mm Klinkenstecker für PC´s. Auch aktive mit batterie.. (warum die nicht über den PC gespeist werden?) Einige davon haben ausgeschaut wie die üblichen die bei Freisprecheinrichtungen dabei sind?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion Autoradio
 Software: ASICS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Apollo13 Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 55
 Anmeldung: 16.07.2007
 Beiträge: 85
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ...das mit der webcam funzt  hab ich vorhin mit einer logitech wireless probiert - das bisher beste ergebnis..... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| marci Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 05.06.2007
 Beiträge: 437
 Wohnort: Starnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| logitech wireless? Über WLAN? welches Modell? geht das auch beim Autofahren? (meine wegen den Hintergrundgeräuschen)  ?? |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion Autoradio
 Software: ASICS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| cordlesssnake Forumkenner
 
  
 
 Alter: 37
 Anmeldung: 18.02.2006
 Beiträge: 136
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi jungs weiß nicht ob das hier der richtige ort ist aber ich hab auch störgeräusche ohne ende und jetzt hab ich den tipp bekommen das handy einfach mit einer "firmeneigenen" bluetootfreisprechanlage zu verbinden und nur noch die tastendrücke mit dem pc zu machen ... Hört sich meiner meinung nach gut an und müsste ja mit dem ton funktionieren, da original freisprechanlage. Einzigste offene frage ist noch ob das handy gleichzeitig mit dem pc und der bt freisprechanlage verbunden sein kann. Was meint ihr ? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| marci Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 05.06.2007
 Beiträge: 437
 Wohnort: Starnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| uhhh.. klingt kompliziert...?? |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion Autoradio
 Software: ASICS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| cordlesssnake Forumkenner
 
  
 
 Alter: 37
 Anmeldung: 18.02.2006
 Beiträge: 136
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| naja das seh ich grade genau andersrum .... 
 Vll hab ichs auch ein bischen umständlich erklärt, ich versuchs nochmal.
 
 - Also man baut eine Freisprecheinrichtung für ein handy ein, zb SE.
 (zum telefonieren würde dies bereits ausreichen.)
 - Als 2. Komponente kommt nun der pc ins spiel, dessen einzige aufgabe darin besteht, die tastenwahl und das telefonbuch ... zu verwalten.
 
 also Endeffekt: Pc startet und beended anrufe;
 Und das Telefonat geht über die externe Anlage.
 
 um den sound dann wieder mit dem carpc verwalten zu können könnte man die freisprechanlage dann wieder an den line in vom pc machen, und den kanal in ces oder cpos zb verwalten.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| marci Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 05.06.2007
 Beiträge: 437
 Wohnort: Starnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ja, das müsste gehen. Aber die realisierung.. Nutze mittlerweile Centrafuse, schaut einfach "seriöer" aus   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion Autoradio
 Software: ASICS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| cordlesssnake Forumkenner
 
  
 
 Alter: 37
 Anmeldung: 18.02.2006
 Beiträge: 136
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| em sry, centrafuse ? 
 hmm würde sagen stuerung über phoco oder ces und der rest is ja klar
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| cordlesssnake Forumkenner
 
  
 
 Alter: 37
 Anmeldung: 18.02.2006
 Beiträge: 136
 
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| oldi-2000 Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 17.12.2006
 Beiträge: 118
 Wohnort: Tamm
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 habe mir gestern das Andrea Superbeam mic mit usb adapter bei Mp3Car Store bestellt, ist heute morgen schon in köln gelandet, werde also bald berichten. von den funktionen ist es fast dasselbe wie das um 300+ Dollar, nur das zb. das echo stop und das Noise canceling softwareseitig erledigt werden. durch den günstigen wechselkurs kostet es incl. den 30 Dollar versand "nur" 60€ ist zwar nicht wenig aber wenn es funktionirt hat man eines der besten micros für Spracheingabe und Telefonie die im auto möglich sind!
   
 MFG oldi
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: ASROCK K8NF6G VSTA; Athlon 64 Mobile 3400+; 1GB; M2; 10,2TFT
 Software: Cpos; DN7
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| x3on Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 30.07.2005
 Beiträge: 849
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Da bin ich ja mal auf einen Erfahrungsbericht gespannt ... ich glaub dafür wär dann sogar ein eigener Thread gerechtfertigt ... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| oldi-2000 Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 17.12.2006
 Beiträge: 118
 Wohnort: Tamm
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Morgen Mikrofon ist da!!
 Will aber schon nicht so wie ich will.
 Ist als Standartgerät für Stimmaufzeichnung eingetragen und läuft auch mit dem Audiorecorder ohne probleme im Richtmikrofonmodus mit Noise canceling Nimmt er auch wirklich nur die Stimme auf und schneidet die meisten nicht zu lauten nebengeräusche weg (z.B. Motor/ Fahrgeraüsche)
 
 ABER:
 Es funktioniert nicht bei Phoco Das gegenüber hört mich nicht ich weiß nicht woran es liegen könnte?
 Es lässt sich auch in der Systemsteuerung nicht über Micro im Soundausgabe modus in der lautstärke ändern weil es über einen eigenen Wave In eingang läuft liegt es vielleicht daran???
 Hat sonst noch jemand ein USB micro mit diesen Problemen????
 Wie kann ich meinen Bluetooth Treiber dazu überreden Wave In fürs Micro zu nehmen und nicht Mikrofon????
 
 Danke für die Hilfe
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: ASROCK K8NF6G VSTA; Athlon 64 Mobile 3400+; 1GB; M2; 10,2TFT
 Software: Cpos; DN7
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |