| Autor | Nachricht | 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi Leute, bei mir zuhause verabschiedet sich immer mehr die dachantenne (DVB-T) ~19jahre auf dem buckel.
 
 jetzt wollen meine eltern/ich auf digital satelit umstellen.
 
 was brauche ich alles, wer kann mir bei der auswahl der komponenten tips geben.
 
 brauche:
 1x Schüssel nur welche größe
 1x quad LNB
 1x Reciever mit scart-ausgang evtl. HDMI
 1x Sat-karte für den rechner (MCE kompatibel)
 
 können die alten liegenden kabel verwendet werden?
 was wird sonst noch benötigt?
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| spaceduck Foruminventar
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 25.09.2006
 Beiträge: 1144
 Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Schüssel mindestens 60cm, da wirds allerdings schon knapp bei schlechtem Wetter. 85 oder 90 ist ne gute Wahl und bietet genug Reserve. Als LNB kann ich Dir "Invacom" empfehlen. Einfach mal googlen. Sind so ziemlich das beste was es gibt.
 Ob Du die alten Kabel verwenden kannst kommt darauf an was es für welche sind, Schirmung usw. noch alles ok?
 
 Willst Du die 4 Receiver direkt an den LNB anschliessen? Dann brauchst Du ein Quad LNB, Willst Du über einen Multischalter gehen benötigst Du ein Quattro LNB.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets
 Software: XP, Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich weis ja nicht ob ich was falsch gelesen habe aber wo ist der unterschied zwischen quad und quattro??? hatte an ne 80er schüssel oder so schon gedacht
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Quad hat den Multischalter glaub ich schon integriert, bei Quattro muss er extra dazwischen gehängt werden |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ahh o.k. macht es einen unterschied am LNB wenn ich 1x DVB-S anwende und 1x DVB-S2??
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Turtle Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 09.06.2006
 Beiträge: 369
 Wohnort: Wien
 
 1999  Volkswagen  Golf
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich würd die alten Kabel einfach mal ausprobieren, wenn sie einen Querschnitt haben der groß genug ist wirds funktionieren sonst hast eh kein Bild. Also erstmal mit den alten Kabelen testen und wenn es nicht funktioniert neue Kabel einziehen. (So hab ich das gemacht, und bei mir gingen die alten Kabel noch)
 mfg
 Turtle
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: P4 1,5Ghz Sockel 478; AsRock P4i65G; 512MB DDR Ram, 40GB HDD
 Software: WinXP SP2; MS AutoRoute 2006; Navigon 5; CPOS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| glow Developer
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 17.07.2004
 Beiträge: 3015
 Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| für digitalsat ne 80er schüssel quattro = verwendung mit multischalter, 4 teilnehmer und mehr
 quad= 4 teilnehmer
 da die kabel bisher gingen gehts auch wieterhin damit, sternförmige verlegung vorausgesetzt.
 
 lnb´s gibts wie sand am meer, mittlerweile gibts auch keine `schlechten` mehr, darauf achten das das rauschmaß bei oder besser unter 0,2db liegt.
 receiver ebenso...kommt drauf an was du alles schauen willst
  und in welcher quali. hdmi macht eigentlich nur sinn wenn du nen hd ready fernseher hast, den hd reciever dazu und dir ordentliche hd quellen zur verfügung stehen(anixe hd, premiere hd, discovery hd)
 wegen ab und an ein paar filmen auf pro7/sat1 lohnt sichs im moment noch nicht wirklich.
 
 guter und günstiger shop ist z.b. www.sr-tronic.de
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | glow hat folgendes geschrieben: |  
	  | darauf achten das das rauschmaß bei oder besser unter 0,2db liegt. |  
 die oftmals angegebenen 0,2 oder 0,3 dB rauschmaß kann man wohl so ernst nehmen wie die pmpo-belastbarkeitsangaben bei lautsprechern
   
 
 
 
	  | wikipedia hat folgendes geschrieben: |  
	  | Typisch für Universal-LNBs ist seit 2004 ein Eigenrauschen (verwandte Begriffe: Rauschmaß, Rauschzahl, engl. noise figure, noise floor) von etwa 0,6 dB (0,6-0,7dB bei 21°C gelten als sehr gut). Niedrigere Rauschmaße von 0,2 und 0,3 dB sind im Konsumerbereich nicht möglich, da in der ersten Stufe des LNAs laut den Datenblättern der Hersteller bereits nur der Transistor alleine schon ein Eigenrauschen von ca. 0,3 dB aufweist. |  |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| rico530 Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 115
 Anmeldung: 30.03.2006
 Beiträge: 735
 
 
 1989  BMW  5 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 80er schüssel würde ich auch empfehlen, Quad LNB digital und wenns noch mehr sein darf einen für Hotbird gleich dazu. 
 Reciever nimmst Du am besten Edision FTA2100, der hat alle Ausgänge incl. Toslink für digitalen Ton.
 
 MfG Rico
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Digitalen Ton Ausgang usw hat sogar mein 25EUR DVB-S Receiver und da ich jetzt gesehen habe, dass das Netzteil von dem Philips meines Onkels auch nicht länger lebt würde ich auch wieder zu so einem greifen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| digitalausgang hat der noname-receiver hier im wohnzimmer auch, aber was der je nach szene an kompressionsartefakten produziert ist nicht mehr schön. deshalb wäre ich mit billigteilen da etwas vorsichtiger. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| daywalker-x 
  
  Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 117
 Anmeldung: 28.11.2007
 Beiträge: 92
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also ich würde dir Folgendes empfehlen : 
 - mindestens 80er Sat-Schüssel, in heutigen Zeiten eher 100er wegen dem sehr oft bescheidenen Wetter
 
 - LNB z.B. das ALPS Quattro LNB WIE HIER
 
 - dazu dann der passende Multischalter wie z.B. SPAUN SMS 5409 NF WIE HIER
 
 - als Sat-Reciever einen Technisat Digicorder S2 oder HD-S2, je nachdem, was du ausgeben willst
 
 - für den PC dann die passende Technisat PC-Karte
 
 Die kompletten genannten Komponenten habe ich in Betrieb und es muss schon mächtigst düster draußen sein mit mächtigst viel Regen, Schnee oder Hagel, damit ich ein verpixeltes oder kein Bild habe.
 
 Der Vorteil bei Benutzung eines Multischalters ist, dass die 14/18V vom Sat-Reciever net über die ewig lange Leitung unverstärkt laufen muss, sondern nur bis zum Multischalter, wo das Signal dann nochmal verstärkt wird. So hat man auch mit schwachem Sat-Signal noch ein perfektes Bild.
 
 Ich habe schon diverse LNB´s mit und ohne Multischalter probiert und bin für mich persönlich zu der Entscheidung gekommen, dass LNB´s mit integriertem Multischalter nichts taugen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also die längste strecke hier bei mir sind knapp 13m von der schüssel bis zur sat anschluss dose. mit anschlusskabel ~17m. 
 mal sehen, hab schon paar komponenten in der näheren auswahl.
 
 80cm schüssel ALU
 Opticum 4000C oder 4100C reciever
 beim LNB und der karte bin ich mir noch nicht sicher.
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Sunti 
  Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 26
 Anmeldung: 14.04.2006
 Beiträge: 770
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo billy 
 - ich kann Dir aus eigener Erfahrung die 85 cm Fuba empfehlen - Preis / Leistung top und von der Qualität nur knapp hinter der Kathrein CAS 90 aber doch erheblich günstiger - und ich betreibe die mit zwei Inverto Plus Quattro-LNB-0,3 an einem AXING SPU 98-03 Multischalter - den Spiegel gibts in drei Farben - damits halbwegs zum Dach paßt.
 
 Greets Sunti
 
 Die Zeitschrift Satvision hat vor einiger Zeit (2003) mal Antenne getestet - google mal danach - man kann sich den Testbericht für ne schmale Mark downloaden
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| christophx3m Foruminventar
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 14.10.2005
 Beiträge: 1323
 Wohnort: Darmstadt
 
 2002  Opel  Astra G Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 wenn Du lust zum Basteln hast (sonst hättest Du keinen Car PC
  ) dann kannst Du auch eine 100er nehmen und gleichzeitig mehrere (z.B. 4 : Astra 19, Hotbird 13, Astra 23 und Astra 2  ansteuern. Ist zwar etwas fummelarbeit beim ausrichten der LNBs, aber es funktioniert. Gute Tipps gibt es hier:
 
 http://www.beitinger.de/sat/montage.html
 
 Christoph
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE
 Software: cPOS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| glow Developer
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 17.07.2004
 Beiträge: 3015
 Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Freezer hat folgendes geschrieben: |  
	  | 
 
	  | glow hat folgendes geschrieben: |  
	  | darauf achten das das rauschmaß bei oder besser unter 0,2db liegt. |  
 die oftmals angegebenen 0,2 oder 0,3 dB rauschmaß kann man wohl so ernst nehmen wie die pmpo-belastbarkeitsangaben bei lautsprechern
   
 
 
 
	  | wikipedia hat folgendes geschrieben: |  
	  | Typisch für Universal-LNBs ist seit 2004 ein Eigenrauschen (verwandte Begriffe: Rauschmaß, Rauschzahl, engl. noise figure, noise floor) von etwa 0,6 dB (0,6-0,7dB bei 21°C gelten als sehr gut). Niedrigere Rauschmaße von 0,2 und 0,3 dB sind im Konsumerbereich nicht möglich, da in der ersten Stufe des LNAs laut den Datenblättern der Hersteller bereits nur der Transistor alleine schon ein Eigenrauschen von ca. 0,3 dB aufweist. |  |  
 @freezer
 thx, wieder was gelernt.
 jeder radio/fernsehtechniker oder auch `fach`marktverkäufer weist einen sehr oft auf einen niedrigen wert beim rauschmaß hin.
 
 @billy
 die 4xxx opticum sind durch den computerbildartikel preislich kaum noch unter 45 Euro zu bekommen...und wenn dann nur mit längeren lieferzeiten.
 mehr wie 35 Euro sind die dinger einfach nicht wert
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| rico530 Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 115
 Anmeldung: 30.03.2006
 Beiträge: 735
 
 
 1989  BMW  5 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| beim edision lege ich ja auch nicht wirklich nur wert auf den toslink;). die insider werden wissen was ich meine.... 
 Viel Spass
 
 MfG Rico
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |