| Autor | 
Nachricht | 
 
Mr.0815 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hier möchte ich euch mal mein ersten Car-PC vorstellen.
 
 
Ich habe eigentlich nach einem "Alleskönner" gesucht dessen ich in verschiedenen Fahrzeuge (Wohnmobil) verwenden kann.
 
 
Da mir diese Kommerzielle Tom Tom Dinger zu klein sind hatte ich die Idee mir ein PC ins Auto zu Installieren ? und siehe da! Es gibt schon so was und nennt sich "Car-PC"
 
Das heißt im Klartext..... Ich wusste vor paar Monaten (September 2006)noch nichts über solches.
 
Dann habe ich dieses Forum gefunden und mir mal paar Projekte angeschaut   Wow..! Hier gibt es sogar einige die noch mit Lego spielen   Ok, dachte ich mir das kannst du auch....,  Frau kurz aufgeklärt dass ich jetzt noch weniger Zeit habe, und los geht´s.....
 
 
Das Herzstück ist ein alter PC mit einem ASUS P2B-F ATX-Board  also genau das was ich habe und brauchte....   
 
 
Da mir das Gehäuse doch etwas zu groß war habe ich mal kurz mit der Flex das ganze "Passend" geflext
 
 
        
 
 
 
Und hier schon mal mit dem MB
 
 
 
 
 
 
Dann kam der M2-ATX dessen ich mit der großen (provisorischer)3,5 zoll Festplatte auch ins Gehäuse einbaute
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ich hatte noch so eine 3cm breite Alu leiste dessen perfekt für die Halterung des M2 und HDD dienen wird die Abstandshalter fand ich auch noch in einem Gehäuse
 
 
 
 
 
Mann beachte auch die "HDD-Weck-Einmachglas" Federung!         
 
 
 
 
 
Hier der fertige zusammenbau mit Verkablung
 
 
   
 
    
 
 Ich habe mir hier einen Schalter für ON und Boot zusammen mit einem 4 Poligem Stecker für die Spannung zusammengebaut
 
 
   
 
     
 
 
Mist! Nur 4 Pole für Strom, TFT, Zündung, und Verstärker Verzögerung   Ok, wieder raus damit    und ein 8 Poliger Stecker rein  
 
 
 
 
 
 
 
Hier der Fertige Deckel mit Entlüftungsschlitze auf beiden Seiten
 
 
   
 
  
 
 Hier sieht man wie groß das ATX-Gehäuse nun geworden ist (Din-A4 Blatt) liegt drauf.
 
 
 
 
 
 
Damit das ganze Schön auf Füßen steht habe ich solche Stollen von Fußballschuhen mit Gewinde ins Gehäuse gedreht und in der höhe angepasst.
 
 
 
 
 
Da mir die Feuchte etwas sorge machte, und wir zufällig Thermomatten für Wohnmobile herstellen   hatte ich natürlich auch da gleich das passende Material zur Hand  
 
 
Also rann an die Maschinen......
 
 
 
 
......und Fertig ist die "PC-Thermo"  
 
 
 
 
 
 
Jetzt die Ersten Test´s mit einem 12Volt TFT
 
 
 
 
Na Super....., geht ja gut los......., ich habe nicht alle Meldungen geknipst   aber sehe da! Es funst  
 
 
   
 
 
Jetzt das wichtigste, der TFT
 
Nach langem suchen und lesen habe ich mich für den 8 Zoll Hami 8001 TS entschieden dessen ich gerne in verschiedenen Fahrzeuge Ein/Ausbauen möchte.
 
 
Da ich viel mit dem Wohnmobil fahre, und immer wieder neue Autos habe, möchte ich das ganze mit ein Paar Handgriffe so zu sagen hin und her umbauen.
 
Das einzige was also in den verschiedenen Fahrzeuge bleibt sind die Kabeln.
 
 
So habe ich mir als erstes das im Auto meiner Frau vorgesehen (Fotomontage)
 
 oder so .....
 
 
Dann ist der TFT angekommen und ich konnte mit dem Einbau beginnen.....
 
 
Das "Loch"  ist natürlich nicht groß genug, so musste die Bedienelemente der Heizung raus, und seitlich breiter gemacht werden
 
 
   
 
    
 
Unten zwei Schrauben für den  befestigungsbügel 
 
 
 
 
Zurecht geschnitten, angepasst und zur letzt noch Schwarz lackiert .....FERTIG!
 
 
     
 
 
Was mich beim Hami noch Störte sind die Kabeln die mann unten sieht.
 
 
Den USB Stecker für den TS ist schon fertig sieht gut aus oder ?
 
 
 
 
 
Den VGA Kabel muß ich noch machen%u2026, das ist ein Kabel mit einem 8-Pin Mini Hub Din Stecker von einem Panasonic-Wechsler den ich schon mal zurecht geschnitten habe, denn bei allen Stecker sind die Massehülse zu klein! 
 
 
 
 
 
Jetzt zur Heizung,
 
 
Die Heizbedienung werde ich unten montieren und das Radio an seinem Platz lassen da es anscheinend immer noch keine perfekte Radiolösung gibt.
 
 
 
 
 
Das ganze muß zurecht geschnitten werden und die Seile müssen verlängert werden.
 
 
Bei solchen Arbeiten darf natürlich ne Flasche Rotwein nicht fehlen...   
 
 
   
 
 
Durch das Bedienelement wir die untere Ablage in der Höhe kleiner, darum habe ich mit einer Papierschablone zuerst eine form gemacht um später dann eine PVC Kiste zurecht zu schneiden.
 
So kommt man dann noch bis hinten mit den Finger an das ende des fach´s.
 
 
   
 
 
 
 
dann mit Schwarzem Silikon das ganze sauber ausgefugt (sieht besser wegen Blitz in Realität aus)
 
 
 
 
  
 
Dann wieder alles eingebaut und FERTIG!
 
 
Wichtig war mir wie gesagt dass ich das ganze leicht in ein anderes Fahrzeug umbauen kann.
 
Den TFT lässt sich ganz leicht mit der Original verschraubung unten lösen und nach unten rausziegen.
 
Der PC ist auch durch den 8 Pin Stecker mit integriertem M2 Netzteil leicht aus zu bauen.
 
 
Hier noch paar Bilder
 
         
 
       
 
   
 
 
Als nächstes kommt der Einbau in mein Womo     
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von Mr.0815 am Mo 26 Feb, 2007 12:43, insgesamt 5-mal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| schicker einbau.. nur das graue kabel würd mich stören... (vielleicht wär schon ein schwarzes um längen besser..)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
golfahrer16v 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 52 
Anmeldung: 11.07.2006  
Beiträge: 129  
Wohnort: Lingen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Saubere Arbeit, 
 
ein fettes Lob, vor allem ist die "Reportage" über die entstehung sehr interessant.
 
 
mfg
 
golfahrer16v
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
eddi_loft 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 05.07.2005  
Beiträge: 214  
Wohnort: Ilmenau
 
  2005  Ford  Mondeo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
so schnell und schön kann das auch gehen... 
 
 
hast du das mit deinem gehäuse mal gelernt? sieht gut aus...  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus Mr.0815,
 
 
ich bin tief geplättet! Unblaublich sauberer und vor allem Ideenreicher Einbau! Ich bin direkt etwas neidisch!
 
 
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 
SirGroovy2004
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Mr.0815 hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
Ich habe mir hier einen Schalter für ON und Boot zusammen mit einem 4....
 
		 | 
	 
 
 
 
Ich hoffe mal, du meintest nen Taster und keinen Schalter   
 
 
 
	  | Mr.0815 hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
Da mir die Feuchte etwas sorge machte, und wir zufällig Thermomatten für Wohnmobile herstellen   hatte ich natürlich auch da gleich das passende Material zur Hand  
 
		 | 
	 
 
 
Also ich kenne keinen Fall, wo Feuchtigkeit ein Problem war.
 
Naja, außer vielleicht bei glow, aber das ist ne andere Geschichte.
 
 
Ansonsten ein sehr schöner Umbau. Weiter so   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Mr.0815 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | all-finder hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
schicker einbau.. nur das graue kabel würd mich stören... (vielleicht wär schon ein schwarzes um längen besser..)
		 | 
	 
 
 
 
Ja, von oben sieht mann das Kabel nicht so direkt, ich habe aber bereits ein Winkelstecker mit schwarzem Kabel hier liegen...  
 
 
@ eddi_loft ehmm.., nö, da und da mal was gebastelt..., dann geht´s mit der Zeit   
 
 
@ Nightmare Jo, meinte auch Taster nicht Schalter   das mit der Feuchtigkeit ist so ne Sache..., ich habe den PC in die Reserverad-Mulde gebaut, da diese nach oben zu ist dachte ich daß es vielleicht etwas die Feuchte im Material hält.
 
Wenn nicht, dann ist es eben nur für´s Auge  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Markes 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 24.06.2006  
Beiträge: 30  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Saubere Arbeit.
 
Wie haste denn die Seile (Bowdenzüge) des Heizungsbedienteil`s verlängert?
 
Oder hat es so gepasst?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Mr.0815 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@Markes
 
 
Nee, das ist noch nicht ganz fertig.
 
2 Seile passen und die anderen muß ich noch werlängern, was aber kein Problem sein soll....,
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
G!MP 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 13.03.2007  
Beiträge: 4  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das mit dem Seile verlängern würde mich auch interessieren... 
 
wäre super, wenn du davon dann auch noch eine nette doku hier postest ...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Mr.0815 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Mädels,
 
 
Jetzt ist gleich 1 Jahr vergangen und mein Car-PC mit provisorischer Festplatte läuft immer noch wie am erstem Tag!
 
Also ich bin voll zufrieden! mehr braucht mann also nicht um Navi MP3 und Bilder gleichzeitig am laufen zu haben  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Giovanni 
Forum-Veteran  
 
 
   
Alter: 37 
Anmeldung: 23.11.2006  
Beiträge: 897  
Wohnort: Neuendettelsau
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| nachdem ich auch nen 3er fahr: wie hast du die züge umgelegt? ich habs genauso gemacht und bei mir zieht der tempzug und der für luft auf scheibe nicht -.-* wo hast du die züge rumgelegt?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Mr.0815 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Giovanni hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
nachdem ich auch nen 3er fahr: wie hast du die züge umgelegt? ich habs genauso gemacht und bei mir zieht der tempzug und der für luft auf scheibe nicht -.-* wo hast du die züge rumgelegt?
		 | 
	 
 
 
 
Hallo,
 
 
Wenn ich ehrlich sein soll dann muß ich gestehen daß ich das noch immer nicht gemacht habe    ich habe mich so an die Seilzüge seitlich gewöhnt daß ich keine lust mehr hatte das fertig zu machen.
 
Ich weiß aber noch daß ich diesen "hacken" umbaute so daß dieser genug platz zum verschieben mit dem Seil hat/hätte    ich hatte nur kein lust und "verlängerungsseil um es fertig zu machen..., naja plane einen Smart zu kaufen so wird es dann wohl bleiben, oder wenn du willst mache ich es mal fertig und mache Bilder, so habe ich wenigstens einer der das sehen möchte denn meine Frau hat sich auch schon daran gewöhnt daß der Blaue seilzug die Temperaturregelung ist    
 
 
Hast du Bilder von deinem Einbau? würde gerne *neugierig mal sehen :wink:
 
 
Ah, Giovanni, du hattest mir doch den CPU verkauft oder?! das läuft super! wie am erstem Tag!!!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Giovanni 
Forum-Veteran  
 
 
   
Alter: 37 
Anmeldung: 23.11.2006  
Beiträge: 897  
Wohnort: Neuendettelsau
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ahja   das kenn ich irgendwo her *grins 
 
als meine fixe idee mit der 4er regelung im radioschacht geplatzt ist hatte ich zeitweise auch nur die züge aus dem dinschacht raushängen ^^
 
aber meiner freundin und mir sind halt drehregler lieber  
 
 
welche haken meinst du? verlängern muss mans nicht, man kommt so ganz gut runter. is halt bissl streng dann
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Mr.0815 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
 
 
So sieht´s aus.., ein Kabel ist zu kurz die anderen geht.
 
 
Ich hatte irgendwas geändert..., weil seitlich der platz für die "Kabelkurve" fehlt, werde die Tage mal nachschauen wie das genau war.
 
 
Zeig mal Bilder von deinem Einbau!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Matrix 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.10.2004  
Beiträge: 333  
Wohnort: Rüdesheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| schöne Doku. Machst du noch einen Rahmen um den TFT oder wie hast du dir das vorgestellt?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Mr.0815 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@Matrix
 
 
Rahmen? der ist fertig eingebaut, der Stecker ist auch jetzt nicht mehr zu sehen.., sieht vieleicht nicht fertig aus weil das Bild ziemlich von unten aufgenommen wurde, sieht aber sehr "fertig" und Sauber aus
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Matrix 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.10.2004  
Beiträge: 333  
Wohnort: Rüdesheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Jagut das der Rahmen des TFT dran ist hab ich ja auch gesehen  
 
 
Nee aber ich meinte z.B. am unteren teil der ja offen ist, bzw. seitlich weil der TFT ja raussteht.
 
 
Denn ich hatte meinen auch mal so eingebaut wie du, aber ich fand wenn man im Auto sitzt sieht das ganze nicht so 100%ig aus. Deswegen fing ich an einen Rahmen dafür zu basteln.
 
Aber dann kam ich auf die idee ihn dort hin zu setzen wo die Lüftungsdüsen waren und ich finde das ist ein optimaler platz!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Mr.0815 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@Matrix
 
 
Also wie gesagt das sieht schon schön "fertig" aus    ich hatte mir auch überlegt den TFT oben einzubauen, dann hab ich es aber wegen:
 
 
-mehr Sonneneinstrahlung
 
- nur 7" Einbaumöglichkeit
 
-kein Gebläse im Sommer
 
sein gelassen.
 
Das beste an dem platz ist aber die Bedienbarkeit (direkt vom Schaltknauf aus) was als stütze für das gefummel dient viel besser.
 
Und natürlich den 8" Hami   
 
 
p.s. Das helle licht vom TFT würde mich wahrscheinlich dort auch noch mehr stören.
 
 
So hat jeder seine bevorzugte plätze.., das macht das ganze ja noch Interessanter    
 
 
Mal sehen wo das ganze im Smart kommt    das ist das nächste Projekt!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Matrix 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.10.2004  
Beiträge: 333  
Wohnort: Rüdesheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ja das ist wohl wahr, hat alles seine vor und nachteile.
 
 
Hatte meinen Touch schon überall  
 
 
Unten in der Mittelkonsole, dann so wie du und schlußendlich anstatt der Lüftungsgitter. Dort finde ich ihn eigentlich am optimalsten, da man seinen Kopf wärend der fahrt nicht senken muß, ist bei einer Nayvi fahrt doch sehr angenehm. Mit der Lichteinstrahlung hast du natürlich auch recht, die ist natürlich höher, das gebe ich zu!
 
 
Und mit der Lüftung bin ich eigentlich auch zufrieden, denn die Klimatronik regelt das meiste über die Frontscheiben Luftausströmer. Das klappt so eigentlich wunderbar!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |