| Autor | 
Nachricht | 
 
Killerwerscht 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 12.09.2007  
Beiträge: 130  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wollte gerade mein M2ATX Netzteil im Pc ausprobieren, aber erstens muss ich den On Knopf drücken "werde ich wohl noch ändern müssen" und dann fährt er ca 5 Sekunden hoch und schaltet sie wieder aus, dann schaltet er sich wieder automatisch an und wieder aus, was ist das? Kann mir jeand helfen habe es mit einem Ladegerät versucht.
 
 
Gruß Maddin
 
 
Das ist der Pc 
 
 
KLICK MICH
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
psyke 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 12.10.2007  
Beiträge: 1817  
Wohnort: Sauerland 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
was für ein ladegerät? bringts genug saft?
 
 
willst du den pc automatisch booten lassen oder nicht?
 
 
jumper richtig gesteckt?
 
 
spannung mal mit multimeter gecheckt?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Killerwerscht 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 12.09.2007  
Beiträge: 130  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Also ich habe 12,6 Volt mir kommt es aber so vor das er nicht booten kann oder will. Kann es sein wenn er booten will, das er zuviel Spannung zieht aber sie dann nicht bekommt?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Killerwerscht 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 12.09.2007  
Beiträge: 130  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das Problem hat sich gelöst Netzteil zu wach, habe noch eine Batterie gefunden geht einwandfrei thx für die Hilfe
 
 
Gruß Maddin
 
 
closed
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Wox 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 09.03.2004  
Beiträge: 278  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo ich habe auch gerade mein M2 Atx 160Watt angeschlossen, und bei mir startet auch der PC nicht. Es blinkt nur kurz eine grüne LED am Intel board?
 
Die Spannung ist bei mir auch 12V kann aber auch rauf bis 18 Volt gehen und es ändert sich trozdem nichts   Wieviel Ampere braucht man zum starten? Ich habe schon alles Geräte abgeschlossen und es startet immer noch nicht.
 
Es ist übrigens das Intel D201GLY mit 1.33 Cpu (Celeron)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Wieviel Ampere dein Intel Board genau braucht, weiß ich nicht. Was für ein Netzteil nutzt du, um das M2 zu versorgen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Wox 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 09.03.2004  
Beiträge: 278  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Es ist eins für den CB Funk hat 6 Ampere Spannung variable von 8 bis 24 Volt
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Sebastian 
CPI Experte  
 
  
   
Alter: 75 
Anmeldung: 22.11.2006  
Beiträge: 2661  
Wohnort: Emsland... 
  1996  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
vllt solltest dus mal mit ner auto batterie testen
 
ich ahb hie reins das leiferz 24ampere und das reicht...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mikado 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 48 
Anmeldung: 10.01.2007  
Beiträge: 329  
Wohnort: Peiting
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
würde mal sagen es kommt drauf an was er sonst noch dran hängen hat.
 
 
Hab auch ein 6A 13,8V aus früheren Zeiten zum testen hier und kann nur sagen: funzt.
 
Wenn da natürlich die berüchtigten 3,5" Platten im Einsatz sind und vielleicht noch andere Sachen wie TFT mit versorgt werden sollen kann sich das sehr schnell ändern.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway JNC62K - AMD X2 4850E - 2GB - 80GB SATA - M2-ATX  - CTF700-HM- VGA 7" Touchscreen Software: WinXP Pro - C.E.S. 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
xewoa 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 06.11.2005  
Beiträge: 126  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hatte auch schon probleme mit batterieladegerät trotz 8A.
 
Spannung ist immer eingebrochen, hab dann die Spannung mit nem alten NT von cermy Stablisiert und hat dann wunderbar geklappt  
 
EInfach mal an ner Batterie oder nem anderen NT testen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Wox 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 09.03.2004  
Beiträge: 278  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| meins wäre auch stabilisiert, und ich habe schon alles abgeschlossen auch keine hdd oder DVD drann. Es macht überhaupt nichts. Na ja muss ich heute mal im Auto testen. Ich hoffe das es funzt. Ich dachte das M2 geht bis 6Volt runter da müsste das dann doch locker funktionieren
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
mikado 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 48 
Anmeldung: 10.01.2007  
Beiträge: 329  
Wohnort: Peiting
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
In welchem Modus hast du das M2 denn laufen? vielleicht einfach mal nen anderen Modi (reinen Netzteil Modus ohne Jumpe) testen.
 
Sollte zwar keinen Unterschied machen aber wer weiß das schon. 
 
Evtl hast du ja noch n 2tes M1/M2 rumliegen um auszuschließen zu können, dass es nicht am Board liegt.
 
Hab auch mal was gelesen, dass die Boards teils verschiedene Anschlussbelegungen des 20Pol Steckers haben und man ein anderes Kabel braucht. Hier würde dann ein anderes Board Licht ins Dunkel bringen. Alternativ einfach mal bei CAR-tft anfragen, ob bei dieser Kombination der beschriebenen Fehler bekannt ist. Die sind erfahrungsgemäß recht gut in solchen dingen. 
 
 
Autobatterie ist hier wohl die zweite Wahl nach dem 6A Netzteil. Nur darauf achten, dass nicht gerade das dünnste Kabel nimmst, das in der Kiste findest  
 
 
Dann viel Erfolg.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway JNC62K - AMD X2 4850E - 2GB - 80GB SATA - M2-ATX  - CTF700-HM- VGA 7" Touchscreen Software: WinXP Pro - C.E.S. 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Wox 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 09.03.2004  
Beiträge: 278  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So es gibt wieder was neues:
 
 
1) M2 im Auto getestet - Board läuft nicht!
 
2) Motherboard an Heim PC Netzteil angeschlossen und es läuft.
 
 
Also dürfte das M2 einen Fehler haben    Schade ganz neu und geht nicht
 
 
@ mikado Jumper habe ich keine gesetzt. Und auch wenn ich einen setzte läuft das Board nicht an - auch nicht nach den 3 Sec.
 
 
Was nun?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mikado 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 48 
Anmeldung: 10.01.2007  
Beiträge: 329  
Wohnort: Peiting
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hast eigentlich das Netzteil schon mal von deim CPC-Board abgesteckt und es nach ein paar Min. noch mal getestet .. um auch Restspannung abzubauen?
 
 
Aber wenn das Ding wie du sagst fast neu ist warum schickst du es nicht ein?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway JNC62K - AMD X2 4850E - 2GB - 80GB SATA - M2-ATX  - CTF700-HM- VGA 7" Touchscreen Software: WinXP Pro - C.E.S. 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Wox 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 09.03.2004  
Beiträge: 278  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ja ich habe schon mit dem händler Kontakt aufgenommen - Teil ist ganz neu habe es erst am Di erhalten
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mikado 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 48 
Anmeldung: 10.01.2007  
Beiträge: 329  
Wohnort: Peiting
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Mal ne ganz blöde frage.. richtig angeschlossen ist es schon !?!
 
Versorgungsspannung / Masse.
 
Nicht dass du versehentlich die Remote Leitung erwischt hast.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway JNC62K - AMD X2 4850E - 2GB - 80GB SATA - M2-ATX  - CTF700-HM- VGA 7" Touchscreen Software: WinXP Pro - C.E.S. 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Wox 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 09.03.2004  
Beiträge: 278  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ja habe ich, und es saugt auch Strom,aber eben das board startet nicht. Ich versuche es jetzt zum umtauschen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Blackangel 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 04.02.2007  
Beiträge: 331  
Wohnort: Beerfelden
 
  2002  Ford  Focus
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hast du mal probiert das Board manuell zustarten?
 
Hast du Remote mit auf die 12V Spannung gelegt?
 
Ist das Verbindungskabel zwischen Motherboard(Start Knopf) und M2 angeschlossen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mikado 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 48 
Anmeldung: 10.01.2007  
Beiträge: 329  
Wohnort: Peiting
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Kleiner Tipp. Leg dir ein 2tes zu. Die Teile sind ja doch etwas Anfälliger was man so hört. Hab auch schon 2 mal austauschen lassen. 
 
Jetzt läuft's zum glück gute 6 Monate ohne Ausfall *aufHolzklopf*
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway JNC62K - AMD X2 4850E - 2GB - 80GB SATA - M2-ATX  - CTF700-HM- VGA 7" Touchscreen Software: WinXP Pro - C.E.S. 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Wox 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 09.03.2004  
Beiträge: 278  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| gibt es dafür keine Alternative ? Was ist mit M3-ATX 6-24V DC/DC oder den 300W DC ATX Netzteil (9-18VDC)? Das sieht doch schon sehr rubust aus?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |