| Autor | Nachricht | 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi leute, da ich immer mehr probleme mit durchgekühler hardware habe bin ich echt am überlegen meinen carpc zu beheizen wenn er nicht läuft.
 vorgestellt habe ich es mir so das ich mit nem temperaturschalter und ner heizfolie (12Watt) die aluplatte unter dem carpc konstant über 0°C halte.
 
 hauptproblem liegt darin, das es fast nur noch festplatten mit flüssiglagern gibt. (hab mir erst ne neue WD 160GB 2,5" gekauft)
 und meine alte wie die neue auch bei temperaturen unter 0°C nur noch aufs zweite mal anlaufen.
 
 was haltet ihr davon??
 
 Gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Gunther Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 67
 Anmeldung: 10.12.2006
 Beiträge: 928
 Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi 
 ich weiss nicht ... wie lange soll dein akku das mitmachen? sind immerhin 1A die da fliessen.
 ich würde auf eine andere festplatte ausweichen.
 
 persönlich hab ich mit meiner hitashi (DK230A-40F) bis -5°C keine probs.
 
 Gruß Gunther
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio
 Software: WinXP, CarFlash, iGo
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| DBZwerg Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 15.06.2005
 Beiträge: 436
 Wohnort: Jülich
 
 1992  Opel  Astra F CC GSI 16V
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @billy .. wie wärs denn wenn du deinen CarPc mit deiner lüftung im auto verbindest? .. So kannst du den CPC im Sommer kühlen und im Winter heizen |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | DBZwerg hat folgendes geschrieben: |  
	  | @billy .. wie wärs denn wenn du deinen CarPc mit deiner lüftung im auto verbindest? .. So kannst du den CPC im Sommer kühlen und im Winter heizen |  Die Lüftung bringt ihm im Winter nix. Bis die speziell bei seinem Diesel auf Temperatur ist läuft der Rechner schon längst
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | billy hat folgendes geschrieben: |  
	  | was haltet ihr davon?? |  
 Nix
   
 Gruß Philipp
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| -Ice- Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 815
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Du könntest, solange die Temperatur zu niedrig ist, eine Heizfolie anschalten und das Remotesignal fürs Netzteil unterbrechen. (Rechner startet nicht, wenn Zündung aktiviert). Ist die eingestellte Temperatur erreicht, wird schließlich der Remote für den Rechner durchgeschaltet und der läuft los (Heizfolie dann logischerweise abschalten). Vorteil: der Rechner geht erst bei sicherer Temperatur an und muss nicht resetet werden, falls die Festplatte noch nich funktionsfähig war.
 Er geht dann auch automatisch an.
 
 Nachteil: wenns kalt ist, dauerts evtl. ne Zeit bevor der Rechner einschaltet. Da die Heizfolien aber ziemlich schnell heizen, wird das nicht sehr lange sein...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Naja, sehr schnell ist relativ 12W halt. Kann man sich ja ausrechnen wielange es dann ungefähr dauert. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Gunther Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 67
 Anmeldung: 10.12.2006
 Beiträge: 928
 Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| was mir grad einfällt... früher gab es im bios eine funktion, die eine wartezeit einfügt, um auf langsame festplatten zu warten. 
 keine ahnung wie die heisst, ist schon etwas länger her, als ich die das letzte mal brauchte.
 
 ob die neuen boards sowas noch haben? ka
 
 Gruß Gunther
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio
 Software: WinXP, CarFlash, iGo
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das problem ist nicht das die platte nicht langsam ist, sondern das die platte nicht wirklich hochdreht. 
 auf ne andere ausweichen ist gut gesagt, in der größe die ich mir vorstelle ist die auswahl begrenzt, und alle sind flüssiggelagert.
 
 ich will das ding nicht auf mehr als 5°C beheizten also eigentlich nur überschlagen.
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Bei der Fläche einer Festplatte wirst Du einiges an Energie brauchen um die meinetwegen 10K über der Umgebung zu halten, die ist ja auch noch verschraubt usw. Ich glaube nicht, dass es was wird die konstant auf der Temp zu halten, wenn Du nicht im Auto bist (also Motor nicht läuft usw) 
 Gruß Philipp
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| kevin_lebt Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 26.12.2004
 Beiträge: 97
 Wohnort: Neumarkt
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @billy 
 Hatte das Problem bei plus 25° auch schon. Es War eine Externe-Festplatte, die wollte auch nicht "hochdrehen".
 Hab den Stecker für die Stromversorgung an der Festplatte ein paarmal ein- und ausgesteckt, irgendwann hat sie dann funktioniert
   Bei einem anderen Netzteil hat sie gleich auf's erste mal funktioniert und geht immer noch...
 Evtl hast du auch ein defektes Netzteil. Mußt mal testen.
 
 
 MFG
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| rewyn Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.06.2006
 Beiträge: 202
 Wohnort: Bez. Baden
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Die Festplatte konstat auf temperatur zu halten wird mir der Autobatterie schon schwer. Aber wie siehts mit Flüssigkeitsbildung aus,wenn er die von -10°C auf 0°C bringt?
 Kenn mich da ned so aus, wanns da zu betauen anfängt. Evtl. weiß das ja jemand.
 
 Evtl. betrifft es das auto ja auch gar nicht?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Was für ne Flüssigkeitsbildung? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| rewyn Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.06.2006
 Beiträge: 202
 Wohnort: Bez. Baden
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Kommt nicht bei ner raschen erwärmung auf der oberfläche eine Betauung zustande? Sprich es bildet sich kondenzwasser? Dieses wäre für die elektronik ja nicht von vorteil.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Gunther Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 67
 Anmeldung: 10.12.2006
 Beiträge: 928
 Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | rewyn hat folgendes geschrieben: |  
	  | Kommt nicht bei ner raschen erwärmung auf der oberfläche eine Betauung zustande? Sprich es bildet sich kondenzwasser? 
 |  
 probier es doch selber aus:
 - puste mal einen spiegel (glasscheibe) an --> kondensierte feuchtigkeit bildet sich
 - jetzt probier das gleiche mal mit einem warmen spiegel(mit fön erwärmen) ---> keine feuchtigkeit
 
 Gruß Gunther, und sorry fürs OT
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio
 Software: WinXP, CarFlash, iGo
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das dieses Thema immer wieder aufkommt... Erstmal wurde es ca. eine Million mal hier besprochen, dann dürfte sich rumgesprochen haben wann etwas wieviel Feuchtigkeit aufnehmen kann und selbst wenn man mal krank war oder so schönes Wetter war während des Physikunterrichts, dann kann man sich ja vielleicht denken, dass man zB die Heckscheibe nicht beheizt damit sie noch mehr beschlägt. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| rewyn Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.06.2006
 Beiträge: 202
 Wohnort: Bez. Baden
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also isses dann nicht das erwärmen sondern wenn man einen kalten gegenstand in ein warmes gebiet bringt. Sprich wenn ich ne Brille habe und mit der vom arsch kalten <0°C in ein Haus mit 22°C gehe, beschlägt sie. Wenn ich aber den raum mit <0°C schlagartig erwärmen würde, würde dieser effekt nicht passieren.
 Alles klar, hätte ich selber auch draufkommen können :)
 
 Das andere gegenstände im Auto (Teppich usw) die Feuchtigkeit auch aufnehmen können, war mir eh klar.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | rewyn hat folgendes geschrieben: |  
	  | Alles klar, hätte ich selber auch draufkommen können   |  
 Kenn ich auch
  Manchmal sieht man den Wald halt nicht, weil einfach zuviele Bäume davorstehen |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| FiT-Service Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 29.10.2007
 Beiträge: 58
 Wohnort: Erlensee/Hessen
 
 1999  Opel  Vectra B
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Standheizung einbauen! Hast Du auch gleich abgetaute Scheiben! 
 Grüsse Torsten
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |