| Autor | 
Nachricht | 
 
Gunther 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 68 
Anmeldung: 10.12.2006  
Beiträge: 928  
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hallo,
 
 
Die abmessungen sind: Breite 190mm, Länge 230mm, Höhe 50mm
 
 
Die Kantenprofile sind von www.segor.de , dort unter "Profilschiene" zu finden. 1m kosten 5,90 Euro
 
  Hauptgruppe: Gehäuse und Zubehör
 
  Obergruppe: 10- und 19-Zoll Gehäuse
 
  Warengruppe: Gehäuse Profile
 
 
Gruß Gunther
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
obauhardt 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 60 
Anmeldung: 01.01.2008  
Beiträge: 315  
Wohnort: Trechtingshausen / Mittelrheintal 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
schaut ja super aus.. )
 
 
was für ein MB hast denn da verbaut, vielleicht kannst ja mal ne kleine Aufstellung machen?
 
 
Danke
 
 
 
Edith: mich würde auch interessieren, woher die restlichen ALU-Bauteile sind, das könnte nämlcih auch für mich sehr interesssant sein..
 
 
Danke Dir schonmal
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
CJ 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 10.01.2008  
Beiträge: 96  
Wohnort: HH 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also laut Signatur, ist das Board ein "EQS AB6S-RS690IKM AM2 Mini-ITX Mainboard".
 
Die restliche ALU Bauteile?? Es ist ALLES Handarbeit!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
obauhardt 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 60 
Anmeldung: 01.01.2008  
Beiträge: 315  
Wohnort: Trechtingshausen / Mittelrheintal 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also aus einer ALU-Blechtafel geschnitten..?
 
 
Ich frage deshalb, weil die Kanten sehr "gerade" sind.. das schaut nicht eben nach "Handarbeit" aus.  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
CJ 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 10.01.2008  
Beiträge: 96  
Wohnort: HH 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Der Mann hat sich Mühe gegeben  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
obauhardt 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 60 
Anmeldung: 01.01.2008  
Beiträge: 315  
Wohnort: Trechtingshausen / Mittelrheintal 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
das sehe ich genau so.  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich denke auch, daß es Handarbeit ist. Ich habe es auch schon nachgebaut. Meine 1,5mm Aluminiumbleche habe ich beim Kauf exakt zuschneiden lassen. Die Feinheiten werden mit einer Fräse angefertigt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Gunther 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 68 
Anmeldung: 10.12.2006  
Beiträge: 928  
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
eine gute Tischkreisäge mit einem hochwertigen hartmetallsägeblatt und einstellbarer geschwindigkeit, ist des rätsels lösung. 
 
der rest der aussparungen wurde ganznormal hergestellt. also mit anzeichnen und löcher bohren. anschliessend grob aussägen und feilen bis der arzt kommt.  
 
 
Gruß Gunther
 
 
EDIT: die grossen 70mm löcher hab ich unter einer ständerbohrmaschine mit einer lochkreissäge geschnitten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
obauhardt 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 60 
Anmeldung: 01.01.2008  
Beiträge: 315  
Wohnort: Trechtingshausen / Mittelrheintal 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hy Gunther,
 
 
ich kann das handwerklich schon nachvollziehen, aber den Maschinenpark dazu muß man halt erstmal haben.
 
Ich finde d asDingen schaut super aus und ist auch handwerklich (auf diese Entfernung) sehr gut geworden.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Gunther 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 68 
Anmeldung: 10.12.2006  
Beiträge: 928  
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ja, wenn die maschinen nicht schon da gewesen währen.....  
 
 
ich hätte mir ein gehäuse gekauft.
 
 
hier noch einpaar bilder vom fast endzustand. muss nur noch einige löcher zur entlüftung bohren.
 
 
Gruß Gunther
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo
 
  Zuletzt bearbeitet von Gunther am So 24 Feb, 2008 22:33, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
CJ 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 10.01.2008  
Beiträge: 96  
Wohnort: HH 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Na wo sind den die Bilder?  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Mordered242 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 58 
Anmeldung: 01.01.2007  
Beiträge: 88  
Wohnort: Gengenbach
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
daniel16420 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 39 
Anmeldung: 22.02.2007  
Beiträge: 795  
Wohnort: C:Österreich|Oberösterreich|Braunau am Inn
 
  2005  Alfa-Romeo  156
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| sieht sehr gut aus, tolle arbeit!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
bluevision 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 10.03.2007  
Beiträge: 394  
Wohnort: Karlsruhe 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das sieht echt gelungen aus!
 
 
(Zum Abschluss vielleicht die Oberfläche noch schön bürsten   )
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Nur noch NL 302 U und SpaceNavigator übrig Software: Zurück auf Null.... 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
kleiner 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 60 
Anmeldung: 18.02.2006  
Beiträge: 170  
Wohnort: Schleswig Holstein
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Gunther hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
ja, wenn die maschinen nicht schon da gewesen währen.....  
 
 
ich hätte mir ein gehäuse gekauft.
 
 
hier noch einpaar bilder vom fast endzustand. muss nur noch einige löcher zur entlüftung bohren.
 
 
 
 
Gruß Gunther
		 | 
	 
 
 
 
Hallo,
 
ich weiß es ist lange her, aber kannst du mir sagen wie die Buchse für den Stromanschluß heißt, und wo man den bekommt?
 
Gruß Jörn
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Gunther 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 68 
Anmeldung: 10.12.2006  
Beiträge: 928  
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo
 
  Zuletzt bearbeitet von Gunther am Sa 12 Jun, 2010 16:47, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
kleiner 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 60 
Anmeldung: 18.02.2006  
Beiträge: 170  
Wohnort: Schleswig Holstein
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
das ist super, ich danke Dir.
 
Gruß Jörn
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Gunther 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 68 
Anmeldung: 10.12.2006  
Beiträge: 928  
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Nachdem mein OPUS-NT nun hier ist. Muss auch ein grösseres Gehäuse her.
 
 
Hab mich auf die suche begeben und bin bei segor fündig geworden. Das "001.32.L.SW,  Langgehäuse 304x57x232mm,  gelochtes Deckblech, sw" ist es dann geworden. http://www.segor.de/bilder/000056dc.jpg
 
 
Ausreichen flach und genug Platz für das NT und ein 17cm board.
 
 
Hier ein paar Bilder, bind grad beim einbau..
 
 
Gruß Gunther
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
striker-u97 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 09.06.2013  
Beiträge: 53  
Wohnort: Koeln 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Warum das OPUS Netzteil?
 
Hattest du in dem Alu Gehäuse das so oft mit dem m2-atx netzteil erwähnte Problem mit dem Radioempfang?
 
Habe quasi das gleiche vor wie du...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Gunther 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 68 
Anmeldung: 10.12.2006  
Beiträge: 928  
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Genau, das M2 hat den Radioempfang fast unmöglich gemacht.
 
 
Gruß Gunther
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |