| Autor | 
Nachricht | 
 
Manuel 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 05.10.2005  
Beiträge: 585  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich bekomme die Freisprechanlage mit C-Pos mit meinen Handy (p1i) nicht richtig zuverlässig hin.
 
Nun bin ich am überlegen, ob ich ein zweithandy (möglichst preisgünstig) anschaffe, dass ich dann dauerhaft in Auto lasse und dann nur für die Freisprechanlage zuständig ist.
 
Welches Handy ist da am besten geeignet? Funktioniert am besten mit C-Pos? Sollte auch ziemlich Preisgünstig sein...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Manuel 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 05.10.2005  
Beiträge: 585  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Wer hat den ein Handy mit C-Pos in Betrieb, dass 100% funktioniert? Bitte mal ältere Handys posten, die dann günstig sind.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DBZwerg 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 15.06.2005  
Beiträge: 436  
Wohnort: Jülich
 
  1992  Opel  Astra F CC GSI 16V
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ICh mein ich hätte mal gelesen dass das Sony Ericcson K750i ganz gut funktionieren soll.. denk mal das wirdn icht die welt kosten...
 
 
Diese Aussage ist aber nur vom "hören sagen" ... da ich nen nokia 6230 hab und es damit überhaupt net klappt..
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Manuel 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 05.10.2005  
Beiträge: 585  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also das K750i hab ich schon getestet. Da ist das Problem, dass das Handy gegen "Phone Checking" geschützt ist und somit muss man während des Gesprächs den Ton manuel auf den CarPc übertragen.
 
Außerdem stelle ich mir als 2. Handy schon etwas billigeres vor. Ich hätte eben bevor ich ein Handy kauf, dass mir hier jemand zusichert, dass es zu 100% klappt.
 
Es soll sowiso nur als 2. Handy verwendet werden, daher muss es nichts können außer mit C-Pos funktionieren ;-)
 
 
Wie sieht es denn mit älteren Sony Erricsson aus z.B T610?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Jimmy 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 14.12.2004  
Beiträge: 669  
Wohnort: Augsburg
 
  2000  Ford  Focus Turnier
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| das Nokia 6310i müsste gut funktionieren. Unterstützt alle normalen AT-Commands und hat BT.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Jetiman 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 13.03.2007  
Beiträge: 154  
Wohnort: Oldenburg
 
  1994  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
[quote="Manuel"]Da ist das Problem, dass das Handy gegen "Phone Checking" geschützt ist und somit muss man während des Gesprächs den Ton manuel auf den CarPc übertragen.quote]
 
 
Also bei mir nicht!
 
 
Das Handy fragt bei anruf ab der ton aus Handy soll, wenn ich nix wähle und abnehme gehts aufen Pc.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
lxuser 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 117 
Anmeldung: 25.03.2005  
Beiträge: 126  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hab mir vor ca. drei Jahren für den ersten CarPC extra ein T610 besorgt. Sony Ericcson hatte zu der Zeit eigentlich die beste Bluetoothunterstützung und wurde von vielen Tools unterstützt, wie Phonecontrol, FMA...
 
 
Beim aktuellen CarPC wird das Handy aber per Kablel angebunden. Für Bluetooth, insbesonders mit Widcomm fehlen mir die Ressourcen bei 128MB RAM onboard.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Manuel 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 05.10.2005  
Beiträge: 585  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
[quote="Jetiman"]
 
	  | Manuel hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Da ist das Problem, dass das Handy gegen "Phone Checking" geschützt ist und somit muss man während des Gesprächs den Ton manuel auf den CarPc übertragen.quote]
 
 
Also bei mir nicht!
 
 
Das Handy fragt bei anruf ab der ton aus Handy soll, wenn ich nix wähle und abnehme gehts aufen Pc.
		 | 
	 
 
 
 
Ja aber wenn du musst am Handy direkt abnehmen oder wählen. Wenn über den Pc abnimmst oder wählst hast du das oben genannte Problem  
 
Oder!? Würde mich doch sehr wundern wenn es anders wäre....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
das kann aber auch an der software auf dem handy liegen evtl. hat manuel ne neuere version.
 
 
p.s. im wiki gibts dazu sogar was.
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Manuel 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 05.10.2005  
Beiträge: 585  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ja klar den Beitrag hab ich ja ins Wiki gemacht   Funktioniert aber nur über Phonecontrol und nicht über C-pos ... Naja passt jetzt aber nicht hierrrein. Ich suche ja ein Handy wo problemlos funktioniert....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
C1500
   
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 24.05.2004  
Beiträge: 3552  
Wohnort: Dortmund
 
  2002  Fiat  Stilo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich fürchte da wird die Info "welches Telefon läuft" nicht aussreichen.
 
 
Meine Erfahrung ist, das es nicht nur am Phone liegt.
 
Mein Firmen Laptop (IBM T43) mit IBM Treiber hat bisher mit fast allen Telefonen funktioniert. 
 
Es unterstützt aber leider keinen Voice-Gateway. (liegt am IBM-Treiber)
 
 
Mein CPC hat inzwischen 4 verschiedene BT-Sticks gesehen.
 
Machen funktionierten, andere nur teilweise.
 
 
Gestetst hab ich z.B. N76, N81 8Gb, 3230, 3250, 6230, 6230i, 6270, 6290, 7370, 7373, 7390, 8800, 8800d, 9300, 9300i 
 
 
Es leigt definitiv zu 50% auch am Stick und dessen Treiber.
 
 
Bisher hab ich keinen Stick gefunden, der zu 100% läuft.
 
 
Gruss Peer
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Jetiman 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 13.03.2007  
Beiträge: 154  
Wohnort: Oldenburg
 
  1994  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
[quote="Manuel"]
 
	  | Jetiman hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
	  | Manuel hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Da ist das Problem, dass das Handy gegen "Phone Checking" geschützt ist und somit muss man während des Gesprächs den Ton manuel auf den CarPc übertragen.quote]
 
 
Also bei mir nicht!
 
 
Das Handy fragt bei anruf ab der ton aus Handy soll, wenn ich nix wähle und abnehme gehts aufen Pc.
		 | 
	 
 
 
 
Ja aber wenn du musst am Handy direkt abnehmen oder wählen. Wenn über den Pc abnimmst oder wählst hast du das oben genannte Problem  
 
Oder!? Würde mich doch sehr wundern wenn es anders wäre....
		 | 
	 
 
 
 
Nö
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Manuel 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 05.10.2005  
Beiträge: 585  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
[quote="Jetiman"]
 
	  | Manuel hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
	  | Jetiman hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
	  | Manuel hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Da ist das Problem, dass das Handy gegen "Phone Checking" geschützt ist und somit muss man während des Gesprächs den Ton manuel auf den CarPc übertragen.quote]
 
 
Also bei mir nicht!
 
 
Das Handy fragt bei anruf ab der ton aus Handy soll, wenn ich nix wähle und abnehme gehts aufen Pc.
		 | 
	 
 
 
 
Ja aber wenn du musst am Handy direkt abnehmen oder wählen. Wenn über den Pc abnimmst oder wählst hast du das oben genannte Problem  
 
Oder!? Würde mich doch sehr wundern wenn es anders wäre....
		 | 
	 
 
 
 
Nö
		 | 
	 
 
 
 
hm.. kann ich jetzt fast nicht glauben   Schließlich war ich nicht der einzigste, der diese Problem hatte. Naja egal, hab diese Handy sowiso nicht mehr...
 
 
Ich habe gerade auch überlegt. Wenn ich das Handy fest installiere, könnte ich es auch per Kabel anbinden. Biete diese Möglichkeit Vorteile? Welches Handy eignet sich dafür? Was brauche ich für Kabel (nur Datenkabel)?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
lxuser 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 117 
Anmeldung: 25.03.2005  
Beiträge: 126  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Meine Handys konnten bisher kein Audio über das Datenkabel übertragen. Daher werde ich jetzt auf den Stecker vom Datenkabel noch die Pins für Audio anlöten. Also den Ausgang vom Handy an den Line-In von PC und den Eingang vom Handy direkt ohne Umweg an das Mikro. 
 
 
Je nach Handy-Hersteller werden allerdings Zubehörteile teilweise durch Brücken oder Widerstände im Stecker kodiert. Ob das Handy dann gleichzeitig Datenkabel und angeschlossene Freisprechanlage (CarPC) am selben Stecker erkennen kann? Ich lasse mich da mal überraschen. 
 
 
Erstmal wandert in nächsten Tagen der Rechner und das TFT ins Auto. So ein Kram wie Handyanbindung kommt dann irgendwann danach. 
 
Netterweise habe ich die S100 als Plattform aber hier ein paar Mal. So kann ich bequem in der Wohnung testen.
 
 
Achja, in der Wiki stehts ähnlich, auch ohne praktische Erfahrungen:  http://www.carpc-wiki.info/index.php?title=Freisprecheinrichtungen#Freisprechen_via_Kabel_Anbindung
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |