| Autor | 
Nachricht | 
 
in-flames 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 38 
Anmeldung: 17.03.2008  
Beiträge: 11  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Huhu!
 
 
Ich habe mir folgende Zusammenstellung für einen möglichen Car-PC
 
ausgedacht und wollte mal von den erfahrenen Leuten hören
 
ob das taugt oder ob ich was übersehen hab.
 
 
Mainboard: P5G-MX µATX, nur 24.4 cm x 18.3 cm, ~40€
 
CPU: Celeron 420, 430 oder 440, je 35W TDP, 30-45€
 
Sound: Creative Audigy 2 ZS, ~40€
 
Netzteil: M2 ATX, 160W. ~75€
 
1GB Ram
 
 
Gut? Nicht Gut? Was meint ihr?
 
Kann man was verbessern?
 
 
Gruß
 
Chris
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
daniel16420 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 39 
Anmeldung: 22.02.2007  
Beiträge: 795  
Wohnort: C:Österreich|Oberösterreich|Braunau am Inn
 
  2005  Alfa-Romeo  156
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
alternativ kann ich das empfehlen:
 
 
motherboard: ASUS M3A78-EMH HDMI, 780G oder Foxconn A690GM2MA-8KRS2H, 690G
 
 
CPU: AMD Athlon X2 BE-2300, 2x 1.90GHz
 
 
Dann hast du ein dual core system und ist genauso sparsam, denn die celerons habe keine stromsparmechanismen wie zB. EIST oder C&Q.
 
 
ich würde dir 1 GB DDR2 800mhz Ram empfehlen und ne Seagate Momentus 7200.2 120GB SATA II, die ist schnell und hat 5jahre garantie.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
in-flames 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 38 
Anmeldung: 17.03.2008  
Beiträge: 11  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Danke!
 
Wusste nicht dass die Celerons kein EIST haben.
 
Dass es sowas noch gibt...
 
 
Hat mehr Speicher eigentlich Nachteile wenn man S3 nutzt?
 
Also kann es sein dass ein Rechner mit 2 Gig langsamer "aufwacht" als einer mit 1GB?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
daniel16420 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 39 
Anmeldung: 22.02.2007  
Beiträge: 795  
Wohnort: C:Österreich|Oberösterreich|Braunau am Inn
 
  2005  Alfa-Romeo  156
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Beteigeuze 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 22.01.2008  
Beiträge: 49  
 
  2005  Opel  Astra H
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
das dauert bei 2gb eban länger als bei 1gb.
		 | 
	 
 
 genau, deshalb benutze ich 512MB, reicht völlig aus.
 
 
aber sonst ist dein System ganz OK,
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
in-flames 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 38 
Anmeldung: 17.03.2008  
Beiträge: 11  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich habe heute ein Via Epia 800 Board für 20€ angeboten bekommen.
 
Ich denke mal das würde für mich von der Leistung her und zum rumprobieren erstmal reichen,
 
die Frage ist nur ob die Audigy darauf laufen würde.
 
Was meint ihr?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Slavi 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 52 
Anmeldung: 31.01.2005  
Beiträge: 1590  
Wohnort: Wien
 
  2004  Volkswagen  Passat
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich würde nicht das Via nehmen es ist viel zu schwach du wirst die schnell was anderes wünschen 
 
 
Als Board ist auch das MSI K9VGM-V  ganz gut auch der Onboard Sound 7.1
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD Software: Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
das VIA ist max. mit nem 500MHZ pentium vergleichbar, lass da mal lieber die finger von.
 
 
ansonsten das Intel board das angeboten wird, ist ne kostengünstige alternative.
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
in-flames 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 38 
Anmeldung: 17.03.2008  
Beiträge: 11  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das Intel D201GLY** hatte ich auch zuerst im Auge,
 
allerdings schreckt mich die fehlende S3-Unterstützung etwas ab...
 
 
Onboard Sound spielt keine Rolle,
 
ich brauche auf jeden Fall eine Karte mit dem KX-Treiber für 3-Wege Vollaktiv...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DBZwerg 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 15.06.2005  
Beiträge: 436  
Wohnort: Jülich
 
  1992  Opel  Astra F CC GSI 16V
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Vom Intel gibts auch nen nachfolger ( D201GLY2) ...vielleicht hat das die s3 unterstützung... ich teste das heut vielleicht mal aus...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
in-flames 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 38 
Anmeldung: 17.03.2008  
Beiträge: 11  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
DBZwerg 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 15.06.2005  
Beiträge: 436  
Wohnort: Jülich
 
  1992  Opel  Astra F CC GSI 16V
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@inflames  D
 
as d201GLY2A hat die hibernate unterstützung... habs eben bei mir getestet
 
 
ich persöhnlich konnte für mich aber keinen nennswertengeschwindigkeitsvorteil bemerken...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
in-flames 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 38 
Anmeldung: 17.03.2008  
Beiträge: 11  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hibernate ist doch Suspend to Disk und somit S4, oder liege ich da falsch??
 
 
Danke fürs testen!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DBZwerg 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 15.06.2005  
Beiträge: 436  
Wohnort: Jülich
 
  1992  Opel  Astra F CC GSI 16V
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Oh...sorry hab mich mit der materie noch nicht so auseinader gesetzt...
 
 
Also hab dann offenbar suspend to disk getestet... wenn du mir sagst wie ich suspend to ram einstelle dann teste ich das morgen...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
in-flames 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 38 
Anmeldung: 17.03.2008  
Beiträge: 11  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Puh, gute Frage, normalerweise muss man das im BIOS aktivieren,
 
am besten vor der Windows-Installation.
 
Hab aber in diversen Foren gelesen dass das nicht möglich sein soll...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MarcelP 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 48 
Anmeldung: 06.05.2007  
Beiträge: 830  
Wohnort: Löbau (Sachsen)
 
  2003  Fiat  Stilo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@in-flames: Im S3-Modus ist der RAM fast nebensächlich, die Aufwachzeit ändert sich dadurch nicht. Das einzigste was sich ändert ist der Strombedarf bei mehreren Modulen!!  Das heißt wenn der PC im S3 ist wird der RAM weiterhin mit Strom versorgt um die Daten zu behalten, und wenn dann mehrere Module verbaut sind zieht das natürlich paar Miliampere mehr.  Auf Dauer gesehen wäre also ein einziger RAM-Riegel am Besten!
 
 
Die Stromverbrauchswerte werde ich nach Ostern testen, einmal mit 512MB RAM (1 Riegel) und einmal mit 1GB RAM im Dual-Channel-Betrieb (2 Riegel).
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| kommt aber auch auf die bestückung der riegel an, ob ein doublesided oder zwei singlesided riegel dürfte praktisch keinen unterschied machen...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MarcelP 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 48 
Anmeldung: 06.05.2007  
Beiträge: 830  
Wohnort: Löbau (Sachsen)
 
  2003  Fiat  Stilo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hmm das müßte man auch mal testen..   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |