| Autor | Nachricht | 
| Sebastian CPI Experte
 
  
  
 Alter: 75
 Anmeldung: 22.11.2006
 Beiträge: 2661
 Wohnort: Emsland...
 
 1996  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wieso habt ihr alle irgendwelche prozessoren verbaut? ich hab einfach pc-> endstufe -> lautsprecher... 
 hast du auch nen prozzi davor kalle?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| KalleMinogue Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 22.02.2007
 Beiträge: 532
 Wohnort: Bruchlyn
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Sebastian hat folgendes geschrieben: |  
	  | wieso habt ihr alle irgendwelche prozessoren verbaut? ich hab einfach pc-> endstufe -> lautsprecher... 
 hast du auch nen prozzi davor kalle?
 |  
 Noch nicht
   Gruß Kalle
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| wenni Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 16.01.2008
 Beiträge: 122
 Wohnort: Buttenheim
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hast du die KX-Treiber installiert? Wenn ja, hast auch nen "Prozessor". 
 Jedes Radio hat sowas mittlerweilen drin und warum nicht nutzen wenn mans hat? Mir ist der Aufwand zu groß da nen wirklich funktionierenden RDS Radio unterzukriegen, deshalb bleibts drin und gewisse Dinge will ich einfach nicht als MP3, die kommt dann direkt ins Radio.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| erazor Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 49
 Anmeldung: 15.07.2004
 Beiträge: 360
 Wohnort: Euskirchen
 
 1999  Audi  S4 Avant
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| kanllen liegt etwas tiefer, zwischen 80-250hz (eventuell ~400 Hz)! 
 dafür ja auch mal (in meinem alten golf) 8x 16 Jehnertpannels!
   
 ging.......ganz nett!
  allerdings muste ich die türe und deren verkleidung ein wenig modifizieren!   
 klappt schon!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| wenni Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 16.01.2008
 Beiträge: 122
 Wohnort: Buttenheim
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Etwas is gut bei 4 pro Seite   
 hab mal mit dem paraEQ rumgespielt, finde den Bereich nicht der fehlt. Es ist definitiv der höhere Teil, also der duch die Kette erzeugt wird.
 
 Werd mich demnächst doch mal durchringen und die HT´s besser zu befestigen und dann ein paar Euronen investieren ums auszumessen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| erazor Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 49
 Anmeldung: 15.07.2004
 Beiträge: 360
 Wohnort: Euskirchen
 
 1999  Audi  S4 Avant
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also zum prozessor: 
 früher hatte ich den von clarion (DPH9300) drin, und heute ist sowas (und noch mehr in meinem DRX938 (? meine so heist es) eingebaut!
 
 die lzk ist in 5 cm schritten einstellbar, leider mist der sich nicht selber ein!
 
 daher die kombination mit dem ANALYSEPROGRAMM HOBBYBOX!
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| KalleMinogue Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 22.02.2007
 Beiträge: 532
 Wohnort: Bruchlyn
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Leute, 
 wollte mich nochmal absichern bevor ich meine Karre abfackel. Es geht um den Anschluss einer zweiten Batterie. Habe mir eine Trockenzellenbatterie mit 50Ah geholt und dieses Trennrelais von Dietz. Anbei eine Skizze so wie ich das anschließen wollte. So wie ich das gelesen habe kann man das Relais an Zündungsplus anschließen, sowie an Masse und dann natürlich in die Plusleitung zw. den beiden Batterien. Geht das so in Ordnung. Querschnitt zw. den Batterien sollte 35mm² sein. Die Steuerleitungen zum Relais 1mm².
 Danke und Gruß
 Kalle
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| KalleMinogue Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 22.02.2007
 Beiträge: 532
 Wohnort: Bruchlyn
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Achso hier noch ein paar Bilder vom Roadstop Treffen  Man  sieht das die Radioblende noch fehlt. Weil ich es unten habe gibt es nicht zu kaufen, d.h. selber basteln. MAcht ja auch mehr Spaß. Denke da an ne Alublende die lackiert wird. Gruß Kalle
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| C1500 
  CPI Profi
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 24.05.2004
 Beiträge: 3552
 Wohnort: Dortmund
 
 2002  Fiat  Stilo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi Kalle, 
 Warum Zündplus?
 Wäre es nicht besser die D+ Leitung zu nehmen?
 Das ist die, die 12V hat sobald die Lichtmaschiene stabil läuft.
 
 Dann wird die 2te Batterie beim starten nicht leergesaugt.
 
 Gruss Peer
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm.
 Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| KalleMinogue Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 22.02.2007
 Beiträge: 532
 Wohnort: Bruchlyn
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Peer, 
 hm das wäre sicherlich das Beste. D+ also. MUss mal gucken wo ich die abgreifen kann.
 Gruß Marco
 
 EDIT: Du meinst mit D+=Dauerplus. Nur das ich dich nicht falsch verstehe?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| D-a-D Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 30.05.2007
 Beiträge: 150
 Wohnort: Ilmenau
 
 1999  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| D+ ist nicht Dauerplus.. D+ ist ein Anschluss an der Lichtmaschine, der erst 12V führt wenn die Lichtmaschine stabil 12V (über den normalen Anschluss) abgibt..
 Also ist D+ quasi nur ein Schaltausgang..
 Dauerplus würdest du ja direkt an der Batterie abgreifen und nicht an der LiMa
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| C1500 
  CPI Profi
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 24.05.2004
 Beiträge: 3552
 Wohnort: Dortmund
 
 2002  Fiat  Stilo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| genau. Diesen D+ meinte ich. |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm.
 Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| KalleMinogue Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 22.02.2007
 Beiträge: 532
 Wohnort: Bruchlyn
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Super Danke. Kann man denn sagen ob man D+ noch im Auto abgreifen kann oder muss ich das an der Lima abgreifen? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| KalleMinogue Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 22.02.2007
 Beiträge: 532
 Wohnort: Bruchlyn
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Da ich im Moment nichts zu tun habe, dachte ich mir bauste dir mal ne neue Mittelarmlehne fürs MMI. Hier mal das Grundgerüst, dass nur als Form dient. Soll dann einlaminiert werden. Gruß Kalle
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| kevin_lebt Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 26.12.2004
 Beiträge: 97
 Wohnort: Neumarkt
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Kalle 
 Die Sufu ist doch zum
  entweder bekomm ich 1000 Antworten oder keine... 
 Evtl. kannst du mir ja weiterhelfen. hab mir jetzt auch ein MMI zugelegt aber ich kann im Forum nichts über einen Umbau- oder Anschlussbelegungs-Thread finden...
 
 Will mir auch einen CCstick zulegen
   
 Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen?
 
 MFG
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| KalleMinogue Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 22.02.2007
 Beiträge: 532
 Wohnort: Bruchlyn
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hiho, 
 wenn du dir nen CCStick holen möchtest, dann musst du die Taster des MMI's isolieren. D.h. die Leiterbahnen zu den Tastern unterbrechen und dann mit Lötlackdraht die Taster anzapfen und sie dann an die Platine des MMI's anlöten. Ne andere Variante ist ja gerade von dem User "Revolution" in Planung. Da bekommt man ne Platine, die man direkt an das MMI anschließt. Bei der ersten Variante zerstörst du im Grunde die Platine des MMI's. Bei der zweiten Variante nicht.
 Gruß Kalle
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| polter Inputsammler
 
  
 
 Alter: 61
 Anmeldung: 14.03.2007
 Beiträge: 39
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo KalleMinogue, D+ ist Drehfeld + und am Generator mit einem blauen 1,5 mm² Kabel angeschlossen und führt zum Kombiinstrument zur Ladekontrollampe!
 Ciao polter
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| KalleMinogue Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 22.02.2007
 Beiträge: 532
 Wohnort: Bruchlyn
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | polter hat folgendes geschrieben: |  
	  | Hallo KalleMinogue, D+ ist Drehfeld + und am Generator mit einem blauen 1,5 mm² Kabel angeschlossen und führt zum Kombiinstrument zur Ladekontrollampe!
 Ciao polter
 |  
 Hallo Polter,
 
 vielen Dank für die Info.
 
 Gruß Kalle
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| kevin_lebt Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 26.12.2004
 Beiträge: 97
 Wohnort: Neumarkt
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hey 
 Danke für die schnelle Antwort.
 Bin für Variante 1
   
 Wie schaut es mit der Beleuchtung aus?
 Sind das zweifarbige-LED's muss ich da auch die Variante 1 anwenden?
 
 Ich muss jetzt erst mal etwas über die Suchfunktion suchen...
 
 MFG
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| KalleMinogue Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 22.02.2007
 Beiträge: 532
 Wohnort: Bruchlyn
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | kevin_lebt hat folgendes geschrieben: |  
	  | Hey 
 Danke für die schnelle Antwort.
 Bin für Variante 1
   
 Wie schaut es mit der Beleuchtung aus?
 Sind das zweifarbige-LED's muss ich da auch die Variante 1 anwenden?
 
 Ich muss jetzt erst mal etwas über die Suchfunktion suchen...
 
 MFG
 |  
 Hi,
 
 dadurch das du viele Leiterbahnen unterbrechen musst. Musst du auch die LED's anzapfen. Mir war das damals zu viel Arbeit. Wäre schön wenn du es hinbekommen würdest. Was es genau für LED's sind weiß ich nicht. Viel Spaß beim basteln
   Gruß Kalle
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |