| Autor | 
Nachricht | 
 
Brender 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.03.2008  
Beiträge: 68  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
das Car PC fieber hat mich erwischt, und ich möchte mir jetzt auch einen einbauen. Grundkenntisse sind vorhanden und nach 1 1/2 Wochen lesen in diesem Forum und Wiki hoffe ich das ich nicht total Newbie rüber komme  
 
 
Der PC soll hauptsächlich Musik abspielen. Videos sind eher Nebensache. 
 
Ein Navigationsprogramm soll noch drauf (Navigon soll ganz gut sein) und evtl OBDII. Damit bin ich mir aber noch nicht sicher. Muss erstmal sehen ob mein Auto OBD II hat.
 
 
Komponenten:
 
 
Motherboard: Intel® D201GLY2
 
 
Festplatte     : 2,5" 160GB HDD SATA (habe ich von einem Laptop über)
 
 
Ram            : 1GB habe ich noch einen Riegel hier liegen (Buffalo DIMM 1         GB DDR2-533 soweit ich weis)
 
 
Netzteil       : m1 ATX
 
 
Gehäuse     : das ist sehr schwierig, hier bin ich mir noch nicht sicher, es soll nicht so teuer sein. Könntet ihr mir da eins empfehlen? Wo ich alles reinbekomme, sollte aber unter 100 Euro kosten.
 
 
Touchscreen: hier denke ich an das  MM400. Habe mich aber noch nicht entschieden. Was ist mit den 150 - 200 Euro Touchscreens bei Ebay. Sind die wirklich so schlecht wie überall gesagt wird?
 
 
Zu den Fragen:D:
 
 
Wie sieht es mit den onBoard Soundkarten aus. Ich habe ein Clarion DXZ 658 RMP Autoradio. Kann die Soundkarte da mit halten? Weil einen Rückschritt möhte ich ja nicht machen. Sonst müsste ich mir evtl noch ne gscheite Soundkarte kaufen.
 
 
Das Clarion hat einen AUX eingang. Den PC wollte ich darüber anschließen, das Radio ist mit dem AMP verbunden und der wiederum mit den Boxen. Hab mich bissi durchgelesen und angeblich gibts da Kabel dazu.
 
 
Überall liest man das man bei OBD bzs Navi bischen mehr Rechnerleistung braucht. Wieviel ist bischen mehr? Das liest man irgendwie nirgends. Das Board hat ja 1200 MHZ, reicht das?
 
 
Schonmal danke an das Board. Das ist echt spitze und man kann hier wirklich alles nach lesen. Hat mir sehr geholfen.
 
 
mfg
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also die 1200MHZ reichen für das was du vorhast dicke, wobei ich das board gegen die D201GLY2A tauschen würde wegen dem aktiven lüfter, da bist im sommer einfach auf der sicheren seite.
 
 
das netzteil würde ich gegen ein M2ATX tauschen, kostet nicht wirklich viel mehr , hast aber reserven.
 
 
Den touchscreen würde ich aber nicht nehmen, habe den MM400 bei mir auch drinnen, bei sonnenlicht nicht ablesbar.
 
 
zur soundkarte kann ich nix sagen, hab da noch nix gehört. würde ich aber ausprobieren und wenns net passt einfach ne X-FI extreme gamer dazubauen.
 
 
Rechenleistung ist nicht alles, die boardperformance (chipsatz, graka....) macht viel aus.
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Brender 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.03.2008  
Beiträge: 68  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Alles klar, schonmal danke. Das hilft mir schon weiter. Ich werd auch mal zu nem Elektronikhandel gehen und mir ein paar Touchscreens anschauen... evtl fällt es dann leichter eins auszusuchen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
achte aber darauf das die auch nen VGA eingang haben.
 
 
p.s. auf den treffen z.b. münchen, stuttgart, landau.... siehst die gänigen touchscreens im einsatz
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
rico530 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 115 
Anmeldung: 30.03.2006  
Beiträge: 735  
 
  1989  BMW  5 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
also ein Wort zur onboard Soundkarte.
 
Ich hatte vorher Zweifel ob ein Soundkarte überhaupt nen vernünftigen Pegel rausbringt.
 
In meinem Fall, einem K8NF4G von ASRock, bin ich absolut zufrieden mit dem 7.1 onboard Chip. Klarer Klang und die guten Mixereinstellungen des Frontends arbeiten meiner Endstufe gut zu.
 
Das dürfte auch in Deinem Fall vernünftig ablaufen da Du ja weiterhin das bestehende Clarion nutzen willst.
 
 
Netzteil auf jedenfall das M2 empfehlenswerter, Monitor muß nicht unbedingt schlechter sein bei Ebay, aber was machste wenn Du ein Problem damit hast. Wenn dann schon beim Händler.
 
 
MfG Rico
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Brender 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.03.2008  
Beiträge: 68  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das ist schonmal gut. Das werde ich dennoch mal testen ob man einen Unterschied mit ner anderen Soundkarte hört.
 
 
Hat jemand noch ne Idee für n Gehäuse?
 
 
Edit: Da ich Metaller bin, mach ich mir eins selber habe ich gerade beschlossen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Brender 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.03.2008  
Beiträge: 68  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich bräuchte noch Hilfe mit dem Kabel vom PC zum Radio. Das müsste doch einfach ein Kabel von 3,5 Klinke auf Cinch sein oder? Kann ich da jedes beliebige nehmen? Der Aux Eingang bei meinem Clarion wird glaub ich durch einen Cinch Eingang verwaltet.
 
 
Klick
 
 
mehr müsste es doch normal nicht sein oder?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Nimm für das Audiokabel eine besser Qualität und die passende Länge, zu lang ist auch nicht gut. Hier mal als Beispiel bei Pollin die Art.Nr. 560 905.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
morris 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 36 
Anmeldung: 06.01.2008  
Beiträge: 319  
Wohnort: Bielefeld
 
  2009  Seat  Ibiza
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
nö eigentlich reicht das gibts auch in abgeschirmter version und und und aber das sollte das richtige sein clarion hat eigntl immer cinch als aux-IN
 
 
ups zu spät  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Brender 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.03.2008  
Beiträge: 68  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ok, in Abgeschirmter Version brauch ich sie denke ich mal nicht. Ich lege sie eh bei den anderen Cinch Kabeln vor zum Radio. Mal abgesehen davon das es die bei Pollin z.B. gar net abgeschirmt gibt? Soweit ich das sehen kann.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | billy hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
p.s. auf den treffen z.b. münchen, stuttgart, landau.... siehst die gänigen touchscreens im einsatz
 
		 | 
	 
 
 
Südpfalz bitte, nicht Landau   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Jedes Cinch- oder Klinkenkabel ist mindestens einfach geschirmt, so auch das von Pollin. Denn die Masse umgibt immer die Signalleitung. Es war halt nur ein Tipp, um einen eventuellen Zweitkauf zu vermeiden, wenn man billig kauft.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
kann dir nur empfehlen hochwertige kabel zu verwenden, hab auch schon das zweite mal gekauft und den unterschied hört man.
 
 
das intel hat nur ne stereo soundkarte, wenn den rest dein radio macht ist es o.k.
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Brender 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.03.2008  
Beiträge: 68  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
OK, meine anderen Cinchkabel vom AMP zur Hu waren schon sau teuer. Am Kabel soll es dann wirklich nicht scheitern.
 
 
Die HU sollte alles regeln hoffe ich. Will halt kein Schritt zurück machen. Ich denke man wirds höhren wenn das Teil erstmal drann hängt   Bin schon gespannt wie ein Bogen.
 
 
Wird aber noch ein bischen dauern... steht ja noch alles in den Startlöchern  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |