| Autor | Nachricht | 
| ecolt Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 22.12.2006
 Beiträge: 13
 Wohnort: Möhnesee
 
 1998  Mitsubishi  Colt
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| habe auch das Problem mit den Störungen auf dem Bildschirm mit der masseverschiebung. Habe mir auch den Kopf zerbrochen. Aber einen Vorschlag hätte ich noch. man könnte doch einfach ein Spannungsteiler mit widerständen bauen und den TFT an das gleiche Netzteil anschließen. müsste doch gehen oder? 
 mfg
 ecolt
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| cermy Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 03.10.2004
 Beiträge: 820
 Wohnort: VS-Schwenningen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Nein es geht nicht... wenn alles so einfach währe...
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ecolt Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 22.12.2006
 Beiträge: 13
 Wohnort: Möhnesee
 
 1998  Mitsubishi  Colt
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| und warum nicht. nur so aus Interesse... wenn die Widerstände die benötigte Leistung des TFTs vertragen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Mad Mike Inputsammler
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 01.07.2006
 Beiträge: 43
 Wohnort: Wenzenbach
 
 2003  Peugeot  206
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Habe nach lange Zeit auch mal wieder etwas am Car-PC rumgebastelt. Die Störgeräusche sind ja immer noch nicht ganz verschwunden. Denke, die Geräusche scheinen zum großen Teil von der HDD zu kommen. 
 Habe zwischen Laptop Masse nach Netzteil und KFZ-Masse ca. 100mV gemessen.
 
 Über eine Verbindung der beiden fließen ca. 10mA, aber die Störungen bleiben daduch unverändert.
 
 Wenn ich nur den Sound abstecke hab ich keine Störgeräusche mehr auf der Anlage. Wenn ich das 230V Netzteil zur Versorgung verwende auch nicht.
 
 Könnte da ein normaler Entstör-Filter abhelfen? Oder eine andere Soundkarte z.B. die Audigy für den PCMCIA?
 
 mcpai schrieb ja, dass nach Monitor Tausch die Probleme weg waren. Welchen Monitor hattest du? Hab noch den alten Lilliput.
 
 USB versoge ich über einen 7 Port Hub mit Step-Down Regler eigenbau.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| tangoo Inputsammler
 
  
 
 Alter: 36
 Anmeldung: 12.01.2008
 Beiträge: 30
 Wohnort: Tettnang am Bodensee
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | ecolt hat folgendes geschrieben: |  
	  | habe auch das Problem mit den Störungen auf dem Bildschirm mit der masseverschiebung. Habe mir auch den Kopf zerbrochen. Aber einen Vorschlag hätte ich noch. man könnte doch einfach ein Spannungsteiler mit widerständen bauen und den TFT an das gleiche Netzteil anschließen. müsste doch gehen oder? 
 mfg
 ecolt
 |  
 Hast du das mal ausprobiert, denn ich habe auch ein Störproblem mit einem Notebook-Netzteil!
 Du kannst die Spannung ja auch mit einem step-down regler runterholen.
 Das wär meine Idee, die werd ich mal ausprobieren, wenn ichs nicht wegbekomme.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: 8" TFT Touch / 1600 Intel atom / 20 GB FPL
 Software: WinXP Pof 2008
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Tangoo: Wenn du weitergelesen hättest, wüsstes du, dass das nicht funktionieren kann! 
 Step-Down-Regler könnte funktionieren, aber keine Rs...
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| tangoo Inputsammler
 
  
 
 Alter: 36
 Anmeldung: 12.01.2008
 Beiträge: 30
 Wohnort: Tettnang am Bodensee
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| da_user: ja ^^ war zu dumm.. habs mir nochmal von meinen vater erklären lassen..
 kann man sich ja mit wasserdrücker gut vorstellen. Demnach würde sich bei weniger strom die spannung verändern --> tft vllt im eimer
 
 das mit dem spannungsregler werd ich ausprobieren und dann berichten.
 
 was heißst "Rs"?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: 8" TFT Touch / 1600 Intel atom / 20 GB FPL
 Software: WinXP Pof 2008
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Mad Mike Inputsammler
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 01.07.2006
 Beiträge: 43
 Wohnort: Wenzenbach
 
 2003  Peugeot  206
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| R ist das Zeichen für Widerstand und Rs sind die Mehrzahl   
 Ich habe jetzt einen Entstörfilter von Sinus Live für 10€ drin -> Störgeräusche fast weg, und da ich mal einen Punkt hinter diese Angelegenheit setzten wollte hab ich mir noch eine Creative X-Fi Xmod Soundkarte fürn USB geholt -> endlich Silencium mit Störgeräuschen zu 100%. Vom Klangunterschied ganz zu schweigen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| VWFan82 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 09.01.2008
 Beiträge: 386
 Wohnort: Verrenberg bei Öhringen
 
 1997  Volkswagen  Polo 6N
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo wollte mal fragen wo man die Soundkarte bekommt und was die so Kostet ! 
 gruss Thorsten
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: HP E-PC 42; 1,7GHz; 1GB Ram; DVD Laufwerk;Netzteil von cermy
 Software: Win XP Prof. SP3-cPOS;nRoute Garmin Citynavgator Europa 2008
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| tangoo Inputsammler
 
  
 
 Alter: 36
 Anmeldung: 12.01.2008
 Beiträge: 30
 Wohnort: Tettnang am Bodensee
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Mad Mike: Bin zur Zeit einfach verspult
  ABI08 ^^ hab zur Zeit einfach zu viel von dem gesehen, das auf deinem Avatar im Kofferraum ist. Das abstrakte Denken geht flöten und "Rs" wird dann zu Rapid-Share =) sorry
 
 ----
 
 Zur Soundkarte:
 http://www.google.de/search?q=Creative+X-Fi+Xmod+Soundkarte
 
 Ich habe ne Creative 5.1 USB und nur gute Erfahrungen damit gemacht.. Die geben sich Mühe.
 Kannst aber auch eine deutsche kaufen. Terratec.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: 8" TFT Touch / 1600 Intel atom / 20 GB FPL
 Software: WinXP Pof 2008
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Mad Mike Inputsammler
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 01.07.2006
 Beiträge: 43
 Wohnort: Wenzenbach
 
 2003  Peugeot  206
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hab sie von Hardwareversand.de für 43€, war letzte Woche der günstigste Preis. Amazon hat sie auch, aber für unverschämte 69€. 
 @tangoo: Wohl auch ein Premium Kunde
   
 Die Xmod hat halt nur 2.1, aber reicht mir natürlich. Die Funktionen zur Klangverbesserung bringens aber enorm.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Dr4K4n Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 37
 Anmeldung: 18.06.2008
 Beiträge: 13
 Wohnort: Leck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich hab leider genau das gleiche problem, mein laptop netzteil verursacht ein bildrauschen im TFT, nach kurzer zeit funktioniert der touchscreen nicht mehr und ein rauschen in den lautsprechern habe ich auch, welches ich allerdings mit einem masseschleifenisolator wegbekommen habe. Wenn ich mein Netzteil ausgeschaltet habe, kann ich einen Widerstand von 0 Ohm zwischen den beiden Massen messen. Unter Last misst man zwischen den beiden Massen eine Spannung von 150 mV Tendenz steigend...
 
 jemand noch Ideen ?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Centrino Laptop 1.6 GHz, XVT8 Touchscreen 8"
 Software: Gentoo Linux, selbstgebastelte PyQt-Oberfläche
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |