|  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| Dirk Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 11.07.2004
 Beiträge: 2702
 Wohnort: Düsseldorf
 
 2007  Audi  A3
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| dass Problem beim ATX etzteil ist, dass es keine 6V zur verfügung stellt, sondern nur +-12V; +-5V, +3,3V und GND (alls ich mich doch täuschen sollte, bitte korrigieren |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| BS177 Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 12.04.2004
 Beiträge: 802
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das ATX-Netzteil stellt +12V/-12V/+5V/-5V/+3,3V zur Verfügung. 
 Was ich nicht glauben kann, ist das die PS2 4 Spannungen benötigt. Und wenn würden diese sicher der ATX-Spannungen entsprechen, da Sony aus Kostengründem sicher Standard-Komponenten verwendet.
 
 Bernd
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| speci Forumkenner
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 04.08.2004
 Beiträge: 111
 Wohnort: nähe Oldenburg (OLDB)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| nicht 4 spannungen sondern 3 
 12,
 5,6 (fünf komma sechs)
 und
 3,3
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| kiff Stammposter
 
  
 
 
 Anmeldung: 18.06.2004
 Beiträge: 321
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das PW80 interessiert mich, bräuchte keine Startüberbrückung, aber wenn der Motor mal läuft, sollte das Teil nicht rausfliegen sobald ich z.B. das Licht einschalte.
 
 Geht das? Also nur PW 80?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| g60-kris Stammposter
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 13.07.2004
 Beiträge: 262
 Wohnort: Berlin
 
 1991  Volkswagen  Corrado
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ob das nur mit PW80 geht, würde MICH auch interessieren! (Wenn ich jetzt mal von nem popeligen EpiaM10000 ausgehe!
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: M10000 Travla 134, 512 RAM, 60GB, Triplex, Navibe, WLAN, BT
 Software: RR, FreeFone, je nach Laune Desti6, Desti7, NavigatoR 2.0
 
 |  |  
|  |  |  
| freeaak Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 01.06.2004
 Beiträge: 18
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 @Speci
 Stimmt nicht ganz, die PS2 aber der Serie V4 haben alle nur eine Spannung!!
 Das Netzteil liefert nur 12VOLT!!
 
 Habe sicher schon an die 20 PS2 zerlegt und umgebaut oder repariert,
 dadurch habe ich schon eine PS2 an einen 12V Netzgerät betrieben.
 
 Die erforderlichen Spannungen erzeugt die PS2 auf dem Board selbst.
 
 mfg freeaak
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| RedFlash Forumkenner
 
  
  
 
 Anmeldung: 25.08.2004
 Beiträge: 161
 Wohnort: Oberpfalz
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also, erstens ist das Rauf/Runter-Transformieren keine schlechte Lösung! Verwende einen 12/230V-Wandler + 230/12V-Netzteil bereits seit 2 Wochen und da gabs noch keine Probleme:
 
 Zweitens...
 1. Günstigere Lösung als ITPS!
 2. Transformation nicht sinnlos, da dadurch eine KONSTANTE 12V Bordspannung erzeugt wird! Das Teil warnt sogar akkustisch, falls die Bordspannung sinkt!
 3. Das Gehäuse des Transformators/Netzteils bleibt so kalt wie mein Bier im Kühlschrank!
 4. Hab die Geräte bei HR* bestellt, speziell für Einsatz im Auto!
 5. Ist alles in Mittelkonsole untergebracht!
 6. PC startet mit Zündplus!
 
 "Das Auto kann abbrennen"
  Da sind überall Sicherungen drinne (bei nem Kurzen)! 
 Wo sind also bitte die Nachteile?!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| kiff Stammposter
 
  
 
 
 Anmeldung: 18.06.2004
 Beiträge: 321
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Jüp, bei mir läuft der PC sogar weiter beim Start, der Wechselrichter schluckt alles, hinten kommen immer saubere (naja, mod. Sinus halt löl) 230V raus. Falls das nicht funktioniert, richtiger WeRi mit echtem Sinus und dann billige USV hin, beste und vor allem sicherste Lösung die es gibt.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von kiff am Mi 08 Sep, 2004 15:23, insgesamt einmal bearbeitet
 |  |  
|  |  |  
| RedFlash Forumkenner
 
  
  
 
 Anmeldung: 25.08.2004
 Beiträge: 161
 Wohnort: Oberpfalz
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @kiff Genau, hatte ich vergessen zu erwähnen:
 Als ich den PC noch am Dauerplus hatte war bei mir der Motorstart für den laufenden car-pc auch kein Problem, falls du das gemeint hast.
 
 Möchte eben nur sagen, dass es neben ITPS auch noch ANDERE gleichwertige Lösungen gibt!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Dirk Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 11.07.2004
 Beiträge: 2702
 Wohnort: Düsseldorf
 
 2007  Audi  A3
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | RedFlash hat folgendes geschrieben: |  
	  | Möchte eben nur sagen, dass es neben ITPS auch noch ANDERE gleichwertige Lösungen gibt! |  
 hehe, dass hab ich mit dem Start dieses Threats versucht und irgendwie hats keiner geglaubt
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| kiff Stammposter
 
  
 
 
 Anmeldung: 18.06.2004
 Beiträge: 321
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Mich interessiert aber immernoch, wegen Platz, ob das PW80 sauber läuft ohne irgendeinen Weitbereichswandler. Läuft ja mit 11-~20V, das langt eigentlich wenn der Motor erstmal läuft/nicht läuft.
 Start überstehen müsste er nichtmal.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
|  |  
| Gehe zu Seite  Zurück  1, 2 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |