| Autor | Nachricht | 
| L0ne Inputsammler
 
  
  
 
 Anmeldung: 09.09.2004
 Beiträge: 39
 Wohnort: Menden
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, also ich hab ein Problem...ich kann mein Testrechner nicht anmachen, weil mir ein ATX Taster fehlt, der der vorne am Gehäuse ist...
 
 Hab alle Kollegen abgeklappert, aber keiner hat ein über bzw. ein altes Gehäuse. Computerläden ebenfalls nicht, ich dachte ich ticke aus...sogar bei Conrad konnt ich den nicht finden
   
 Hoffe hier kann mir einer helfen...übernehme auch Versandkosten etc.
 
 Gruß
 
 P.S. Habe mal ein Bild angehängt um welchen Taster es mir geht...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Solero1975 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 12.02.2004
 Beiträge: 1123
 Wohnort: (Nord-)Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich muesste sowas haben. Ich schau heute nachmittag/abends mal nach. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BigMike Forumkenner
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 19.02.2004
 Beiträge: 111
 Wohnort: NRW / Geldern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Mann, Mann, Mann ! 
 Da kannst du jeden belibigen Taster nehmen !
 
 Es müssen nur die beiden Kontakte für ein paar Millisekunden verbunden werden !
 
 Wenn ich ein System teste ohne Gehäuse, dann nehm ich manchmal sogar den Schraubendreher dafür !
 
 Ich weiß, das ist nicht ganz richtig und vielleicht auch gefährlich, aber man muss sich halt zu helfen wissen.
 
 P.S. Bist du sicher dass das ein ATX-Taster ist ?
 Ich glaube eher dass das ein AT-Schalter(rastend) ist.
 Wenn es so ist dann funzt das mit dem Schraubendreher natürlich nicht.
 Ich kann mich auch irren.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Shadowrun Foruminventar
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.04.2004
 Beiträge: 1129
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Es muß ein Taser sein... Bei AT wird der komplette Strom durch den schalter geführt und dafür sind hier die Kabel zu dünn. 
 @ Big Mike... Im PC Laden wo ich gearbeitet hatte habe ich genauso gemacht... Da war mir nie ein Board gaputt gegangen
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BigMike Forumkenner
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 19.02.2004
 Beiträge: 111
 Wohnort: NRW / Geldern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| schau dir das Bild nochmal genau an, wenn du richtig hinguckst kann man eine Feder erkennen was darauf hinweist dass es sich um einen Raster handelt und dass heisst dass der Strom gehalten wird. 
 Andersherum sind die Schalter bei AT-Gehäusen meist direkt mit dem NT verbunden!?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Longshine Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 28.06.2004
 Beiträge: 705
 Wohnort: Ingersheim bei Stuttgart
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| jap, bei AT wird die Netzspannung (230V) eingangsseitig am Netzteil geschaltet. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| BigMike Forumkenner
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 19.02.2004
 Beiträge: 111
 Wohnort: NRW / Geldern
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| L0ne Inputsammler
 
  
  
 
 Anmeldung: 09.09.2004
 Beiträge: 39
 Wohnort: Menden
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das ist ganz sicher ein ATX schalter... Die Feder muss dafür da sein, dass der Schalter immer auf seine 0 Stellung geht...und der rastet auch nicht ein. Hab an meinem jetztigen Gehäuse exakt den selben Taster und ist auch ATX. Mit den dünnen Kabeln stimmt das glaub ich auch...weil nen alter 166er läuft glaub ich auch nicht übers board (Schalter).
 
 Aber danke für den Tipp, dass ich irgendein beliebigen Taster nehmen kann...wahrscheinlich wäre der den ich hier wollte der richtige, weils ein Impulstaster ist, aber wenn ich kurz auf nen normalen drücke erziel ich ja das selbe...gleich mal das CarPC System testen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BS177 Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 12.04.2004
 Beiträge: 802
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | BigMike hat folgendes geschrieben: |  
	  | Mann, Mann, Mann ! 
 Wenn ich ein System teste ohne Gehäuse, dann nehm ich manchmal sogar den Schraubendreher dafür !
 
 
 |  
 Mußte gerade lachen... Das mit dem Schraubendreher einschalten mach ich immer, wenn ich am PC-Basteln bin...
 
 Bernd
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BigMike Forumkenner
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 19.02.2004
 Beiträge: 111
 Wohnort: NRW / Geldern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich sag ja, man muss sich nur zu helfen wissen !     |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| L0ne Inputsammler
 
  
  
 
 Anmeldung: 09.09.2004
 Beiträge: 39
 Wohnort: Menden
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Jo, es hat auch funktioniert...dank dir BigMike |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| tommy1979 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 09.03.2004
 Beiträge: 375
 Wohnort: Niederösterreich
 
 2005  Mazda  Mazda 6
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das mit dem schraubenzieher mach ich auch immer  hat man beim basteln hald immer herum liegen, nicht?   
 du kannst ja auch den reset taster nehmen, das funkt auch! und dann schalt im bios die "power on after ac loss" funktion an, dann schaltet er ein sobald du das netzteil mit strom versorgst. (zum testen ideal, da man beim basteln eh immer den stecker ziehen soll(te)!
 
 greetz, thomas
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Solero1975 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 12.02.2004
 Beiträge: 1123
 Wohnort: (Nord-)Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also, ich habe so einen Taster ie oben am Bild uebrig. Wenn er noch benoetigt wird dann melde Dich bitte per eMail ( Solero1975@gmx.de ) bei mir und schick mir gleich Deine Postanschrift dann geht er morgen noch raus. 
 Es ist ein Taster mit dieser Feder und ca. 40cm duennen Kabel incl. Steckkontakten.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |