| Autor | Nachricht | 
| golf44 Inputsammler
 
  
 
 Alter: 36
 Anmeldung: 10.04.2008
 Beiträge: 47
 Wohnort: Thüringen
 
 2000  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, ich suche einen Schlanken Aktiven USB Hub, der max. 4 Ports haben soll.
 Er sollte nicht mehr als max. 20€ kosten!
 
 Ist da was von Ebay zu empfehlen?
 
 PS: Warum steht da immer bei, das die NEtzteile mit 220V betrieben werden? Wie soll man die dann am Auto mit 12 bzw. 5V betrieben können?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asus M3A78-EMH HDMI - AMD 4850e - Toshiba SD-R6472 u.v.m.
 Software: Windows XP
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| VWFan82 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 09.01.2008
 Beiträge: 386
 Wohnort: Verrenberg bei Öhringen
 
 1997  Volkswagen  Polo 6N
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Die Aktiven Hub's heben ein netzteil dabei das am Ausgang meistens 5V DC Spannung und 1,2A Strom bringt. 
 gruss Thorsten
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: HP E-PC 42; 1,7GHz; 1GB Ram; DVD Laufwerk;Netzteil von cermy
 Software: Win XP Prof. SP3-cPOS;nRoute Garmin Citynavgator Europa 2008
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| golf44 Inputsammler
 
  
 
 Alter: 36
 Anmeldung: 10.04.2008
 Beiträge: 47
 Wohnort: Thüringen
 
 2000  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also eine art spannungswandler 220v auf 5v 
 sprich, den stecker abschneiden und am m2 atx anschließen?
 
 oder wie soll das dann am m2 angeschloßen werden?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asus M3A78-EMH HDMI - AMD 4850e - Toshiba SD-R6472 u.v.m.
 Software: Windows XP
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| VWFan82 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 09.01.2008
 Beiträge: 386
 Wohnort: Verrenberg bei Öhringen
 
 1997  Volkswagen  Polo 6N
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja so kann man das machen halt nur vorher + und - prüfen und dann an das M2 hängen aber frag den verkäufer ob das so ein Netzteil ist. 
 gruss Thorsten
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: HP E-PC 42; 1,7GHz; 1GB Ram; DVD Laufwerk;Netzteil von cermy
 Software: Win XP Prof. SP3-cPOS;nRoute Garmin Citynavgator Europa 2008
 
 
 Zuletzt bearbeitet von VWFan82 am Fr 11 Jul, 2008 12:35, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
| nevermind Forumkenner
 
  
 
 Alter: 36
 Anmeldung: 17.07.2007
 Beiträge: 170
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja, so kannst das machen! Oder ein extra 5 Volt Netzteil benutzen je nachdem wie viel dein CarPC sowieso schon verbraucht. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Meine Empfehlung gilt dem Hama 4Port USB Hub bei Reichelt. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Brender Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 21.03.2008
 Beiträge: 68
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich muss den Thread mal Aufwärmen   
 Du meinst den hier oder?
 
 USB Hub
 
 Wenn ich den nu einfach an 12V hänge hällt der das aus? Könnte ich ihn auch an die Bordspannung hängen? Oder brutzelt er mir da gleich weg wenn er mal 13V oder mehr ab bekommt? Ansonsten könnte man an die + Leitung ja nen Widerstand löten der bis 13,8V oder so geht oder?
 
 Wie sieht das aus mit Displays? Meiner braucht auch 12V. Kann ich den an die Bordspannungen hängen?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja den mein ich, der braucht wie fast jeder HUB 5 Volt. 
 Je nach Display kann man es auch an das Boardnetz hängen. Das sollte in der Anleitung oder zumindest auf dem TFT stehen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Brender Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 21.03.2008
 Beiträge: 68
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja aber wenn er 5V braucht und ich häng ihn an 12V? Das soll gehen? Da bruzelt mir nichts weg? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Brender hat folgendes geschrieben: |  
	  | Ja aber wenn er 5V braucht und ich häng ihn an 12V? Das soll gehen? Da bruzelt mir nichts weg? |  Was soll ich da noch schreiben?
 
 Wer nicht wenigstens etwas von Elektrik versteht, sollte die Finger von der komplizierten Elektrik im Auto lassen.
 
 Natürlich brauchst Du eine 5 Volt Spannungsquelle für den Hub. Da gibt es nur zwei Varianten, entweder man nimmt die 5 Volt vom PC Netzteil ab (zieht also von da zwei Kabel zum Hub) oder man spendiert dem Hub ein eigenes Netzteil. Normalerweise würde ich jetzt den Stepdownregler aus dem Wiki vorschlagen aber für Dich nehme ich da lieber was fertiges, wie dieses Netzteil von Vivanco CPA 3000.
 
 Zum Nachlesen kannst Du ja auch ein älteres Topic von Dir anschauen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| jolli Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 52
 Anmeldung: 02.02.2007
 Beiträge: 95
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | MacG hat folgendes geschrieben: |  
	  | aber für Dich nehme ich da lieber was fertiges, wie dieses Netzteil von Vivanco CPA 3000 |  
 noch mal zu diesem Netzteil liefert das auch ausreichend Ampere ?? bei einem 7 Port HUB sollten es ja schon mindestens 500mA pro Port sein oder sehe ich das falsch ?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Slavi Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 31.01.2005
 Beiträge: 1590
 Wohnort: Wien
 
 2004  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Frag mal cermy der baut dir was du willst 
 
 
 
	  | Code: |  
	  | SMD 5V 5A Max. 12V 5A oder bis 16A oder andere Custom NTs |  
 Ich habe einen 2A Step Down Regler von ELV
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD
 Software: Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Brender Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 21.03.2008
 Beiträge: 68
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | MacG hat folgendes geschrieben: |  
	  | 
 
	  | Brender hat folgendes geschrieben: |  
	  | Ja aber wenn er 5V braucht und ich häng ihn an 12V? Das soll gehen? Da bruzelt mir nichts weg? |  Was soll ich da noch schreiben?
 
 Wer nicht wenigstens etwas von Elektrik versteht, sollte die Finger von der komplizierten Elektrik im Auto lassen.
 
 Natürlich brauchst Du eine 5 Volt Spannungsquelle für den Hub. Da gibt es nur zwei Varianten, entweder man nimmt die 5 Volt vom PC Netzteil ab (zieht also von da zwei Kabel zum Hub) oder man spendiert dem Hub ein eigenes Netzteil. Normalerweise würde ich jetzt den Stepdownregler aus dem Wiki vorschlagen aber für Dich nehme ich da lieber was fertiges, wie dieses Netzteil von Vivanco CPA 3000.
 
 Zum Nachlesen kannst Du ja auch ein älteres Topic von Dir anschauen.
 |  
 Nuja jetzt mach mal halb lang. Ich glaub ich hab dich falsch verstanden. Ich dachte du hast einen Hub gefunden der an 12V läuft. Deswegen hab ich extra nochmal nachgefragt. Weil mir das selber komisch vor kam. Grundkenntnisse in Elektrik sind vorhanden die reichen sollten. Trotzdem danke
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | jolli hat folgendes geschrieben: |  
	  | 
 
	  | MacG hat folgendes geschrieben: |  
	  | aber für Dich nehme ich da lieber was fertiges, wie dieses Netzteil von Vivanco CPA 3000 |  
 noch mal zu diesem Netzteil liefert das auch ausreichend Ampere ?? bei einem 7 Port HUB sollten es ja schon mindestens 500mA pro Port sein oder sehe ich das falsch ?
 |  Die 4 Ampere reichen auch für einen 7-fachen Hub. Selbst ein 3 Ampere Stepdownregler dürfte aussreichend sein, denn nicht jedes angeschlossene Gerät benötigt 500mA.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| jolli Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 52
 Anmeldung: 02.02.2007
 Beiträge: 95
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ja und der Vivanco CPA 3000  macht 4 Ampere ? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | jolli hat folgendes geschrieben: |  
	  | ja und der Vivanco CPA 3000  macht 4 Ampere ? |  Du hast Recht, die 4A beziehen sich ja nur auf den Eingang. Zum Ausgang steht leider nichts in der Auktion und auf der Homepage www.vivanco.de ist es nicht zufinden.
 
 Edit: Google findet es bei arche-medias.de mit 3A am Ausgang.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| jolli Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 52
 Anmeldung: 02.02.2007
 Beiträge: 95
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| joa 3 Ampere passt schon bei einem 4 Port Hub |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Vali Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 36
 Anmeldung: 13.04.2009
 Beiträge: 10
 
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Der Hub hat einen Anschluß für einen Hohlstecker. Über diesen wird er mit den 5V versorgt. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Vali Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 36
 Anmeldung: 13.04.2009
 Beiträge: 10
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also bräuchte ich nur so einen hohlstecker, okay und woher bekomm ich so ein teil? 
 mfg Vali
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |