| Autor | Nachricht | 
| tugsi Stammposter
 
  
  
 Alter: 49
 Anmeldung: 17.05.2004
 Beiträge: 250
 Wohnort: Dinslaken / NRW
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, hab mal so ne verständnisfrage.
 
 Habe leider ein Werksradio ohne AUx-In und ohne Line-Out.
 Da ich aber auf meine Lenkradfernbedienung nicht verzichten möchte, will ich kein anderes Radio einbauen.
 
 Jetzt meine Frage, wenn ich mit dem CarPC auf eine Endstufe gehe und die Ausgänge der Endstufe parallel auf die Lautsprecherausgänge des Radios lege, geht das einfach so?
 
 Hätte ja den Vorteil, dass ich normal Radio hören kann und das Navigationssystem trotzdem mit mir sprechen kann.
 Im Falle von MP3 hören, kann ich das Radio ja auch aus machen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| langhubmalle Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 06.09.2004
 Beiträge: 45
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ne das würd ich lassen! 
 ich würde es so machen:
 
 den PC mittels FM modulator ins radio und das radio mittels lautsprecherausgängen an die endstufe (brauchst halt eine mit einem High-Level Eingang)
 
 Mfg
 Langhubmalle
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Maniac Developer
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 06.07.2004
 Beiträge: 216
 Wohnort: Bremen-Nord
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | langhubmalle hat folgendes geschrieben: |  
	  | ne das würd ich lassen! |  Warum?
 
 Mir geht es ähnlich. Ich habe aber einen FM-Mod (wireless) und war bei der bisherigen provisorischen Verkabelung / Anschluss nicht sooo zufrieden mit der Qualität. Ging zwar, hatte aber teilweise leichte Knackser etc. drin. (siehe "Wireless FM-Mod"-Thread).
 
 Wenn sich beim Festeinbau / Verkabelung raus stellen sollte, dass die Quali nicht ausreichend ist, suche ich auch nach ner kostengünstigen, einfachen Alternative.
 
 Warum sollte man also die Endstufe (ne kleine) nicht parallel auf die Boxen legen?
 Oder anders, kann ich Radio und CarPC parallel auf den Eingang der Endstufe legen?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Solero1975 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 12.02.2004
 Beiträge: 1123
 Wohnort: (Nord-)Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich wuerds auch nicht machen 
 @maniac
 Deine Loesung das man den HighPegel des Radios (ich sag mal grob 30W pro Kanal) und den LowPegel des PCs (einige MilliW pro Kanal) auf den selben Eingang einer Endstufe legt kann nicht gehen; zumindest nicht laenger als einige Sekunden.
   DU wuerdest ja die Kabel verbinden. Das wuerde bedeuten das Du mit den 30W vom Radio volle Kanne am LowPegel-Ausgang der Soundkarte am PC ankommst. Wenn es die Soundkarte ueberhaupt verkraften wuerde (da sie ja eigentlich keinen Eingang erwarten kann; ausser Mikro) wuerden diese paar Milliwatt niemals ausreichen um bei Naviansage die Radioleistung zu uebertoenen.
 
 @tugsi
 Wenn Du wie geschrieben die Soundkarte nach der Endstufe anschliesst dann reicht Dir die Leistung der Soundkarte nicht aus um die Lautsprecher zu betreiben. Das hat schon ein anderer User getestet und bestaetigt. Im Stand war noch was aus den LS zu hoeren aber im Fahrtbetrieb wars dann einfach zu leise.
 
 Standartloesung kann niemand bieten. Meiner Meinung nach ist die Beste (aber auch teuerste) Loesung ein separater Prozessor/Decoder in den man digital aus dem PC reingeht und der dann an weiteren Endstufen angeschlossen ist.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| tugsi Stammposter
 
  
  
 Alter: 49
 Anmeldung: 17.05.2004
 Beiträge: 250
 Wohnort: Dinslaken / NRW
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @ langhubmalle ... nen Wireless FM-Modulator hab ich momentan zum testen drin, Quali ist einfach nur Sch*** knacksen und verzehren, wenn man mal ein wenig aufdrehen möchte.  Für Navi reicht es noch so eben, aber dafür alleine brauch ich kein CarPC ... 
 @Solero1975 hmm hab da ein verständnisproblem, wenn ich mit meinen Lowlevelausgang des PCs (bringt ja nicht viel) auf die Endstufe gehe, dann sollte die mir doch das "laut" verstärken... oder irre ich mich da?
 Oder ich sehe, Du hast das falsch verstanden, PC geht auf Endstufe und von da auf die LS , an den LS hängt wie immer das Radio dran
   So sieht´s aus ...
 Das müsste doch gehen?
 
 Weil der Vorteil ist der, dass ich Radio mit Navi hören kann dann...
 Nehme ich zB ein Radio mit Aux-In, dann kann ich entweder nur CarPC oder nur Radio hören ..
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Solero1975 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 12.02.2004
 Beiträge: 1123
 Wohnort: (Nord-)Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hast Recht, ich habs falsch verstanden. 
 Ich wuerd es dennoch nicht machen da
 Fall 1) wenn der Radio laeuft und der PC aus ist, liegen die 30W vom Radio an der Endstufe an
 Fall 2) wenn der PC laeuft und der Radio aus ist, liegt die Leistung der Endstufe am Radio an.
 
 Ich weiss nicht was da passiert aber ich koennte mir vorstellen das ein Tyristor oder aehnliches im Verstaerkerteil der Endstufe bzw. des Radios kaputt gehen wenn Leistung auf einmal von der faslschen Seite ansteht.
 
 Nur mal so nebenbei, wie willst Du dann die Lautstaerke vom PC regeln? Ueber den Radio ja wohl nicht. Jedesmal wenn ne Navidurchsage kommt muesstest Du zum Radio greifen und die Lautstaerke runter regeln um die Navisprache zu verstehen.
 
 Wenn Du nen Radio mit AUX-In nimmst, koenntest Du einfach ne kleine Endstufe und nen kleinen Lautsprecher an den PC anschliessen und darueber den Naviton hoeren. Parallel dazu kann der Radio weiterlaufen. Materialaufwand wuerde ich auf ca. 70 - 100 EUR fuer Kabel, Endstufe und LS schaetzen. Wenn Du MP3 oder aehnliches vom PC hoeren willst, schaltest Du den Radio auf AUX-In. Vorteil, Du koenntest den PC auf ne feste Laustaerke stellen (so das Du den Naviton gut verstehst) und die restliche Laustaerke ueber den Radio regeln. Nachteil, Mehraufwand und weitere Kosten.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Maniac Developer
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 06.07.2004
 Beiträge: 216
 Wohnort: Bremen-Nord
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Blöde frage, kann man dieses "Leistung in falscher Richtung" evtl durch Dioden lösen? So dass der Strom nur in eine Richtung fließen kann? Oder geht das bei Lautsprecherleitungen nicht? 
 Hab zwar n paar Elektronik-Grundkenntnisse, aber soweit reicht es dann doch nicht.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| langhubmalle Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 06.09.2004
 Beiträge: 45
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| man kann nicht 2 tonquellen an einen lautsprecher anschließen, das muss vorher getrennt werden! 
 weitere möglichkeit:
 
 Radio Lautsprecherausgänge -> High-Low konverter -> Mischpult
 PC auch ans mischpult
 
 und dann den ausgang des mischpults an die endstufe!!
 
 der konverter am radio macht übrigens aus deinen lautsprecherausgängen einen Stereo Cinch-Ausgang
  den gibts überall für schmales geld zu kaufen |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| tugsi Stammposter
 
  
  
 Alter: 49
 Anmeldung: 17.05.2004
 Beiträge: 250
 Wohnort: Dinslaken / NRW
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Im Notfall muss ich halt mit Dioden arbeiten, damit das Signal nicht rückgespeist wird... 
 Regeln der Lautstärke kann ich doch wunderbar über den PC...
 Bei C.E.S. ist das ja auch so, MP3 läuft und dahinter wird die Navistimme gelegt, das ist ausreichend, muss ja nicht immer die Musik gedämpft werden für.
 
 Hab ja leider kein Radio mit AUX-In, sonst würde ich auch andere Wege gehen...
 Ist schon ein Mist sowas....
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| sonic_blade Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 06.08.2004
 Beiträge: 62
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| schon mal daran gedacht Dir einen Adapter für die Lenkradfernbedienung zu kaufen und Deine HeadUnit gegen etwas Vernünftiges auszutauschen? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| tugsi Stammposter
 
  
  
 Alter: 49
 Anmeldung: 17.05.2004
 Beiträge: 250
 Wohnort: Dinslaken / NRW
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja hab ich dran gedacht, aber das kostet .... und nur um Radio vernünftig zu haben   Nein soviel will ich dann nicht ausgeben!
 Bräuchte ja schon ein Radio mit AUX-In und kompatibel zu meiner Lenkradfernbedeinung... schon hast auch mit MP§ und das hat doch schon mein PC...  ruckzuck bist bei gut 200EURO fürs Radio plus nochmal 100EURO für den Adapter ... Nein Danke ist mir zu teuer
 
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| langhubmalle Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 06.09.2004
 Beiträge: 45
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| noch ne möglichkeit: 
 geh doch von deinem radio mit nem konverter in den line in deiner soundkarte und vom pc dann zur endstufe!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| newevent Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 31.08.2004
 Beiträge: 2148
 Wohnort: Muenchen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Was wäre das für ein Konverter? Mich interessiert das Thema auch brennend!!!!!!!   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| DarkNet Manchmalposter
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.06.2004
 Beiträge: 71
 
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| langhubmalle Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 06.09.2004
 Beiträge: 45
 
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Derrick4u Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 20.05.2004
 Beiträge: 8
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Du kannst schon 2 Signale an die Endstufe setzen. Bedingung ist ein Low-level Signal für chinch und du musst die Signale entkoppeln. Durch das entkoppeln belasten sich die Signale nicht gegenseitig.
 Vereinfacht kann man das so machen:
 
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Solero1975 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 12.02.2004
 Beiträge: 1123
 Wohnort: (Nord-)Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich wuerds immer noch nicht machen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| tugsi Stammposter
 
  
  
 Alter: 49
 Anmeldung: 17.05.2004
 Beiträge: 250
 Wohnort: Dinslaken / NRW
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Solero1975 ... man bist Du ein Pessemist   (War Scherz!)
 
 Hab jetzt in den "sauren" Apfel gebissen und mir ein AUX-In-Adapter gekauft für mein Werksradio, musste dafür mein Wechsler opfern, aber das funzt astrein
   Aber das Geld hat mich lange abgehalten, aber eine vernünftige kleine Endstufe hätte auch seine Euros gekostet ...
 
 Aber danke für die ganzen Hilfen hier
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| newevent Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 31.08.2004
 Beiträge: 2148
 Wohnort: Muenchen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @tugsi 
 wo hast du den den AUX-In-Adapter gekauft? Ein link dazu wäre ganz ok
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| tugsi Stammposter
 
  
  
 Alter: 49
 Anmeldung: 17.05.2004
 Beiträge: 250
 Wohnort: Dinslaken / NRW
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |