| Autor | 
Nachricht | 
 
blutoniumboy 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 05.01.2008  
Beiträge: 108  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich habe einen Vectra mi LFB. Id eLFB funz über ein Widerstandsnetzwerk.
 
Folgendes ist geplant:
 
Die einezelnen verschiedene Widerstandswerte über spannungsteiler und komperatoren in ein Digitales signal umwandeln. Anschließend will ich diese Signale mit einem Tastaturinterface koppeln und den Tasten der LFB Buchstaben zuordnen.
 
z.B.: "+" =A,.....
 
 
Mit der Hardware habe ich keine Probleme, nur wie gehe ich mit dem Eventhandler um, hab da überhaupt keinen Plan.
 
gibt's da einen gute ANleitung dazu wie ich was machen muss?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
blutoniumboy 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 05.01.2008  
Beiträge: 108  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| hab mir das schon mal reingezogen, jedoch bin ich nicht schlauer geworden:-(
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BuBu 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 07.07.2004  
Beiträge: 88  
Wohnort: Berlin, Marzahn;)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also ganz ehrlich. Ich habe es bei meinem Sintra auch gemacht. Nur ist es nicht so wie man es sich vorstellt.
 
 
Es tauchen sehr viele Fehler auf.
 
Ich habe folgende funktionen von Rechts oben bis nach links unten belegt:
 
Next, Prev, Gamma, Lauter, Leiser und Mute.
 
 
Macht man nun leiser aktiviert sich teilweise auch das Gamma mit oder beim Lauter machen springt er zum nächsten Titel.
 
Die Werte liegen teilweise auch 15-20 Ziffern auseinander und egal welche Spanne man im Eventhändler nimmt, es passiert  fast jedes mal bei der Benutzung.
 
 
Egal, wenn ich morgen dran denke, spiele ich mal die Einträge aus meinem Eventhändler auf´m Stick und poste sie dir. Musst du dann nur noch deine Werte eingeben.
 
 
Gruß Jan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intelboard, CTF845, K8055 usw. Software: Cpos 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
blutoniumboy 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 05.01.2008  
Beiträge: 108  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hab mir überlegt, dass ich das einlesen doch über die K8055 mache.
 
ich will aber die Tasten der LFB doppelt belegen.
 
Ist es möglich einen digitalen eingang und einen analogen eingang im eventhandler zu vernüpfen??
 
 
z.B.
 
 
analgowert zwischen xy  &  eingagn 1=high
 
 
 
also ich verwende die LFB beim originalen radio und es stimmt, manchmal treten fehler auf, d.h. es wird die falsche funktion ausgeführt. Ich denke aber, dass man mit einer festen spannung (Spannungsregler) und dem richtigen Messwiderstand keine Probleme mehr hat.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
datenflo 
Administrator  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 17.04.2005  
Beiträge: 2879  
Wohnort: Mönchengladbac h 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | blutoniumboy hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
.
 
Ist es möglich einen digitalen eingang und einen analogen eingang im eventhandler zu vernüpfen??
 
 
z.B.
 
 
analgowert zwischen xy  &  eingagn 1=high
 
 
		 | 
	 
 
 
 
ich möglich, anai_1=x & digi_1=on/off
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: kein CPC mehr verbaut
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
blutoniumboy 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 05.01.2008  
Beiträge: 108  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hab da noch eine paar fargen:
 
 
Kann mir jemand fie "Funktion" im eventhandler nennen um im Mediaplayer einen Ordner zurück zu gehen?!
 
 
Welche Funktion hat dieses Logik- Symbol: " | "
 
 
Welche Funktion hat dieses Logik- Symbol: " ! "
 
 
Was kann ich mit Timer on/off machen?
 
 
Ist es möglich einen digitalen eingang über cpos wie ein Stromstoßrelais zu behandeln?
 
 
Wenn ich z.B den Spannungsbfall an einem Widerstand mit dem AI der K8055 messen will kann ich ja die internen 5V verwenden oder??
 
Ist es auch möglich externe Spannungen zu verwenden? Wenn ja darf die externe Spannung nicht größer als 5V sein oder??
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
datenflo 
Administrator  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 17.04.2005  
Beiträge: 2879  
Wohnort: Mönchengladbac h 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ein paar deiner Fragen kann ich dir noch beantworten...
 
 
zu 1 gofloder_prev müßte das sein
 
zu 5 du mußt den Eingang mit einem Relais schließen(Schutzdiode nich vergessen)
 
zu 6 ist möglich 
 
zu 7 wenn die Spannung größer ist kannst du zb mit einem Spannungsteiler auch größere Spannungen verwenden
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: kein CPC mehr verbaut
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
blutoniumboy 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 05.01.2008  
Beiträge: 108  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
zu 1 gofloder_prev müßte das sein -> leider nicht  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
datenflo 
Administrator  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 17.04.2005  
Beiträge: 2879  
Wohnort: Mönchengladbac h 
   
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: kein CPC mehr verbaut
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
blutoniumboy 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 05.01.2008  
Beiträge: 108  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
BuBu 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 07.07.2004  
Beiträge: 88  
Wohnort: Berlin, Marzahn;)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
mit gofolder_parent sollte es gehen. Zumindest bei mir, da ich mir gerade einen eigenen Skin stricke.
 
 
Gruß Jan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intelboard, CTF845, K8055 usw. Software: Cpos 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |