|  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| noiasca Forumkenner
 
  
  
 
 Anmeldung: 17.10.2005
 Beiträge: 218
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Nach unvorstellbaren 35 Monaten läuft endlich mein erster CarPC IM Autole. Daher gibts ein paar Bilder.  Ich werde nur Bilder rund um den CarPC posten, den restlichen Einbau gibts auf meiner HP, wäre aber OT: http://noiasca.rothschopf.net/frv/dfrv1.htm 
 
 Also Schritt 1: TFT für den CarPC
 
 Das OEM Radio (mit integriertem 6fach Wechsler) ist voll im Cockpit integriert.
 
 
   
 Zum Glück gibt es über Umwege ja doch einen DIN-Einbaurahmen, der ist sogar ein Doppel-DIN:
 
 Rahmen original
 
   
 Für die 65 EUR schafft man dann einen unkomplizierten Einbau eines beliebigen Gerätes:
 
 
   
 Eigentlich wollte ich aber einen TS vorbauen, nur wohin dann mit der Headunit? Ich habe sie einfach eine Etage tiefer gesetzt, aus Doppel-DIN mach Tripple-DIN
   
 Also einfach mal schmerzbefreit den Rahmen ausgedremelt:
 
 
   
 und die Übergänge mit etwas Faserkitt angeglichen
 
 
   
 
 Dann wurde der originale Rahmen etwas umgebogen und neue Aufnahmen erstellt. Diese Aufnahmen habe ich mit zwei Komponenten-
 Kleber verklebt. Erstens hält das bombig, und zweitens ist so die Headunit-Masse nicht mit dem Original-Rahmen verbunden:
 
 
   
 
   
 
 Dann hab mal ein Ersatzgehäuse zerschnitten und an den Doppel-DIN angepasst.
 
 
   
 Wieder verklebt mit dem 2K-Kunststoffkleber (geiles Zeug, nimmt man normalerweise für Stoßstangenreparatur), "etwas" gespachtelt, gefüllert  und geschliffen siehts derzeit so aus:
 
 
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von noiasca am Di 04 Nov, 2008 22:50, insgesamt 2-mal bearbeitet
 |  |  
|  |  |  |  |  
| noiasca Forumkenner
 
  
  
 
 Anmeldung: 17.10.2005
 Beiträge: 218
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Teile des Headunit-Rahmen in original Innenfarbe lackiert. : 
 
   
 Dann den TFT zerlegt und in den Rahmen montiert. Davon gibts keine Fotos weil das alles so ein Gefrikel mit kurzen Kabel ist, dass man ganz schön ins schwitzen kommt. Ihr kennt das ja.
 
   
 Und so siehts derzeit fertig montiert aus. Idee war, dass die Linien des Radios in die Blende übergehen und der Doppeldin für den TFT erhalten bleibt:
 
   By noiasca at 2008-10-11
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Cupra-driver Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 13.10.2008
 Beiträge: 85
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Finde ich sehr gelungen. Passt einfach harmonisch in das Gesamtbild!   War aber ganz schön knapp zwischen TFT und Radio oder?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Coupe Freak Stammposter
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 14.05.2006
 Beiträge: 289
 Wohnort: Gelsenkirchen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| finde es sieht hammer aus |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asus M4A785G HTPC,AMD Athlon64 X2 4850e AM2,2048MB-Kit OCZ DDR2,80GB 2,5 Festplatte,M4-ATX
 Software: Windows XP Pro SP3,C.E.S,IGO 2008
 
 |  |  
|  |  |  
| datenflo Administrator
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 17.04.2005
 Beiträge: 2879
 Wohnort: Mönchengladbac h
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| gefällt mir   |  
|  |  |  |  
| Hardware: kein CPC mehr verbaut
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Fridolin Stammposter
 
  
  
 Alter: 116
 Anmeldung: 28.09.2006
 Beiträge: 302
 Wohnort: München
 
 1977  Renault  A310
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, 
 sehr schön!
 
 Wie macht sich der Audison Bit One?
 Welche Software/Hardware nutzt Du zum Einmessen?
 
 Viele Grüße
 Fred
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Tablet-PC im Armaturenbrett und etwas Car-HiFi-Kram
 Software: JRiver MediaCenter
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| noiasca Forumkenner
 
  
  
 
 Anmeldung: 17.10.2005
 Beiträge: 218
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi Fred Der Bit One war nur ein WE drinnen und ich fahre derzeit wieder mit PXA. Fehlener DD/DTS Decoder war für mich das aus. Die Software die du am Bildschirm siehst war vom Bit one, ist keine Messsoftware.
 Zum Einstellen verwende ich seit kurzem ATP-PC pro ... vorher den alten AudioControl bzw. Praxis ...
 
 @ Cupra
 Ja war verdammt eng, musste den Monitorgehäuse-Deckel unten auch ausfräsen, aber wie du siehst, es passt. Zumindest besser als der ursprünglich geplante 8,9 Zoll ;-/
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
|  |  
| 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |