| Autor | Nachricht | 
| Red Devil Forumkenner
 
  
  
 Alter: 62
 Anmeldung: 11.06.2008
 Beiträge: 134
 Wohnort: Elsass, Frankreich
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Gemeinde, 
 Habe da ein DVD Brenner gefunden der keine Schublade hat, also so ein Slot-in Gerät von Sony :
 http://geizhals.at/deutschland/a238441.html
 
 Was haltet ihr davon?
 
 Mir ist eigentlich ein Brenner von keiner Nutze im Auto, aber was mir gefällt ist das Slot-in Mechanismus........und Slimline ist es dazu auch noch
   
 Aber eine Frage stelle ich mir : ich möchte das DVD Laufwerk in die Armlehne zwischen den beiden vorderen Sitze einbauen, also in der Mitte des Autos............und der Carpc ist hinten im Kofferraum, gut 2 Meter entfernt.
 Wie schliesse ich das Laufwerk an den Carpc?
 Kann ich so ein IDE zu USB Adapter verwenden?
 Aber hier geht es ja um ein Slimline Laufwerk, also für ein Laptop, ist da die Schnittstelle die selbe wie bei einem 3,5" Laufwerk?
 
 
 Schöner Gruß,
 Red Devil
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi Jean-Luc. Meist braucht man für diese Laufwerke wie auch für 2,5" IDE Festplatten einen Adapter, um ein normales IDE-Kabel anschließen zu können.
 Ein weiteres Problem könnte die Stromversorgung sein. Auch wenns nur über 2 Meter per USB gehen soll, könnte es sein, dass das Laufwerk nicht richtig läuft. In diesem Fall hilft dann ein aktiver USB HUB oder eine 5V Versorgung für das Laufwerk (je nachdem, ob das Laufwerk seinen Strom über den USB Adapter zieht oder nicht).
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Red Devil Forumkenner
 
  
  
 Alter: 62
 Anmeldung: 11.06.2008
 Beiträge: 134
 Wohnort: Elsass, Frankreich
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi Nightmare, bis du auch noch auf   
 Danke für deine Hilfe bei der Suche von einem VGA-Winkeladapter !
 Sind effektiv nicht billig, die Dinger
   
 
 Zurück zum Thema,
 
 An ein aktiven USB Hub habe ich schon gedacht, und ich werde sehr wahrscheinlich keine andere Lösung haben.........aber das ist mir schon OK.
 
 Also gehen wir mal davon aus das ein aktiver USB Hub vorne im Auto eingebaut ist. Dieser hat sein eigenes Netzteil, ich meine damit das er nicht mit dem M2-ATX versorgt wird.
 
 IDE Kabel will ich nicht! Sonst muss ich ja so ein breites Flachkabel von der Armlehne bis in den Kofferraum legen
   
 Ne, die USB Verbindung ist viel eleganter....und einfacher von der Verkabelung her.
 
 Die Frage ist aber welche Adapter ich dafür brauche?
 Oder soll ich mir so eine RaidSonic Icy Box oder ein ähnliches Gehäuse dafür besorgen?
 http://geizhals.at/deutschland/a206208.html
 
 
 Red Devil
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| V6Vectra Inputsammler
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 30.12.2008
 Beiträge: 25
 Wohnort: Berlin
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also ich würde für ein ein externes slim gehäuse plädieren. ist wie ich finde die sauberste lösung die anschlüsse unterzubringen. hab da schon welche mit doppeltem usb anschluss gesehen zwecks strom versorgung. 
 in dem zusammenhang würde mich interessieren, wie erschütterungsresistent so ein slot in laufwerk ist. bei den normalen werden die cds/dvds ja richtig fest fixiert.
 
 gute nacht
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | V6Vectra hat folgendes geschrieben: |  
	  | bei den normalen werden die cds/dvds ja richtig fest fixiert. 
 |  Ist das oben verlinkte für dich nicht normel?
   Auch da wird fixiert.
 
 @Jean-Luc: Ein IDE KAbel könntest du über die Strecke eh nicht verlegen. 2 Meter liegt meines Wissens außerhalb der Spezifikation für ein IDE Kabel. Sata geht auch nur bis etwa 1,5 Meter. Bleibt also fast nur USB.
 
 Die Lösung über ein externes Gehäuse ist da denke ich die sauberste und einfachste.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| DarkSerj Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 36
 Anmeldung: 19.07.2008
 Beiträge: 381
 
 
 2004  Audi  A3
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Du brauchst glaube ich sogar noch ein Adapter. Also einmal Slim to IDE und dann noch IDE to USB . und brauchst dann noch was für die Stromversorgung über USB. Brauchst auf jeden Fall min 2 USB Kabeln. Am bessten über ein aktives Hub |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel D945GCLF, M2-ATX, Seagate 2,5" 100GB, Terratec Aureon 5.1, Vega 8", Navibe gm720
 Software: Microsoft Windows XP n-lite, cPOS, Destinator 9
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| V6Vectra Inputsammler
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 30.12.2008
 Beiträge: 25
 Wohnort: Berlin
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Zitat: |  
	  | Ist das oben verlinkte für dich nicht normel? Wink Auch da wird fixiert.
 |  
 ich mein ja nur das es für ein notebook doch eher ungewöhnlich ist. und bei meinem notebooklaufwerk die cd richtig eingeklickt wird. das slot in ist ja eher wie ein autoradiolaufwerk. ich hab noch kein laufwerk offengehabt, kann mir nur vorstellen das die fest eingeklickte cd gegenüber den üblichen bei erschütterungen noch vorteile bietet.
 
 also wenn du so ein externes gehäuse für slimlaufwerke nutzt brauchst du sicher keine adapter mehr. die sind ja nun speziell für die laufwerke gebaut und daher sollte da eigentlich alles drin sein.
 gehäuse auf -> laufwerk rein -> gehäuse zu -> fertig
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Skeal Forumkenner
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 03.06.2005
 Beiträge: 184
 Wohnort: Olching
 
 2002  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich hab im auto auch ein slot-in und keine probleme bei cd-wiedergabe egal auf welchem untergrund die cds müssen ja dennoch festgehalten. wenn die im laufwerk rumschwabbeln würden, käme ja nichts bei raus
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | V6Vectra hat folgendes geschrieben: |  
	  | 
 
	  | Zitat: |  
	  | Ist das oben verlinkte für dich nicht normel? Wink Auch da wird fixiert.
 |  
 ich mein ja nur das es für ein notebook doch eher ungewöhnlich ist. und bei meinem notebooklaufwerk die cd richtig eingeklickt wird. das slot in ist ja eher wie ein autoradiolaufwerk. ich hab noch kein laufwerk offengehabt, kann mir nur vorstellen das die fest eingeklickte cd gegenüber den üblichen bei erschütterungen noch vorteile bietet.
 
 also wenn du so ein externes gehäuse für slimlaufwerke nutzt brauchst du sicher keine adapter mehr. die sind ja nun speziell für die laufwerke gebaut und daher sollte da eigentlich alles drin sein.
 gehäuse auf -> laufwerk rein -> gehäuse zu -> fertig
 |  Normal werden auch in nem SlotIn die CDs fixiert. Quasi eingeklemmt
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| toya_ger Inputsammler
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 08.11.2006
 Beiträge: 43
 Wohnort: Hameln
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| jup die werden eingeklemt mit 2 armen von den seiten kleises beispiel camecube spiel (kleine cds) kann man mit wii spielen (große cds) ^^ |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Red Devil Forumkenner
 
  
  
 Alter: 62
 Anmeldung: 11.06.2008
 Beiträge: 134
 Wohnort: Elsass, Frankreich
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So, gekauft ist er   
 40 Euros plus 5 Euros Versand im Französischen eBay.
 Ist ein gutes Geschäft, finde ich zum wenigstens.
 
 Jetzt brauche ich noch ein aktiver USB Hub, eine Gehäuse für den Slot-in Slimline DVD Brenner, und.....und.....und.....
 
 Oh Gott, das nimmt ja kein Ende mehr
     
 Red Devil
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| V6Vectra Inputsammler
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 30.12.2008
 Beiträge: 25
 Wohnort: Berlin
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| der muggo verkauft doch gerade nen aktiven usb hub. aber haste bestimmt schon gesehen |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Red Devil Forumkenner
 
  
  
 Alter: 62
 Anmeldung: 11.06.2008
 Beiträge: 134
 Wohnort: Elsass, Frankreich
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ne, hatte ich nicht. 
 Jetzt hab ich es gesehen .........aber da ist schon einer der hohes Interesse dafür gemeldet hat.
 
 
 Ist aber kein Problem, ich warte bis der Brenner bei mir ist.
 Ich dachte eher an ein 7 Fach USB Hub wie dieser :
 http://geizhals.at/deutschland/a258585.html
 
 Dieses Gerät kann ich im Computer Shop wo ich meine 2 Stück P4 Kabel gratis bekommen habe für 20 Euros haben.
 
 Red Devil
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| V6Vectra Inputsammler
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 30.12.2008
 Beiträge: 25
 Wohnort: Berlin
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wie hast du dir denn die stromversorgung vorgestellt von dem hub? 
 ich frag ja nur weil ich gern wüsste wo dann die stromversorgung herkommt? man kann doch nicht alles über das m2 laufen lassen und einfach an die batterie klemmen geht sicher nicht.
 welche eingangsspannung hat denn der hub eigentlich?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Skeal Forumkenner
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 03.06.2005
 Beiträge: 184
 Wohnort: Olching
 
 2002  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| son hub hat normal 5V eingang ... wie auch die ausgänge dann   
 naja wenns netzteil verkraftet da dran ansonsten son spannungsreglerdingsbums (bin kein elektromensch
  ), was 5 volt ausgibt |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Red Devil Forumkenner
 
  
  
 Alter: 62
 Anmeldung: 11.06.2008
 Beiträge: 134
 Wohnort: Elsass, Frankreich
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 Genau, 5V sind es!
 
 Wenn das M2 nicht auf seiner 5V Schiene überlastet ist, dann eben die 5V da holen.
 
 Sonst muss ein separates Netzteil her oder so ein Stepdownregler wie im Wiki zu finden ist verwendet werden :
 http://www.car-pc.info/wiki/Stepdownregler12VAuf5V
 
 Ich mache mir jetzt noch keine Sorge dafür, zuerst soll der Brenner erstmal kommen und danach wird geprüft ob das M2 ausreicht.
 
 Red Devil
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| nixx Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 19.09.2007
 Beiträge: 734
 Wohnort: Bayerischer Wald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Skeal hat folgendes geschrieben: |  
	  | son hub hat normal 5V eingang ... wie auch die ausgänge dann   
 |  
 Hallo
 
 Es gibt aber auch andere! Mein Hama USB-Hub braucht z.B. 6V und es gibt auch welche die einen 12V Anschluß haben.
 
 Grüße
 Robert
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Galaxy Tab3 im Navigation Finisher Gehäuse
 Software: Android 4.2.2, Navi MapFactor Navigator, Frontend CarHome Ultra,
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Red Devil Forumkenner
 
  
  
 Alter: 62
 Anmeldung: 11.06.2008
 Beiträge: 134
 Wohnort: Elsass, Frankreich
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo an alle, 
 Mein Slot-in DVD Brenner ist jetzt schon einige Tage bei mir.
 
   
 Ich habe mich für ein externes Gehäuse mit einer Schnittstelle Slim-IDE zu USB und habe das gefunden :
 
   Dieses Teil ist ganz gut für das was ich vor habe.
 
 Die Montage ist kinderleicht
   Zu erst, das Gehäuse auseinander montieren.
 Nur 5 kleine Schrauben und es ist bereit.
 
   Dann dieses Teil an die Seite vom Brenner schrauben.
 
   Die Schnittstelle sieht so aus
 
   
   und wird ganz einfach an den Brenner gesteckt
 
   Dann wird der Brenner in die untere Hälfte des Gehäuses platziert
 
   und auf der anderen Seite mit 2 Schrauben befestigt
 
   Gut achten das die 2 hinteren Anschlüsse richtig sitzen, die andere Hälfte montieren und mit 5 Schrauben befestigen.
 Fertig sieht das so aus
 
   
 So, nun brauch ich nur noch alles anzuschließen und ein Test machen.
 
 Das ist aber was für später.
 
 Gruß,
 Red Devil
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Kulli86 Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 13.08.2006
 Beiträge: 843
 Wohnort: Haren
 
 2005  Renault  Megane RS
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| bei mir war es so, dass es ab einer kabellänge über 1,5 meter schwer wurde. bei meinem alten cpc brauchte ich daher ein aktives usb hub. jetzt bei 50 cm länge ist das natürlich kein problem. Habe ein panasonic slot-in laufwerk. macht außer bei dicken schlaglöcher eigenlich keine zicken
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asus M2NPV-VM, Athlon X2 2,1Ghz EE Version, Corsair 2x512MB Dual Channel, 250GB, 2,5" S-ATA, M2
 Software: Win XP, Centrafuse 2
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Red Devil Forumkenner
 
  
  
 Alter: 62
 Anmeldung: 11.06.2008
 Beiträge: 134
 Wohnort: Elsass, Frankreich
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Bei mir ist auch ein aktives USB Hub vorgesehen. 
 Ich habe einige Tests gemacht.
 Mit dem Gehäuse ist auch ein Kabel mit einem doppelten USB Stecker mitgeliefert für den Anschluss und Stromversorgung.
 
 
   
 Ich habe es mal mit dem weißen Stecker alleine versucht, das grüne Licht vom Brenner ging an, Windows hat den Brenner erkannt  und er schluckte ohne Zögerung die DVD-Scheibe......leider konnte ich die DVD nicht lesen, ich hatte kein Zugriff auf das Gerät, er suchte, und suchte, und suchte, vergeblich.
 
 Mit dem roten Stecker alleine war es ein wenig anders, der Brenner stand unter Strom aber er wurde diesmal von Windows nicht erkannt.
 
 So, daraus habe ich entnommen das der weiße Stecker das USB Signal an den Rechner und Strom an den Brenner bringt, aber nicht ausreichend.
 Und der rote nur für die zweite Stromversorgung dient.
 
 Dann ein letzer Versuch mit beide Stecker diesmal, und das war's!
 Die DVD lief einwandfrei ab und ich konnte auf die Scheibe mit dem Explorer zugreifen wie ich wollte.
 
 Fazit : beide Stecker müssen verwendet werden!
 
 Gruß,
 Red Devil
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |