| Autor | Nachricht | 
| spaceduck Foruminventar
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 25.09.2006
 Beiträge: 1144
 Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
 
 
 
 |  
 
 
|  |  
| Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets
 Software: XP, Centrafuse
 
 
 Zuletzt bearbeitet von spaceduck am So 08 März, 2009 16:56, insgesamt 2-mal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| roan Moderator
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 26.07.2004
 Beiträge: 5714
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ist das ein Stereo Radio? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| SpacelordJoe Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 15.10.2004
 Beiträge: 439
 Wohnort: Heidelberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| sogar 4-kanal, zumindest die Output-Anschlüsse... modul ist stereo 
 >Fully integrated stereo decoder.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| spaceduck Foruminventar
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 25.09.2006
 Beiträge: 1144
 Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Der Komplettbausatz kostet 88 EUR. 
 Es müsste halt noch ein µC dahinter um das Teil zu steuern und eben auch die RS232 Schnittstelle zwecks Kommunikation mit dem Rechner. Wird dann wohl so um die 110EUR, natürlich fehlt aber dann noch die Software ;-(
 Dazu müsste sich jemand bereiterklären.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets
 Software: XP, Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| obauhardt Stammposter
 
  
  
 Alter: 60
 Anmeldung: 01.01.2008
 Beiträge: 315
 Wohnort: Trechtingshausen / Mittelrheintal
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also das Modul scheint soweit doch ziemlich cool zu sein, aber was haltet ihr davon?
 Die haben da ein ziemlich pfiffiges Projekt:
 www.omniboard.be
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ryLIX Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 18.02.2008
 Beiträge: 79
 Wohnort: Leer / WHV
 
 2001  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Klick Da ist ein fertiges Tunermodul.
 Müsste man nur noch unseren bedürfnissen anpassen
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| nixx Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 19.09.2007
 Beiträge: 734
 Wohnort: Bayerischer Wald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Vorrangig wäre nicht schlecht zu wissen was diese Module usw. im Auto leisten und ob man da überhaupt empfang hat.
 
 Grüße
 Robert
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Galaxy Tab3 im Navigation Finisher Gehäuse
 Software: Android 4.2.2, Navi MapFactor Navigator, Frontend CarHome Ultra,
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| spaceduck Foruminventar
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 25.09.2006
 Beiträge: 1144
 Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So, jetzt muss ich den Thread nochmal ausgraben. Ich möchte abschätzen können ob sich die ganze Sache lohnt. Es wird vermutlich in nächster Zeit eine Aktion laufen wo ein Prototyp gebaut wird. Zwecks Einbindung werde ich mich mich den betreffenden Programmierern in Verbindung setzen die auch kostenlose Hardwaremuster zum einbinden bekommen werden. 
 Der verbaute Chip von NXP wird auch in kommerziellen Autoradios eingesetzt. Von daher sehe ich keine Probleme bezüglich Empfang im Auto.
 Das Interface wird in ca. 4-8 Wochen "ready" sein. Gesteuert wird das Radio über RS232 (vorerst per Hyperterminal). Es werden alle Features des Radios fernsteuerbar sein. Siehe Datenblatt http://www.nxp.com/acrobat_download/datasheets/TEF6901A_2.pdf
 
 Hier nochmal die groben Daten:
 
 Empfänger : AM / FM (UKW , LW, MW, KW)!
 KW durchgehend von 2 -26MHz
 UKW von 65 - 108 MHz
 
 Stromversorgung 12V, Stromaufnahme ca. 200mA mit Interface
 4 Audioausgänge
 RDS & Radiotext werden ausgegeben.
 
 TMC kann implementiert werden ist aber vorerst nicht vorgesehen (Softwareupgrade im Interface)
 Preis würde komplett ungefähr bei 150EUR liegen. Ich entwickle eine Basisplatine (100x160) auf welches das Radiomodul aufgesteckt wird.
 
 
 Wer Interesse an dem Radio hat bitte eine kurze PN an mich damit ich abchecken kann wieviel es denn werden und ob sich die ganze Sache lohnt.
 
 An die CPOS, CES etc Programmierer: Inwiefern würdet Ihr das Radio einbinden? Wie lange dauert die Einbindung? Komplette Doku über die Ansteuerung wäre verfügbar.
 
 MfG
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets
 Software: XP, Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| VWFan82 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 09.01.2008
 Beiträge: 386
 Wohnort: Verrenberg bei Öhringen
 
 1997  Volkswagen  Polo 6N
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich könnte mir vorstellen für 150 € mit zu machen wie läuft das dann genau ab ??? 
 gruss Thorsten
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: HP E-PC 42; 1,7GHz; 1GB Ram; DVD Laufwerk;Netzteil von cermy
 Software: Win XP Prof. SP3-cPOS;nRoute Garmin Citynavgator Europa 2008
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| -Ice- Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 815
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 das hqct aus Belgien benutzt einen TEA6848. Dieser Chip hier könnte also tatsächlich guten Empfang bieten.
 
 Wenn ich Entwickler wäre, würde ich die Befehle und die Kommunikation genau gleich wie beim elv- bzw. André Radio machen. D.h man bräuchte für die Standardfunktionen gar keine neue Implementation, sondern nur für die Zusatzfunktionen.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| SirGroovy2004 CPI Profi
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 4337
 Wohnort: 30km südl v. München
 
 1992  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Servus spaceduck, 
 ich hätte interesse an diesem Teil. Der Preis sollte allerdings die 100 Euro nicht übersteigen. Was die Anbindung in Cpos angeht: Hier ist sicherlich Geduld angebracht. An cPos 1.0 wird meines wissens nichts mehr gemacht. Um so mehr an cPos 2.0 welches sich aber noch in einer Art "Embrioneller" Phase befindet.
   
 Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 SirGroovy2004
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;
 Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| -Ice- Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 815
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Moin, 
 100€ wird knapp. Werde mir mal so ein Modul besorgen, rein aus Basteltrieb. (VAT
  ) 
 Kann man jetzt überlegen, ob man das Tunermodul von denen verwendet, die Platine also mt den Stiftleisten auf die eigene Microcontrollerplatine setzt. Oder ob man eine komplett eigene Platine entwickelt und nur die Bauteile verwendet.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| VWFan82 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 09.01.2008
 Beiträge: 386
 Wohnort: Verrenberg bei Öhringen
 
 1997  Volkswagen  Polo 6N
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wollte mal fragen ob es schon was neues gibt ? 
 gruß Thorsten
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: HP E-PC 42; 1,7GHz; 1GB Ram; DVD Laufwerk;Netzteil von cermy
 Software: Win XP Prof. SP3-cPOS;nRoute Garmin Citynavgator Europa 2008
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MarcelP Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 48
 Anmeldung: 06.05.2007
 Beiträge: 830
 Wohnort: Löbau (Sachsen)
 
 2003  Fiat  Stilo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Bei den Preisen die ich hier so gesehen habe kann man sich doch gleich das HQCT holen. Oder was spricht dagegen?! |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| -Ice- Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 815
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Der Empfang   
 Dauert nicht mehr lange...
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| VWFan82 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 09.01.2008
 Beiträge: 386
 Wohnort: Verrenberg bei Öhringen
 
 1997  Volkswagen  Polo 6N
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das hör ich doch gerne das es nicht mehr lange dauert ! 
 gruß Thorsten
 
 Danke schon mal
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: HP E-PC 42; 1,7GHz; 1GB Ram; DVD Laufwerk;Netzteil von cermy
 Software: Win XP Prof. SP3-cPOS;nRoute Garmin Citynavgator Europa 2008
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| spaceduck Foruminventar
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 25.09.2006
 Beiträge: 1144
 Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So, mal ein Update von mir. Dank der Hilfe von -Ice- ist das Radioprojekt TEF6901 ganz gut vorangekommen. Ich habe die Platine layoutet und -Ice- welcher die Software programmiert , leistet einen wahnsinnig guten Job. Ich werde in den nächsten Tagen die erste Platine ätzen und den Prototypen aufbauen. Also... Es dauert nicht mehr zu lange und das Projekt geht weiter! Ich bereite auch noch eine kleine Website vor mit allen relevanten Infos für den Nachbau des Radios.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets
 Software: XP, Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| spaceduck Foruminventar
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 25.09.2006
 Beiträge: 1144
 Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Der Prototyp ist fertig. Bis zur Fertigstellung des Projektes (Software) dauert es allerdings noch etwas. |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets
 Software: XP, Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| VWFan82 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 09.01.2008
 Beiträge: 386
 Wohnort: Verrenberg bei Öhringen
 
 1997  Volkswagen  Polo 6N
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| sieht ja ma richtig gut aus ! Ist das gleiche Gehäuse wie bei Andre's radio oder ? 
 gruß Thorsten
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: HP E-PC 42; 1,7GHz; 1GB Ram; DVD Laufwerk;Netzteil von cermy
 Software: Win XP Prof. SP3-cPOS;nRoute Garmin Citynavgator Europa 2008
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| spaceduck Foruminventar
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 25.09.2006
 Beiträge: 1144
 Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Es ist aus derselben Serie, nur nicht so hoch. Länge und Breite sind aber gleich (1x Europlatine passt rein) |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets
 Software: XP, Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |