| Autor | 
Nachricht | 
 
LeFreak 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 18.09.2007  
Beiträge: 87  
Wohnort: Nähe Tauberbischofsheim 
  2001  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Heidiho!
 
 
Ich habe ein merkwürdiges Problem mit meinem nagelneuen M3-ATX.
 
Das Ding funktioniert an sich einwandfrei, aber die Autostartfunktion (Zündung an) funktioniert nur, wenn man NUR die Zündung anmacht. Sobald man das Auto ganz normal anlässt, also den Motor, startet der PC nicht. Ich muss jetzt immer erst Zündung anmachen, warten bis der PC "Zündet", und dann erst den Motor anlassen. So funktioniert es einwandfrei. Die Auto-Aus Funktion, also automatisches herunterfahren des Pc's funktioniert auch, wobei er hier ab und an relativ lange braucht, bis er ihn in den Ruhezustand fährt (mind. 30-50 sekunden)
 
 
Hat jemand eine Idee ?
 
 
Grüssle
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
datenflo 
Administrator  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 17.04.2005  
Beiträge: 2879  
Wohnort: Mönchengladbac h 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
wo hast du das Signal für die Zündung abgegriffen.
 
Der lange Shutdown kann am jumpern liegen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: kein CPC mehr verbaut
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
LeFreak 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 18.09.2007  
Beiträge: 87  
Wohnort: Nähe Tauberbischofsheim 
  2001  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Zündung habe ich vorne am DIN Stecker des Radios abgegriffen. Ging mit meiner alten Installation (M2-ATX) Problemlos.
 
Jumper steht auf "P1", also Off-Delay 5sec, Hard Off 1min.
 
 
Gruß Flo  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
datenflo 
Administrator  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 17.04.2005  
Beiträge: 2879  
Wohnort: Mönchengladbac h 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| hmm, das ist dann schon sehr merkwürdig...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: kein CPC mehr verbaut
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mrheat 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 24.09.2005  
Beiträge: 82  
Wohnort: Eggenfelden/Niederbayern 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ist ganz normal, bei ersten ausmachen wartet das m3 unabhängig von der off delay zeit 60s falls du es die anders überlegen solltest. kann man auch  nicht ändern mit dem seriellen kabel.
 
 
das merkst wenn du zündung aus kurz nochmal zündung an und wieder aus machst, dann geht der off delay ohne die 60s verzögerung los.
 
 
am m3 nervt am meisten das es KEIN Hard-Off=Never kann sonst wär das Teil ideal...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
LeFreak 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 18.09.2007  
Beiträge: 87  
Wohnort: Nähe Tauberbischofsheim 
  2001  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ok, das würde die tatsache mit dem Verspäteten ausschalten erklären. 
 
Bleibt nur noch das problem das es nur startet, wenn man NUR die Zündung anmacht, und nicht den Motor. Da kann man echt die Uhr danach stellen. Erst Zündung an, warten bis der PC anläuft, dann Schlüssel ganz durchziehen und Motor starten. Das funktioniert Jedes mal. Motor direkt starten: Pc bootet nicht, lässt sich auch nicht einschalten (über Manuellen schalter, der parallel zum Mainboard Switch/M3-ATX läuft.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
LeFreak 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 18.09.2007  
Beiträge: 87  
Wohnort: Nähe Tauberbischofsheim 
  2001  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Gestern Abend bin ich eine Weile mit eingeschalteter Zündung im Auto gesessen, und habe an meinem CarPC rumgespielt. Dann habe ich die Zündung ausgemacht, PC ist runter gefahren. Dann habe ich den Motor direkt angemacht, und siehe da, der PC geht an ! Leider war heute morgen wieder der alte Zustand, das ich erst die Zündung anlassen muss, bis der PC hochfährt.... das macht die Fehlersuche nicht einfacher...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
LeFreak 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 18.09.2007  
Beiträge: 87  
Wohnort: Nähe Tauberbischofsheim 
  2001  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So langsam glaube ich mein Strom ist kaputt  
 
Habe gerade mal meinen Motor gestartet, und erst als der Motor lief, habe ich die Zündung mit dem M3 verbunden, so gehts einwandfrei. Also bräuchte ich quasi ein Relais, was erst 1 sekunde später durchschaltet oder sowas....
 
Vielleicht ist aj beim Motorstart ein zu starker Spannungsabfall auf der Zündung da oder sowas !?!... Elektroniker hier ??
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Lesephant 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 13.12.2008  
Beiträge: 131  
Wohnort: Fernwald
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi LeFreak,
 
 
und schon was Relaisartikes gefunden? Denn ich hab das selbige und Du machst mir richtig Angst wenn es nicht funzt. Muß dazu sagen bin noch im Bai meines CPC, aber denke bis Mittwoch werd ich den fertig haben....
 
 
Wenn Du ein Relais findest, mich findest Du immer hier....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Olli84 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 19.01.2005  
Beiträge: 568  
Wohnort: Düsseldorf
 
  2008  Smart  Pulse
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So, ich reihe mich mal ein.
 
 
Mein M3 startet auch nicht, wenn ich den Motor direkt starte und mein M3 fährt auch nicht sofort runter sondern erst nach 60 Sekunden. Das ist inakzeptabel. Es hat sich so zu verhalten, wie es in der Produktbeschreibung steht und das tut es nicht.
 
Hat es mittlerweile jemand reklamiert?
 
 
Mit meinem alten M2 hat das alles wunderbar funktioniert ...
 
 
Gruß
 
Olli
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Großer Umbau ...
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
nixx 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 54 
Anmeldung: 19.09.2007  
Beiträge: 734  
Wohnort: Bayerischer Wald
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | LeFreak hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 Also bräuchte ich quasi ein Relais, was erst 1 sekunde später durchschaltet oder sowas....
 
.. Elektroniker hier ??
		 | 
	 
 
 
 
Hallo
 
 
Nimm doch statt dem Zündungsstrom die D+ Leitung. Da ist erst Strom drauf wenn der Motor läuft.
 
 
Grüße
 
Robert
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Galaxy Tab3 im Navigation Finisher Gehäuse Software: Android 4.2.2, Navi MapFactor Navigator, Frontend CarHome Ultra, 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Renninger2001 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 39 
Anmeldung: 10.09.2006  
Beiträge: 36  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hach ich dachte ich bin der einzige mit dem Problem! Auch M3 Netzteil in Kombination mit BMW X3. Was habt ihr mittlerweile gemacht das es funktioniert? 
 
 
Vielen Dank
 
 
Renninger2001
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
henu2001 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 13.04.2010  
Beiträge: 6  
 
  2002  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Leute,
 
kenn das Problem auch, selbst mein Kumpel hat das!
 
Ist aber klar, hat fast den gleichen BMW 3er E46.
 
 
Denke das es vom starken Spannungsabfall während des Motorstarts kommt.
 
Wer schon einmal versucht hat, einen BMW fremd zu starten, weiss viel viel Power notwendig ist um die Karre zu starten.
 
 
Im Moment des Motorstarts merkt wohl das M3-ATX das die Spannung zu niedrig ist und startet deshalb nicht!
 
 
Hab das Problem in den Griff bekommen wollt ihr wissen wie? 
 
 
Gruß Henu  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel D945GCLF mit M3-Atx, 320Gb, 2GB Ram, Navilock-GPS, OBD2-Adapter Software: Centrafuse 2 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | henu2001 hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
Denke das es vom starken Spannungsabfall während des Motorstarts kommt.
 
Wer schon einmal versucht hat, einen BMW fremd zu starten, weiss viel viel Power notwendig ist um die Karre zu starten.
 
		 | 
	 
 
 
Harmlos.
 
Egal ob E46 oder E39. Mit meinem Franzosen als Stromspender war das nie ein Problem  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |