| Autor | 
Nachricht | 
 
Unregistriert 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 09.04.2009  
Beiträge: 3  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
HI,
 
 
kann man scih beim TÜV den Car-PC eintragen lassen?
 
 
Was würden die Jungs dann machen, und was könnte sowas kosten?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Jungs beim TÜV haben meinen CarPC noch nie beachtet, obwohl ich extra darauf hingewiesen hatte. Ebenso die Rennleitung.
 
Einziger Kommentar: "Das wird behandelt wie ne normale HiFiAnlage. Sofern alles sauber eingebaut und abgesichert ist, haben wir keine Einwände".
 
 
Ich sehe also keinen Grund dafür, den Kram extra eintragen zu lassen.
 
Aber wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, fahr doch einfach beim TÜV vorbei und frag nach. Eine genauere Antwort als die vom TÜV wirst du hier wohl nicht kriegen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das Einzige was interessieren könnte, ist seit 1.10.2002 die e-Zertifizierung mit dem Boardnetz verbundener Geräte.
 
 
Einfach fragen, mein CarPC wurde auch nie beim TÜV beanstandet oder begutachtet.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
psyke 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 12.10.2007  
Beiträge: 1817  
Wohnort: Sauerland 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Also ich meine das zb. das infill E-Zertifiziert ist, aber wen juckts?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Unregistriert 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 09.04.2009  
Beiträge: 3  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Nightmare hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 Eine genauere Antwort als die vom TÜV wirst du hier wohl nicht kriegen  
		 | 
	 
 
 
 
Und das ist der springende Punkt! Ich habe eine TÜV-Station hier in NRW angesteuert, die meinten, sowas hätte noch keiner probiert, und deshalb gäbe es dazu keine Vorschriften, und der TÜV in NDS kannte das auch nicht, und konnte sich nichteinmal vorstellen, wie das gehen sollte. Der lies sich das ganze Konzept von mir vorstellen, und hat immer größere Augen bekommen.....
 
Es hieß dann, es wäre nicht sein Zuständigkeitsbereich, ich müsste die Hersteller der Bauteile um Erlaubnis fragen. (Sehr schön bei selbstgebautem)
 
 
Mir geht es darum, dass ich irgend ein schriftliches Stück Papier haben will, in dem mir das mehr oder weniger Genehmigt wird, damit die Versicherung sich im Zahlungsfall nicht weigern kann. 
 
Ich bin überwiegend auf den Autobahnen unterwegs, und wenns da knallt, werde ich nicht mehr in der Lage sein, das Teil zu deaktivieren. Sofern außer mir noch was anderes zu Schaden kommt, wird in der Regel die Karre beschlagnahmt, und der Gutachter dann ist auch nicht doof.....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
scheflo
   
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 06.06.2008  
Beiträge: 1122  
Wohnort: Rosenheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ich hab es bei meiner versicherung mit bildern angegeben und fertig. hatte auch nen wildschaden und keine probleme gehabt. was das zahlen anging.... mein m4 war durch den aufprall von dem scheiß vieh gebrochen dauerte keine woche und sie haben den kompletten schaden ersezt....
 
 
du hast auch im cf forum schon nachgefragt. du wirst keine anderen antworten bekommen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: ZOTAC GeForce 8200 ITX WiFi/2GB ram/320gb S-ATA2 HDD/M4-ATX/GPS, W-LAN, TMC, iPhone 3Gs Tehtring Software: Win 7 *FINAL* x64/Centrafuse 2.2.x 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Meine Versicherung weiß von den ganzen Umbauten.
 
Die Frage ist, wie in so einem Fall argumentiert würde. Ich habe keine Videos aufm Rechner.
 
Das Argument der Ablenkung durch Navi oder MP3 wäre auch fraglich, da dir diese Art der Ablenkung auch durch ein normales Navi oder das normale Radio (Moniceiver o.ä.) widerfahren kann.
 
 
Schwieriges Thema. Leider ist mir in diesem Forum auch niemand bekannt, der seinen CarPC wirklich eingetragen hat.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
wie schon bei centrafuse.de geschrieben, habe ich das meiner versicherung auch gemeldet, inkl bilder vom einbau und hab das ganze mit versichern lassen fällt unter Car-Hifi & entertaiment.
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
EinMalik 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 25.09.2008  
Beiträge: 86  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
wie schon bei centrafuse.de geschrieben, habe ich das meiner versicherung auch gemeldet, inkl bilder vom einbau und hab das ganze mit versichern lassen fällt unter Car-Hifi & entertaiment.
		 | 
	 
 
 
 
und in welchem Maße hat sich das auf den Versicherungsbeitrag ausgewirkt??
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
scheflo
   
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 06.06.2008  
Beiträge: 1122  
Wohnort: Rosenheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: ZOTAC GeForce 8200 ITX WiFi/2GB ram/320gb S-ATA2 HDD/M4-ATX/GPS, W-LAN, TMC, iPhone 3Gs Tehtring Software: Win 7 *FINAL* x64/Centrafuse 2.2.x 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Jury_85 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.03.2009  
Beiträge: 53  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| aussage von meiner versicherung war solange die kosten des "hifigrätes+ zubehör den wert von 5000 nicht überschreiten ist das mitversichert ohne mehrkosten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
l0ll 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 34 
Anmeldung: 09.02.2009  
Beiträge: 40  
 
  1993  Volkswagen  Scirocco
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Hat meine Versicherung auf Nachfrage ebenfalls gesagt
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: ASUS AT3N7A, m2ATX, 250 GB 2.5 HDD, Sirf3 GPS, CTF400-S Software: Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |