| Autor | 
Nachricht | 
 
alex 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 15.09.2004  
Beiträge: 153  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
BOBsega 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 13.01.2004  
Beiträge: 796  
Wohnort: Landkreis Hannover 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Richtig, das Gehäuse hat ein ATX-Netzteil integriert und braucht nur einen 12V Eingang (konstant 12V, d.h. +- 5%)!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
alex 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 15.09.2004  
Beiträge: 153  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Danke...
 
 
dann die Anschlussfrage: 
 
Was ist eurer Meinung nach sinnvoller?
 
 
ITPS + PW70A ---> ca 100 eus (dafür ohne Case) oder
 
ITPS + Travla C134  --> ca 200.00 eus (dafür mit case)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BOBsega 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 13.01.2004  
Beiträge: 796  
Wohnort: Landkreis Hannover 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Gegenfrage:
 
Was ist deiner Meinung nach sinnvoll?
 
 
CarPC OHNE case     oder
 
CarPC MIT case
 
 
 
Wenn du eh ein case in der Baugröße des C134 brauchst, dann würd ich natürlich das untere Paket nehmen...
 
 
BObsega
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
alex 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 15.09.2004  
Beiträge: 153  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| wenn man von der Casefrage absieht...sind die beiden Stromversorgungen gleich gut / schlecht?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BOBsega 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 13.01.2004  
Beiträge: 796  
Wohnort: Landkreis Hannover 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das interne NT des Travlas hat sicher weniger Leistung als das PW70A.
 
Vom "Motorstartverhalten" nehmen sich die beiden Lösungen nichts, da du ja immer das ITPS verwendest.
 
Ist also ne reine Leistung und vor allem Preisfrage.
 
 
Welche verbraucher willst du denn anschließen?
 
 
BOBsega
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
alex 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 15.09.2004  
Beiträge: 153  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Es sollen folgende Komponenten werden:
 
 
m10000
 
GSP Maus
 
30 gig hdd
 
SP7 touchscreen
 
 
am liebsten würde ich ein "normalles" cd-rom verwenden, da ich hier noch einige rumliegen habe, falls es zuviel leistung ziehen sollte, werde ich auf ein slim-line umsteigen müssen...bei der HDD bin ich mir auch gar nicht sicher, ob ich gleich eine slim-line hdd oder eine normalle betsllen soll.
 
 
der schlatkreis soll so aussehen:
 
 
http://www.captured-dreams.de/temp/carpc/schaltung.jpg
 
 
Gurss
 
Alex
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BOBsega 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 13.01.2004  
Beiträge: 796  
Wohnort: Landkreis Hannover 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also wenn du ein Travla C134 nimmst, dann brauchst du sowohl Slim-Line-CD als auch 2.5" HDD.
 
Und vom Stromverbrauch generell sind diese Beiden Komponenten sehr sinnvoll. Außerdem brauchst du nicht so viel Bauraum (weiß ja nicht, was du fürn Auto fährst).
 
 
BOBsega
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
alex 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 15.09.2004  
Beiträge: 153  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Weisst du vielleicht aus der Praxis, ob ich beim PW70a + ITPS auch beides Slim-Line nehmen muss , oder ob dort "normale" Kompenenten auch mit dem Strom auskommen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
sebi206 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 14.08.2004  
Beiträge: 219  
Wohnort: Viersen/Mönchengladbach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
schonmal an ein komplett system gedacht? 
 
 
hab mir auch ein komplett system geholt. von ebay, comp-creation heissen die...
 
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=8080&item=5125866395&rd=1
 
 
das ist jetzt nru ein 600mhz board mit geäuse, aber frage doch mal da an. die bauen dir nen kompleten pc zusammen incl itps bzw son wandler 9-19 V 
 
 
und da brauchste auch keien bakup baterie, das mal neben bei. ich war ja auch drauf und dran mir den solarregler zu kaufen, habs dnan doch gelassen und wollte erstmal nur mit diode versuchen und bleigel akku. dann ich den rechenr hochgefahren auto an auto aus auto an auto aus auto an auto aus 5-6 mal hinternannder. rechner lief immernoch fröhlich vor sich hin. OHNE akku! einfach nur im zigaretten anzünder eingesteckt !!!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
muß es ein DIN schacht gehäuse sein.
 
 
Das MOREX Cubid 3688 hat auch ein Netzteil dabei
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  |