| Autor | Nachricht | 
| Lesephant Forumkenner
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 13.12.2008
 Beiträge: 131
 Wohnort: Fernwald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 so hab mich hier und außerhalb von dem Forum mal schlau gemacht, aber niemand konnte mir das so richtig zu sagen. Es heißt wenn man ein USB Kabel längt müsse man alle 5m einen Aktiven HUB einsetzen. Wie ist das wenn ich eine GPS Maus an ein 5m USB Kabel anhänge? Da die Mäuse schon eine gewisse Kabellänge (1,20m- 1,50m) haben. Ist es hier dann auch notwendig?
 
 Gruß Lesephant
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Crazylegz Stammposter
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 01.07.2008
 Beiträge: 272
 Wohnort: Winterthur
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das kann man nie sicher sagen. Musst testen ...so ein 5m USB-Kabel kostet ja fast nichts
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Octavia ...Intel Inside
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also das ist von gerät zu gerät verchieden, manche funktionieren auch mit insgesamt über 6m also 5m verlängerung + 1m am gerät. 
 jedoch ist zu empfehlen möglichst keine überlängen liegen zu lassen und auf etwas kürzere zu wechseln.
 
 bei mir reichen 4,5m vom kofferraum bis mitten armaturenbrett.
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Dave1978 Forumkenner
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 14.01.2009
 Beiträge: 242
 Wohnort: Ottersheim
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Da ist wohl von der Kabelqualität abhängig, wenn die Maus ein gutes Kabel hat und das 5m Kabel es ebenfalls ist, könnte es funktionieren. Aber ich glaube nicht das das billiigste Ebay-China Kabel das auch unbedingt erfüllt. 
 Heutige GPS Mäusde sind garnicht so unempfindlich. Ich verwenden zur zeit noch eine SirfStar 1 (!) welche unter dem Armaturenbrett, direkt unter dem Beifahrerauströmer sitzt. Und auch an diesem nicht sichtbaren Ort funktioniert sie gut genug um mich durch den verkehr zu lotsen. Eine aktuelle Maus wird da noch weniger probleme haben.
 
 Will damit sagen das es nicht unbdingt nötig sein muss überhaupt ein Verlängerungskabel benutzen zu müssen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Die Qualität der USB-Verbindung und die GPS-Empfindlichkeit/Genauigkeit haben aber leider herzlich wenig miteinander zu tun. 
 Kurz gesagt: USB ist bis 5m spezifiziert. Bis dahin sollte garantiert sein, dass alles funktioniert. Darüber kann es, muss aber nicht. Wenn total schlechte Bauteilqualität verbaut wurde, kann es aber auch schon unter 5m Probleme geben.
 
 Fazit: Try&Error ist angesagt.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| mit 5m ist aber die gesamte länge also verlängerung + anschlusskabel am gerät gedacht. 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| fruchtfliege Forumkenner
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 10.03.2009
 Beiträge: 100
 
 
 2007  Hyundai  Coupe
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| um sicher zu gehen, würde ich mir ein repeaterkabel holen. so habe ich es gemacht um vorne am armaturenbrett nen usb-hub zu betreiben! die gibts schon relativ günstig und sollte immer funktionieren (5m + gerätekabel) |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das problem ist wenn du danach ein passives gerät hast also ein gerät keinen hub, dann funktioniert das repeaterkabel nicht mehr. 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| crativ Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 35
 Anmeldung: 22.05.2009
 Beiträge: 63
 Wohnort: Detmold
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich habe meinen tft auch mit einem 5m Usb Kabel angeschlossen. Läuft alles ohne probleme. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Miteinrechnen würde ich auch den USB Port selbst. Falls dieser zu wenig Power hat, kann auch bei weit weniger als 5 Metern Schluss sein.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Str8t Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 33
 Anmeldung: 15.02.2011
 Beiträge: 10
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So jetzt muss ich dieses alte Thema noch mal ausgraben da ich ein "Problem" mit der Kabellänge habe. Ich besitze folgende GPS Maus und habe das Problem das diese nur dann funktioniert wenn sie direkt am Mainboard angeschlossen wurde. D.h. Wenn ich sie am Gehäuse meines normalen Rechners anstecke funktioniert sie nicht - am Mainboard direkt jedoch schon. An manchen USB Verlängerungskabeln funktioniert sie jedoch wieder..
 
 An der Stromaufnahme kann es nicht liegen, da die USB Geräte über ein extra Netzteil versorgt werden.
 Das Problem an der ganzen Sache ist ja das die GPS Maus im Kofferraum verbaut werden soll, der Rechner sitzt im Handschuhfach. Jedes andere USB Gerät das ich an der Verlängerung im Kofferraum anstecke funktioniert - bis auf die bescheuerte GPS Maus, die sich sobald Sie an der Verlängerung hängt als Unbekanntes Gerät anmeldet.
 Kann jemand von dem selben Problem berichten?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Congatec B945 SU2500 2GB DDR2 GMA950
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| carputix Forumkenner
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 18.07.2009
 Beiträge: 111
 Wohnort: der schönste Ort der Welt ;)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Kommt oft auf die Qualität des USB-Kabels an. Habe meine GPS-Maus mit einem gekürzten Kabel(ca. 10cm) an ein 1m langes billig-USB-Kabel angeschlossen und auch Probleme gehabt. An einem 5m langen Belkin-Kabel (auch nicht gerade teuer) läuft sie. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |